• Home
  • Ausstattung
  • Die 5 beliebtesten mitwachsenden Baby Hochstühle + Neuheiten 2023

Die 5 beliebtesten mitwachsenden Baby Hochstühle + Neuheiten 2023

mitwachsender Baby Hochstuhl

Wir zeigen mitwachsende Hochstühle für Babys und haben aus den besten Kinderhochstühlen eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 06/2023)

Hochstuhl Tipp der Kinderärztin: Mit sechs bis neun Monaten können viele Babys frei sitzen und dürfen dann auch in den Hochstuhl. Vorher solltest du den Stuhl nur ganz kurz mit Unterstützung nutzen. Zum Beispiel zum Füttern von Beikost. In einem Neugeborenenaufsatz kann dein Baby schon von Anfang an liegen und so an den Mahlzeiten teilhaben. J. Kilonzo, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Vita).

Vor allem in den ersten Lebensjahren entwickeln sich Kinder rasant. Ein entsprechendes Sitzmöbel ist deswegen schwierig auszuwählen. Einfache Abhilfe versprechen hier mitwachsende Hochstühle für Babys, welche mit einmaliger Anschaffung für die folgenden Jahre nutzbar bleiben. Dank der Anpassungsmöglichkeiten von Sitzhöhe und Fläche ergibt sich ständig ein sicherer und bequemer Platz für die Kleinen. Worauf jedoch bei der Anschaffung besonders zu achten ist, damit es wirklich bei einem einmaligen Kauf bleiben kann, fasst übersichtlich die folgende Aufstellung zusammen.

Diesen Baby Hochstuhl empfehle ich Dir:

Hochstuhl

Einer der beliebtesten Hochstühle für Kinder ist der Kinderhochstuhl Alpha+ von Hauck. Das Unternehmen setzt bei seinen Artikeln die von Babybetten über Kinderwagen bis hin zu Hochstühlen reichen, besonderen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Angebot
Hauck Kinderhochstuhl Alpha+
Beim Hauck Kinder Hochstuhl Alpha+ handelt es sich um mitwachsendes Modell, das für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten geeignet ist. Hergestellt ist aus reinem Buchenholz, robust und bis auf eine Maximalbelastung von 90 kg ausgelegt. Das Highlight des Hochstuhls sind die individuell an die Größe des Kindes anpassbaren Fuß- und Sitzplatten. Das Modell lässt sich somit über einen langen Zeitraum nutzen.

Produkttipps mitwachsende Baby Hochstühle

  • Materialien: Es steht eine Vielzahl von möglichen Materialien zur Auswahl. Individueller Geschmack sollte hier ebenso wie die Verträglichkeit eine Rolle spielen. Bei Holz ist beispielsweise auf die Verwendung von wasserbasierten Lacken zu achten und bei Kunststoff auf das Prüfsiegel BPA-frei.
  • Haltbarkeit: Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die Oberfläche einfach zu reinigen ist. Unlackiertes Holz mag beispielsweise optisch schön wirken, wird sich im Laufe der Nutzung dann jedoch zwangsläufig verfärben.
  • Belastbarkeit: Das maximale Belastungsgewicht spielt ebenso eine Rolle wie die maximale Körpergröße und sollte lieber mit einigem Spiel nach oben gewählt werden, um eine langfristige Nutzung zu ermöglichen.
  • Sicherheit: Bei Modellen mit viel Spielraum für Erweiterungen ist darauf zu achten, dass auch bei der frühen Nutzung das Kind entsprechend sicher sitzen kann. Herausnehmbare Sitzschalen oder einstellbare Gurte sind hierfür eine praktikable Möglichkeit.
  • Zubehör: Die Anpassungsmöglichkeiten sollten besser direkt im Hochstuhl integriert sein um eine lästige separate Lagerung und entsprechendes Suchen ausschließen zu können.
  • Beliebte Hochstühle für Babys sind:

Kinder Hochstühle: Hersteller und ihre Produkte

Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Hochstühle für Kinder sortiert nach Herstellern die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.

Lionelo verstellbare Hochstühle für Kinder

Angebot
LIONELO Cora Kinderhochstuhl, hoher, verstellbarer Stuhl, abnehmbares Tablett, rutschfest, 6 bis 36 Monate, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Belastbarkeit bis 15 kg (Grau)
Lionelo setzt bei den Hochstühlen auf zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Dazu zählen die Höhe, der Winkel und das Tablet, das sich nach Belieben abnehmen lässt. Durch den integrierten Sicherheitsgurt wird die Sicherheit des Kindes während der Nutzung erhöht. Der Sitz ist gepolstert.

