Die 5 beliebtesten Babyjogger

Babyjogger

Wir zeigen Babyjogger und haben aus den besten dreirädrigen Buggys für Sport und Freizeit eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 05/2023)

Um beim Joggen Zeit mit dem Baby zu verbringen, bietet sich ein Babyjogger als Alternative zum Kinderwagen an. Er kombiniert sportliches Design, Sitzkomfort und Sicherheit. Durch eine angenehme Federung dämpft er Stöße effektiv ab. Dadurch rollt er leicht und locker über verschiedene Untergründe. Beim Joggen auf asphaltierter Strecke oder Waldwegen fungiert er als wendiger und flexibler Begleiter.

Produkttipps Babyjogger

  • Design: Babyjogger sind im Vergleich zum klassischen Kinderwagen kleiner und kompakter. Sie zeichnen sich durch eine aerodynamische Form aus. Durch kleine Vorder- und große Hinterräder legen sie die Joggingstrecke schnell und wendig zurück. Fächer und integrierte Taschen bieten Stauraum.
  • Alter und Belastbarkeit: Wenige Hersteller empfehlen Babyjogger abhängig vom Modell ab der Geburt. Bei den meisten Ausführungen beginnt die Altersempfehlung ab sechs Monaten oder eineinhalb Jahren. Im Schnitt passen Kinder bis zu drei Jahren auf die Sitzfläche. Ihre Größe und das Gewicht entscheiden, wie lange sie im Babyjogger sitzen. Deren Belastbarkeit liegt zwischen 15 und 25 Kilogramm.
  • Sicherheit: Babyjogger besitzen neben einer Feststellbremse eine Handbremse. Sie ermöglicht im Ernstfall den sofortigen Stillstand des Gefährts. Ein Fünf-Punkte-Sicherheitsgurt bewahrt das Kind vor dem Herausfallen. Weicher Schaumstoff polstert die Gurte an Bauch und Schultern, um Druckstellen zu vermeiden. Modellabhängig weisen die Babyjogger einen verstellbaren Sicherheitsbügel aus Kunststoff auf.
  • Extras: Zum Anpassen des Babyjoggers an das Wetter liefern ihn die Anbieter mit Regen- und Sonnenverdeck. Bei mehreren Modellen ist die Regenhaube transparent. Das Sonnenverdeck mit UV-Schutz ist ausziehbar.
  • Bestseller: Drei der beliebtesten Babyjogger sind:

Die TOP 5 Babyjogger 2023

Diese Auswahl an Sportbuggys empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Angebot
Cybex Jogger-Kinderwagen AVI, One Box mit Rahmen und Sitzpaket, Von ca. 6 Monaten – ca. 4 Jahre, Max. 111 cm und 22 kg, Multisportwagen, Black/All Black
  • Stilvoller Sport-Kinderwagen mit windschnittigem Design für eine starke Laufleistung, Für Kinder von ca. 6 Monaten bis ca. 4 Jahren (max. 22 kg)
  • Maximale Bewegungsfreiheit und geringes Gewicht: Verstellbarer Schiebegriff, Leichter Aluminium-Rahmen und luftgefüllte Reifen, 20-Zoll-Hinterräder, Fixiertes Vorderrad für mehr Stabilität
Angebot
Hauck Kinder Buggy Runner, Große Luftreifen 3 Rad, Bis 25 kg, mit Liegefunktion und Netzfenster, Höhenverstellbar, Zusammenklappbar, Großer Korb, Schwarz Neon Gelb
  • SEHR LANGE NUTZBAR: Der Kinderbuggy eignet sich ab Geburt (in Liegeposition oder in Kombination mit der 2in1 Tragetasche) bis zu 25 kg (Kind 22 kg + Korb 3 kg)
  • OFFROADER FÜR JEDES GELÄNDE: Dank der großen Lufträder (15 Zoll Hinterräder) und dem stabilen Rahmen eignet sich der Dreirad Buggy auch für Fahrten auf Feld- und Waldwegen
Angebot
Baby Jogger City Mini GT2 leichter Kombikinderwagen | Allradfederung für jedes Gelände | mit einer Hand schnell zusammenfaltbarer kleiner Buggy | Briar Green (Grün)
  • Flexibel ohne Kompromisse: die Forever-Air-Räder mit Gummireifen und Allradfederung sind in jedem Gelände einsetzbar
  • Leicht und schnell zu Falten: mit einer Hand am Gurt ziehen für ein kompaktes Faltmaß. Das Auto-Lock-System rastet beim Falten automatisch ein – optimal für Transport und Lagerung
Baby Jogger Summit X3 Kinderwagen zum Joggen | zusammenklappbarer 3-Rad-Sportkinderwagen mit Handbremse | Midnight Black (Schwarz)
  • Keine Limits, keine Grenzen: jetzt auch zum Joggen geeignet – mit 3 luftgefüllten Gummireifen und Allradfederung für bessere Agilität sowie mit neuen reflektierenden Elementen an Verdeck und Gurt für mehr Sichtbarkeit
  • Einhand-Schnellfaltsystem: Ziehen Sie die Schlaufe am Sitz nach oben und der Sportkinderwagen faltet von selbst zusammen für einen einfachen Transport
Angebot
Hauck Buggy Rapid 3 bis 25 kg, Dreirad Kinderbuggy Klein Zusammenklappbar, mit Liegefunktion, Höhenverstellbar, Großer Korb, Schwarz
  • KINDERBUGGY BIS 25 KG: Der Kinderbuggy eignet sich ab Geburt (in Liegeposition oder in Kombination mit der 2in1 Tragetasche) bis zu 25 kg (Wagen 22 kg + Korb 3 kg)
  • KOMFORTABLER LIEGEBUGGY: Der Reisebuggy bietet dank verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze mit Liegeposition, höhenverstellbarem Griff, Sonnenverdeck und großem Korb Komfort für Eltern und Kind

