• Home
  • Produkttipps
  • Babymoov Milky Now – Der Flaschenzubereiter für Babys im Test

Babymoov Milky Now – Der Flaschenzubereiter für Babys im Test

Flaschenzubereiter für Babys

Wir zeigen Euch den Babymoov Milky Now, einen der beliebtesten Flaschenzubereiter für Babys. Dazu haben wir Produktinformationen und Kaufkriterien aufgelistet und das Produkt mit anderen Fläschchenzubereitern verglichen. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung zu dem Chicco Windeleimer mit Geruchs-Stopp-System. (Update 10/2023)

Auf der Suche nach einem Flaschenzubereiter fürs Baby sind eine simple Bedienung und ideale Wassertemperierung gewünscht. Für diese Anwendung bietet sich der Babymoov Milky Now Fläschchenzubereiter an. Das Gerät ermöglicht die Zubereitung des Wassers für Fläschchen und andere Getränke auf Knopfdruck. Ob der Babymoov Milky Now Flaschenzubereiter für den eigenen Haushalt geeignet ist, lässt sich anhand bestimmter Kriterien herausfinden.

Das hat uns besonders am Babymoov Milky Now gefallen

  • Flaschensterilisation: Die 100°C-Sterilisation ist dafür geeignet, um Babyfläschchen vorzubereiten. Die Funktion sorgt dafür, dass die Fläschchen komplett sauber und somit frei von Bakterien, Keimen und Pilzen sind. Das ist essentiell für die Gesundheit des Kindes.
  • Fassungsvermögen: Ausgestattet ist das Gerät mit einem 1,1 l-Tank, der für etwa 12 Fläschchen geeignet ist. Dadurch ist es möglich, mehrere Fläschchen nacheinander vorzubereiten.
  • CLEAN-Funktion: Die automatische Selbstreinigungsfunktion sorgt dafür, dass Wasserrückstände, Staub und andere Verschmutzungen entfernt werden. Sie wird über das Bedienfeld eingestellt und sorgt für eine effektive Reinigung des Wasserbehälters und anderer Gerätekomponenten.

Kaufberatung: Babymoov Milky Now

Der Baby-Flaschenzubereiter Babymoov Milky Now ist heute am 2.10.2023 um 10:51 Uhr zum Preis von 79,90 EUR erhältlich.

Flaschenzubereiter Babymoov Milky Now
Der Babymoov Milky Now Fläschchenzubereiter bietet einen 1,1 l-Tank für etwa 12 Fläschchen. Ausgelegt ist das Gerät auf die effiziente Sterilisation von Babyfläschchen und Erhitzung von Wasser für Babynahrung und Getränke. Erreicht wird eine Wassertemperatur von 37°C innerhalb von 36 s per Knopfdruck. Das eingebaute Thermometer zeigt die aktuelle Temperatur an.

Produktdetails zum Babymoov Milky Now

Abmessung: 29,7 x 25,4 x 17 cm
Gewicht: 280 g
Leistung: 800 W
Garantie lt. Hersteller: lebenslang
Batterie: nicht benötigt

Video Flaschenzubereiter Babymoov Milky Now

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • zuverlässige Wassertemperierung
  • großes Fassungsvermögen
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Abschaltautomatik

Nachteile:

  • qualitativ minderwertiges Bedienfeld

Kaufkriterien zum Flaschenzubereiter Babymoov Milky Now

Wassertemperatur

Essentiell bei der Auswahl eines Fläschchenzubereiters ist die Möglichkeit, das Wasser zur Zubereitung von Pre-Nahrung oder Getränken für die Kleinen erhitzen zu können. Das ist selbst notwendig, wenn das Pre-Pulver nicht direkt über die Maschine zubereitet wird, wie es beim Babymoov Milky Now der Fall ist. Babymoov hat den Fokus auf eine schnelle Erhitzung des Wassers gelegt, falls Eltern ein zusätzliches Fläschchen benötigen und das Baby nicht warten lassen wollen.

Erhitzt wird das Wasser dafür auf die gewünschte Temperatur. Über das Bedienfeld lässt sich die aktuelle Wassertemperatur einsehen, was es einfach macht, diese zu überprüfen. Für die Erhitzung von 300 ml Wasser benötigt das Gerät nach Angaben des Herstellers bei einer Raumtemperatur von 20°C etwa 36 s. um auf eine Temperatur von 37°C zu kommen. Abhängig von der Wassermenge, Wassertemperatur und Raumtemperatur kann sich dieser Wert entsprechend verändern. Das ist bei der Anwendung zu beachten.

Bedienung

Für die Nutzung setzt der Hersteller auf ein Bedienfeld, das verschiedene Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Neben den bereits genannten Modi zur Sterilisation, Reinigung und Erhitzung ermöglicht der Zubereiter die Einstellung der gewünschten Wassertemperatur, die von 22°C bis 88°C reicht. Auf diese Weise lässt sich per Knopfdruck genau einstellen, welche Endtemperatur das Wasser haben soll.

Weiterhin hilft die Anzeige, die aktuelle Wassertemperatur zu überprüfen, um das Gerät ausschalten und das Wasser verwenden zu können. Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht wurde, kann das Wasser bis zu 6 h im Tank gelagert werden, um schnell Zugriff auf dieses zu erhalten. Werden nur 60 ml Wasser benötigt, ist das über einen simplen Knopfdruck möglich. Der Fokus beim Gerät liegt auf einer einfachen und selbsterklärenden Bedienung.

Preisverhältnis zu anderen Flaschenzubereiter für Babys

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Mehr Babyausstattung entdecken