Stokke Tripp Trapp mitwachsende Kinderhochstühle

Tripp Trapp Stuhl von Stokke, Oak Natural – Verstellbarer, anpassbarer Stuhl für Kleinkinder, Kinder & Erwachsene – Praktisch & ergonomisch – Gefertigt aus Eichenholz
Mitwachsend und aus robustem Holz hergestellt präsentieren sich die Hochstühle für Kinder von Tripp Trapp. Das Stokke Tripp Trapp Sitzsystem ermöglicht die Nutzung von Babywannen, um diese einzuhängen. Jedes Element des Modells lässt sich in der Höhe und Tiefe anpassen.

Hauck mitwachsende Kinderhochstühle

Angebot
Hauck Kinder Hochstuhl Alpha+ – Mitwachsender Holz Babystuhl (FSC zertifiziert), Kinderhochstuhl ab 6 Monate, verstellbar, mit Schutzbügel, Schrittgurt und 5-Punkt-Gurt – Grau
Für einen Hochstuhl von Hauck kommen qualitativ hochwertige Materialien zum Einsatz, primär massives Buchenholz. Geeignet ist das Modell für Kinder ab 6 Monaten, Es handelt sich um einen mitwachsenden Hochstuhl, der sich bis zu einem Gewicht von 90 kg nutzen lässt.

Maxi-Cosi höhenverstellbare Kinderstühle

Angebot
Maxi-Cosi Minla Hochstuhl, höhenverstellbarer Kinderstuhl, nutzbar ab der Geburt bis ca. 14 Jahre (max. 60kg), verstellbarer Rückenlehne & Liegefunktion, Essential Graphite (grau)
Hochstühle von Maxi Cosi setzen auf gepolsterte Sitze, Sicherheitsgurte und die Möglichkeit, die Höhe den Bedürfnissen des Kindes entsprechend anzupassen. Der Fokus liegt auf einer hohen Benutzerfreundlichkeit und durch die Belastungsgrenze von 30 kg lässt sich der Stuhl über einen langen Zeitraum nutzen.

Roba Hochstühle für Babys und Kinder

roba Treppenhochstuhl Sit Up III – Mitwachsender Baby Hochstuhl – ab 6 Monaten – Kinderhochstuhl aus Holz weiß – Stuhl bis 70 kg belastbar
Ansprechende Designs und effektive Anpassungsmöglichkeiten zeichnen die Hochstühle von roba aus. Gefertigt aus robustem Holz und in der Höhe individuell anpassbar, lässt sich der Stuhl nach Belieben einsetzen. Da der Stuhl mitwächst, lässt er sich über einen langen Zeitraum nutzen. Durch die Beachtung der Hochstuhl-Normen sind die Modelle sicher für Kinder.

Beliebte mitwachsende Kinderstühle

Diese Auswahl an mitwachsenden Kinder Hochstühlen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Hochstuhl mit Liegefunktion

Baby Hochstuhl mit Tisch

Hochstuhl mit Rollen

drehbarer Hochstuhl

Hochstuhl für unterwegs

klappbarer Baby Hochstuhl

Baby Hochstuhl mit Spielbogen

Preisreduzierung bei verstellbaren Baby Hochstühlen

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen höhenverstellbare Baby Stühle nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 8.06.2023 um 11:53 Uhr).

Die teuersten verstellbaren Hochstühle für Babys

Diese Liste zeigt hochpreisige mitwachsende Kinder Hochstühle, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.

Die günstigsten Kinderhochstühle mitwachsend

Die Liste der preisgünstigsten verstellbare und mitwachsende Kinderhochstühle zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

Das empfeheln Experten beim Kauf eines Kinderhochstuhls

Babys sollten immer erst an den Hochstuhl herangeführt werden, um sie nicht zu überfordern oder in Gefahr zu bringen. Viele Kinder können sich nicht über lange Zeiträume von alleine aufrechthalten. Vor allem Babys unter 6 Monate kippen oft aus Erschöpfung oder fehlender Balance nach vorne, wodurch sie sich den Kopf an der Platte anhauen können. Aus diesem Grund solltet Ihr darauf achten, die Kleinen nicht länger als eine halbe Stunde in den Hochstuhl zu setzen. Stützt das Kind und stellt die Rückenlehne so ein, dass das Kleine gut sitzt, falls das Modell die Möglichkeit bietet.

Diese Vor- und Nachteile sind uns aufgefallen

Vorteile

  • der Hochstuhl passt sich der Körpergröße des Kindes an
  • leichte Anpassung der Sitzhöhe
  • aus robusten Materialien gefertigt

Nachteile

  • hoher Platzverbrauch
  • schwierig zu transportieren

Wichtige Kaufkriterien zu den Baby Hochstühlen

Geplante Nutzungsdauer

Wird der Hochstuhl für ein Kind oder möglicherweise doch sogar für mehrere genutzt werden, so empfiehlt sich frühzeitig die Frage, wie schnell er gegebenenfalls angepasst werden kann. Wird er nach erstmaliger Verwendung möglicherweise weitergegeben oder für die zukünftige Kinderplanung eingelagert, ist es wichtig, dass er sich platzsparend verstauen lässt und zudem stabil gefertigt ist.