Beliebte Sportbuggys

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Buggys für Sport zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung Baby Jogger

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Kinderbuggys für Sport nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 29.05.2023 um 15:37 Uhr).

Die teuersten Jogger für Sport

Diese Liste zeigt hochpreisige Babyjogger für sportliche Eltern, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.

Die günstigsten Sportbuggys

Die Liste der preisgünstigsten Buggys für Sport und Wald zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • stabile und widerstandsfähige Materialien
  • große, luftgefüllte Bereifung für hohen Fahrkomfort auf jedem Untergrund
  • geringes Eigengewicht für den leichten Transport
  • mit Extras wie Regenhaube und Sonnenverdeck ausgestattet

Nachteile:

  • weniger gefedert und komfortabel als Liegebuggys.

Kaufratgeber zu Babyjoggern

Material

Das Gestell der Babyjogger besteht aus einem leichten und rostfreien Metall. Beliebte Materialien sind Aluminium und Edelstahl. Darüber spannt sich ein fester Stoffsitz. Rückenlehne und Sitzfläche besitzen abnehmbare Bezüge aus Baumwolle, Polyester oder einem Mischgewebe. In den Polstern befindet sich Schaumstoff oder weicher Kunststoff.

Räder

Rollt der Babyjogger mit höherer Geschwindigkeit über Stock und Stein, erhöht eine gute Federung den Sitzkomfort. Große Reifen aus Gummi fahren bequem über kleine Hindernisse oder die Bordsteinkante. Hochwertige Modelle besitzen luftgefüllte Reifen, welche die Dämpfung erhöhen. Die feste Verarbeitung der Räder ermöglicht den sicheren Einsatz des Babyjoggers.

Modellabhängig besitzt dieser drei oder vier Reifen. Die dreirädrige Variante zeichnet sich durch eine schmalere und wendigere Form aus. Feststellbare Vorderreifen tragen zum Fahrkomfort bei. Sie verhindern, dass das Gefährt bei einem Hindernis aus der Bahn gerät.

Besitzen die Räder eine Struktur, bieten sie sich für ebene und unebene Untergründe an. Ein tiefes Profil verleiht ihnen auf Sand oder Erde ausreichend Grip. Als Reifengröße eignen sich für den Babyjogger 16 bis 20 Zoll. Modellabhängig bestehen die Radspeichen aus Kunststoff oder Metall.

Um die Qualität des Lagers herauszufinden, hebst du einen Reifen an und stößt ihn an. Ein leichter Lauf weist auf ein hochwertiges und gedichtetes Lager hin. Die Lager von Laufkinderwagen sind verschleißarm und belastungsfähig.

Komfort

Viele Babyjogger bieten die Möglichkeit, den Schiebegriff stufenlos in der Höhe zu verstellen. Mit einem durchgehenden Griff schiebst du den Jogger bequem mit einer Hand. Ein präzises Lenkverhalten bieten Ausführungen mit Handhandgriffen.

Für den Sitzkomfort des Kindes besitzen die Gefährte eine gepolsterte Kopfstütze und Seitenpolster. Polsterungen befinden sich zusätzlich am Sicherheitsbügel des Babyjoggers.

Den Transport der Kinderwagen erleichtert deren geringes Eigengewicht. Durch ihren kompakten Aufbau sind die Modelle handlich. Mehrere Hersteller statten sie mit einem einfachen Ein-Hand-Klappmechanismus aus. Ein ausziehbarer Griff erlaubt das bequeme Hinterherziehen des eingeklappten Babyjoggers. Alternativ tragen die Nutzer ihn in einer Tragetasche.

Während einer Joggingrunde geraten Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz auf den Bezug des Kinderwagens. Bei vielen Modellen ist er abnehmbar. Die Käufer reinigen ihn bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine. Ob die Bezüge trocknergeeignet sind, hängt von ihrem Material ab. Schnelltrocknende Stoffe erhöhen den Nutzerkomfort.

Kürzlich hinzugefügte Sport-Kinderbuggys

Welche neuen Buggy Runner sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Leserfragen zu Babyjoggern

Wie viel wiegen Babyjogger?

Viele Babyjogger wiegen zwischen 15 und 20 Kilogramm. Leichtgewichte bringen weniger als zwölf Kilogramm auf die Waage. Hier findest Du die beliebtesten Babyjogger.

In welche Richtung sitzt oder liegt das Kind?

Hochwertige Babyjogger zeichnen sich durch einen verstellbaren Griff aus. Durch ihn variieren die Anwender die Sitzrichtung des Kindes.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.