• Home
  • Ausstattung
  • Federwiege für Babys – Sanfte Schaukelbewegungen als natürliche Einschlafhilfe

Federwiege für Babys – Sanfte Schaukelbewegungen als natürliche Einschlafhilfe

Hängematte für Babys

Federwippen oder Hängewiegen für Babys hängen Eltern an einer stabilen Feder an der Decke auf. Sie bewegen sich sanft auf und ab, um dem Nachwuchs schöne Träume zu bereiten. Hochwertige Sets enthalten alle wichtigen Komponenten. Neben manuellen Varianten wählen sie ein praktisches motorisiertes Modell, das das Baby sanft in den Schlaf wiegt, während sich Mama und Papa eine Verschnaufpause gönnen.

Wir zeigen Federwippen für Babys und haben aus den besten Hängematten für Babys eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 12/2023)

Diese Federwippe für Babys empfehle ich Dir:

Federwippe

Das SCHMUSEWOLKE Federwiege Komplett-Set ist ein beliebtes Modell für Babys und Kleinkinder. Die Federwiege überzeugt durch die Herstellung aus reiner und unbehandelter BIO-Baumwolle.

Angebot
SCHMUSEWOLKE Federwiege Komplett-Set - Hängematte für Babys und Kleinkinder ab Geburt bis 3 Jahre - Bio-Baumwolle - Mit Kunstfasermatratze
Die Federwiege „Bio“ von Schmusewolke wiegt das Baby sanft in den Schlaf und hilft ihm zu entspannen. Sie besteht aus einem Wiegenbeutel aus Bio-Baumwolle mit einer Matratze mit Polyesterfüllung. Diese ermöglicht eine optimale Liegeposition mit Unterstützung des runden Rückens. Die Babyhängematte lässt sich unkompliziert mit einer stabilen Feder und passendem Montagematerial an einem Ständer oder der Decke befestigen. Die Konstruktion hat eine maximale Traglast von 15 Kilogramm. Sie eignet sich für Kinder bis zum dritten Lebensjahr. Danach verwenden sie diese ohne Feder als Schaukel.

Das sollten Eltern wissen

  • Eigenschaften: Federwiegen sind vollwertige Schlafplätze fürs Baby. Eltern nutzen sie als Reisebetten oder Ruhezonen für Neugeborene und ältere Kinder. Die Modelle erinnern an kleine, komfortable Hängematten mit Polsterung. Eltern bringen eine Federwiege an einem speziellen Gestell oder direkt an der Decke an. Eine hochwertige, stabile Feder erzeugt eine gleichmäßige Auf- und Abbewegung.
  • Zweck: Die Federwippe beruhigt den Nachwuchs durch sanftes Wiegen, sodass er langsam zur Ruhe kommt. Im Wiegensack fühlt sich das Neugeborene wohl und kann sich gemütlich einkuscheln. Die leichte Bewegung erinnert an die Zeit in Mamas Bauch und weckt ein vertrautes Gefühl von Sicherheit. Dadurch hilft sie auch unruhigen Babys beim Einschlafen. Für viele Eltern ist die Federwiege eine willkommene Entlastung. Schläft das Kind selig in seiner Wiege, freuen sie sich auf eine entspanntere Elternzeit.
  • Eignung: Die Produkte eignen sich für Neugeborene und Kleinkinder. Sie kommen bevorzugt bei Kindern zum Einsatz, die sich schwer beruhigen lassen und gerne auf dem Arm getragen werden. Schreibabys können sich in der Babyhängematte einfacher entspannen.
  • Verwendungsarten: Die Federwiege verwenden Kinder im Liegen oder Sitzen. Letzteres ist ab 1,5 Jahren sicher möglich.

Unsere Meinung

Federwippe
Romy Förster, Redaktion

Die beruhigende Schaukelbewegung erinnert das Baby an seine Zeit im Bauch der werdenden Mutter. Das sanfte Schwingen erzeugt es durch die Eigenbewegung, die sich auf die Stahlfeder überträgt. Das hilft dem Nachwuchs beim Einschlafen. Weich gebettet auf einer Matratze aus Schafwolle oder Kunstfasern und abgeschottet durch die erhöhten Seitenwände fühlt sich der Säugling geborgen.