Sicherheitsaspekt

Der sichere Sitz des Kindes und eine Absicherung gegen das Herausfallen ist besonders wichtig. Dementsprechend sollte auf eine möglichst flexible Einstellung geachtet werden. Dann fühlt sich das Kind auch gleichermaßen niemals festgeschnürt oder eingeengt.

Einsatzgebiet

Wird der Hochstuhl vorwiegend zum Füttern am Esstisch genutzt, muss er natürlich ganz andere Anforderungen erfüllen, als wenn er unterwegs oder gar auf Reisen mitgeführt wird. Stellt er vor allem in den ersten Lebensmonaten und Jahren eine einfache Möglichkeit dar, dass Kind auch während des Kochens oder anderen Arbeiten im Auge zu behalten, sollte er zudem die Möglichkeit bieten einige Spielsachen, beispielsweise zum Motorik-Training, zu befestigen.

Kürzlich hinzugefügte Hochstühle für Babys

Welche neuen mitwachsenden Hochstühle sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Leserfragen zu mitwachsenden Baby Hochstühlen

Ist die Anschaffung eines Hochstuhls für Kinder sinnvoll?

Generell stellt ein solcher Stuhl eine einfache Möglichkeit dar, mit einem einzigen Möbelstück die ersten Lebensjahre zu überbrücken. Danach kann für gewöhnlich direkt ein normaler Stuhl benutzt werden. Wichtig ist es jedoch, sich vorher klar darüber zu sein, für welche Anforderungen der Stuhl gebraucht werden wird. Darauf basierend kann man beispielsweise ein Modell wählen, welches einfach transportabel ist und auch schon als Untergestell für eine Babyschale verwendet werden kann. Hier findest Du die beliebtesten mitwachsenden Baby Hochstühle.

Aus welchen Materialien sind Hochstühle für Kinder erhältlich?

Während Hochstühle aus Holz durch eine besonders lange Lebensdauer überzeugen und teilweise im Anschluss an die eigentliche Nutzung noch Verwendung als Blumenleiter oder Tritterhöhung finden, überzeugen Hochstühle aus Kunststoff durch deutlich bessere Einstellmöglichkeiten. Zudem sind sie oftmals auch leichter zu reinigen. Neben dem individuellen Geschmack kommt hier also vor allem auch wieder die geplante Aufenthaltsdauer des Kindes im Stuhl zum Tragen. Oftmals kann auch eine Mischung der Materialien durchaus eine sinnvolle Alternative sein.

Was ist beim Kauf eines Hochstuhls zu beachten?

Besonders wichtig ist die Möglichkeit den Stuhl tatsächlich möglichst genau auf die Körpergröße des Kindes einstellen zu können. Neben der Einstellung von Sitz und Anschnallmöglichkeiten bezieht sich dies vorwiegend auf die Einstellung der Standfüße. Zwar ist eine Verstellung in mehreren Stufen auch zielführend, in Anbetracht von verschiedenen anderen Möbeln, insbesondere Tischen und der ständig wechselnden Körpergröße empfiehlt sich jedoch eine möglichst hohe Anpassbarkeit.

Welchen Vorteil hat ein drehbarer Hochstuhl?

Neben der Standsicherheit ist hier vor allem die Möglichkeit der freien Drehbarkeit zu nennen. Sofern sich der Sitz um 360° drehen lässt, kann das Baby einfach in die Schale gesetzt und entnommen werden, ohne die Position des Stuhles verändern zu müssen. Später kann der Stuhl dann als Hocker noch weitere Verwendungen finden.

Ab welchem Alter eignet sich ein Hochstuhl für Kinder?

Angeboten werden Hochstühle für Kinder in der Regel ab einem Alter von 6 Monaten. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass die meisten Babys zu diesem Zeitpunkt recht gut alleine aufrecht sitzen können. Dieser Skill ist wichtig, da die Kinder sonst im Hochstuhl immer nach vorne kippen und ihn überhaupt nicht richtig nutzen können. Sobald Euer Kleines also von alleine sitzen kann, könnt Ihr den Hochstuhl einführen. Achtet darauf, dass die Größe des Stuhls zum Kind passt.

Wie lange kann man einen Hochstuhl nutzen?

Das ist abhängig von der Entwicklung des Kindes. Die meisten Hochstühle sind auf eine Maximalbelastung von 15 bis 20 kg ausgelegt, was einem Alter von 3 bis 4 Jahren entspricht. Es gibt sogar Modelle, die bis zu 100 kg aushalten. In diesem Fall könnten sogar Teenager den Hochstuhl nutzen. Diese Modelle sind jedoch seltener. Ist das Kind 3 bis 4 Jahre alt, solltet Ihr langsam den Hochstuhl durch einen regulären Stuhl ersetzen, gerne auch mit bequemen Sitzkissen.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder Hochstuhl markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Hochstuhl

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Hochstuhl

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Mehr Babyausstattung entdecken