Empfohlene Federwippen für Babys

Diese Auswahl an Baby Hängewiegen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Hängewiege mit Feder bis 15 kg

Baby JoJoFederwiege
Die Federwiege von Baby JoJo hat eine Liegefläche von 90 Zentimetern und eignet sich für Babys bis 15 Kilo. In der Babyhängematte nehmen diese eine leichte Fötusstellung ein. Das Schwingen erzeugen sie durch die Eigenbewegung, die sich auf die hochfeste Stahlfeder überträgt. Sie besteht aus OEKO-TEX®-zertifizierter Baumwolle. Die Matratze unterstützt sanft den runden Rücken mit einer Füllung aus Kunstfasern.

Hängewiege mit Feder bis 15 kg

Baby Hängematte Kangoo
Die Baby-Hängematte von AMAZONAS mit Einschubfach für die Matratze und eingenähten Haltegurten eignet sich für Babys bis zum neunten Lebensmonat. Sie bestehen aus schadstoffgeprüfter Baumwolle und sind unbedenklich. Passend dazu erhalten Eltern die weiche, waschbare Matratze Sunny, die nicht zum Lieferumfang gehört. Die Konstruktion ist belastbar bis 15 Kilogramm. Die zusätzlichen Haltegurte des TÜV-geprüften Produktes erhöhen die Sicherheit der Liegefläche.

Beliebte Federwiegen für Babys

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Baby Hängewiegen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Tipps zur Reinigung der Federwiege

Beim Kauf der Federwiege achten Eltern auf leicht zu reinigende Materialien, die sie unkompliziert in der Maschine waschen. Die meisten Hersteller achten darauf, dass auch die Matratze Temperaturen bis 40 Grad problemlos standhält. Bei Bio-Baumwolle kann es passieren, dass der Stoff leicht einläuft. Nach dem Waschen empfiehlt sich das Trocknen auf der Wäscheleine. Bei Bedarf glätten Nutzer die Tuchflächen mit dem Bügeleisen. Dadurch wird der Baumwollstoff weich und anschmiegsam.

Ab welchem Alter kann das Baby in die Federwippen?

Die Federwiege eignet sich in den meisten Fällen für Neugeborene und Babys bis zu einem Alter von einem Jahr. Stabilere Konstruktionen nutzen Kleinkinder bei Bedarf bis zum 30. Lebensmonat oder länger als Sitzschaukel.

Unser Praxistipp: Optional erhältlich sind Motoren für Federwiegen. Sie erzeugen eine gleichmäßige Bewegung und wiegen den Nachwuchs mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Schlaf. Dank Timerfunktion stellt sich das Gerät nach einer vorgegebenen Zeit ab.

Kaufberatung Federwippen für Neugeborene

Material

Der Wiegensack besteht aus einem stabilen, robusten Tuchstoff aus reiner Bio-Baumwolle. Dieser ist sanft zur Haut und enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe. Die Hersteller verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln. Die Textilien sind frei von chemischen Zusätzen und hautfreundlich. Produkte mit ÖkoTex-Zertifikat sind unbedenklich.

Der Stoff ist unkompliziert zu reinigen und behält auch dabei seine Form. Empfohlen wird das Waschen bei maximal 30 °C in der Waschmaschine.

Eine mit Kunstfasern gefüllte Matratze unterstützt die Liegeposition und den runden Rücken. Sie besteht in den meisten Fällen aus Polyester und ist ebenfalls waschbar. Varianten aus Schafswolle sind atmungsaktiver und spenden Wärme an kühlen Tagen. Sind sie schmutzig, bedürfen sie einer chemischen Reinigung.

Montage

Die meisten Hersteller liefern die Federwippe mit allen notwendigen Montagematerialien, darunter mehrere Ösenschrauben und Dübel für eine flexible Aufhängung in unterschiedlichen Räumen. Die Feder aus hochwertigem, robustem Stahl ist mit einem Polyesterseil gesichert. Federüberzieher schützen die Hände. Mit einer Verlängerungskette passen Eltern die Höhe der Wippe flexibel an.

Traglast

Das Höchstgewicht liegt bei den gängigen Modellen bei 15 Kilo. Verwenden sie die Federwippe ohne Feder, bietet sich die Nutzung bis zu einem Gewicht von 40 Kilogramm an.

Lange Nutzbarkeit

Um die Federwippe möglichst lange zu verwenden, eignen sich Modelle, die das Kind viele Jahre benutzen kann. Neugeborenen dienen sie als Schlafplatz. Richten Eltern das Kopfteil des Wiegensacks auf, können Kinder ab 1,5 Jahren darin sitzen. An dem dritten Lebensjahr nutzen sie den aufgerichteten Sack ohne Feder zum Schaukeln.

Zubehör

Erhältlich sind Türklammern für Federwippen, mit denen Eltern die Babyhängematte an einer Türzarge befestigen. Einzelne Schwungfedern erlauben das Umrüsten der normalen Babyschaukel. Ein beliebtes Gadget ist der Federwiegenmotor, der das Baby zuverlässig in den Schlaf wiegen kann. Er ermöglicht das Einstellen verschiedener Geschwindigkeiten und schaltet bei Bedarf ab, sobald das Kind schläft.

Lieferumfang

Die Federwiegen-Sets bestehen aus:

  • Stoffwiege
  • Matratzenbezug
  • Matratze
  • Zugfeder
  • Federhülle
  • Karabinerhaken
  • Drehwirbel
  • Kettenschnellgliedern
  • Verlängerungskette

In den meisten Fällen ist ein Kit zur Deckenbefestigung enthalten. Viele Hersteller liefern die Federwiege inklusive eines Transportbeutels, damit Eltern diese bei Bedarf auch auf Reisen oder beim Besuch der Großeltern aufhängen.

Baby Federwiegen bei anderen Shops & Verkäufern

Hängematten für Babys sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.

Verkäufer / Shop
Babywalz.de hier im Shop ansehen*
Babymarkt.de hier im Shop ansehen*
Mediamarkt.de kein Produkt

Tests von Stiftung Warentest und anderen

Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Federwiegen für Babys.

Testanbieter – Link zum Test
Stiftung Warentest  – aktuell kein Test vorhanden
Öko-Test – kein Test vorhanden
ADAC Tests – kein Test vorhanden
Unabhängige Blogger – aktuell kein Test vorhanden

Unser Fazit

Federwiegen, die das Baby an die schwingenden Bewegungen im Mutterleib erinnern, wiegen den Nachwuchs sanft in den Schlaf. Der Schlafplatz aus Baumwollstoff mit weicher Matratze umschließt den Körper, ohne einzuengen und unterstützt den runden Rücken. So fühlen sich die kleinen Schützlinge geborgen und behütet.

Leserfragen zu Federwiegen für Babys

Auf welche Sicherheitsmermale sollten Eltern beim Kauf einer Federwiege achten?

Beim Kauf achten Vater und Mutter darauf, dass das Modell TÜV-geprüft ist und aus unbedenklichen Materialien besteht. Empfehlenswert sind Varianten aus Bio-Baumwolle mit OEKO-TEX®-100-Zertifikat. Diese enthalten keine Schadstoffe. Eine Feder aus Stahl mit Federhülle und Sicherheitsseil erhöht die Sicherheit der Konstruktion.

Welche Federwiege ist die beste?

Ein empfehlenswertes Modell unterstützt die Fötusstellung. Es hat eine weiche Matratze und besteht aus hautschmeichelnden Materialien. Bewährt haben sich Produkte, die Eltern an der Decke, an einem Gestell oder am Türrahmen befestigen.

Wie lange darf das Baby in der Federwiege bleiben?

Empfehlenswert ist es, die Federwiege nur als Einschlafhilfe zu verwenden. Sie sollte das normale Babybettchen nicht ersetzen.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Federwippe

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Federwippe

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Mehr Babyausstattung entdecken