Die besten Osho Zitate – des berührenden Visionärs

Oball Babyspielzeug

Die bekanntesten Osho Zitate und Lebensweisheiten über Liebe und Genuss

Hinter dem Namen Osho verbirgt sich „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain, ein indischer Philosoph. Dieser gilt als Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung. Den Großteil seines Lebens widmete er der Kommunikation mit dem Menschen. Daher verwundert es nicht, dass er als großer Redner Bekanntheit erlangte. Seine Anhänger nahmen ihn als Revolutionär wahr.

Osho war in der Lage, den Überzeugungen der Gesellschaft zu begegnen. Durch seine Worte und sein Charisma erreichte er Tausende Menschen. Ihnen gab er seine Vision von Leben und Tod weiter.

Osho – „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain

Biografie: Osho wurde als „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain (hindi रजनीश चन्द्र मोहन जैन) am 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien geboren und starb am 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra, Indien. Osho wie er sich selbst ab 1989 nannte war ein bekannter indischer Philosoph, er gründete die Neo-Sannyas-Bewegung. Von 1960 bis 1970 nannte er sich Acharya Rajneesh, danach bis Ende 1988 Bhagwan Shree Rajneesh und von 1989 war sein Name Osho.

Die Liebe und das Wachsen standen im Vordergrund

Osho schrieb mehrere Bücher, darunter „Liebe, Freiheit, Alleinsein“ sowie „Intelligenz des Herzens“. Er hinterließ der Welt mit seinen weisen Worten ein großes Erbe. Die Osho Zitate beschäftigen sich vorrangig mit der Liebe, dem Bewusstsein und dem persönlichen Wachstum.

Osho Zitate und ihre Bedeutung

1. Zitat: Der Tod des Egos wird der Beginn Deines wahren Lebens sein.

Fokussierst Du Dich auf Deine Bedürfnisse, rückt Deine Umwelt in den Hintergrund. Das Leben zieht an Dir vorbei. Um es zu ergreifen, nimmst Du Dich zurück.

2. Zitat: Zu lieben bedeutet, sich Flügel zu geben, und nicht, sich in Ketten zu legen.

Oshos Konzept von Liebe stellt die Freiheit in den Vordergrund. Versuchen wir, unseren Partner an unsere Wünsche anzupassen, verändern wir ihn. Wir legen ihn in Ketten, sodass er seine Essenz verliert. Damit Liebende sich frei entfalten, respektieren sie sich gegenseitig mit allen Eigenheiten und Schwächen.

3. Zitat: Sei die Person, die Du bist. Versuche niemals, jemand anders zu sein, nur so kannst Du reifen. Reife akzeptiert um jeden Preis die Verantwortung, man selbst zu sein.

Suchst Du Osho Zitate, die Dich auf Deinem Lebensweg begleiten, gehört dieses zu den bedeutendsten. Es weist auf die Relevanz der Selbstverwirklichung hin. Passt Du Dich an die Erwartungen anderer an, reifst Du nicht. Du ordnest Dich ihren Vorstellungen unter. Bittest Du bei Deinen Handlungen um Zustimmung, gehst Du keine eigenen Wege. Um diese zu beschreiten, braucht es Mut und Selbstbewusstsein.

Auf diese Weise erreichst Du die Reife, Verantwortung für Deine Entscheidungen zu übernehmen. Du suchst Schuld für Fehlentscheidungen nicht bei Anderen. Vielmehr spielst Du in Deinem Leben die Hauptrolle, statt Dich zu einer Nebenfigur zu reduzieren. Gleichzeitig ermuntert uns Osho mit seinen Worten, die Initiative zu ergreifen. Warte nicht, bis Dir etwas im Leben geschieht. Gestalte Dein Schicksal eigenständig.

4. Zitat: Wenn Du Dich selbst liebst, liebst Du Deine Mitmenschen. Wenn Du Dich selbst hasst, hasst Du Deine Mitmenschen. Deine Beziehung zu den anderen ist nur ein Spiegelbild von Dir selbst.

Bist Du mit Dir im Reinen, gehst Du offen auf Deine Umwelt zu. Menschen, die an sich zweifeln, zweifeln an der Gesellschaft. Sie sehen ihre Fehler in Anderen. Um anderen Menschen mit Liebe zu begegnen, musst Du Dich und Deine Eigenheiten lieben.

5. Zitat: Genieße! Wenn Du Deine Arbeit nicht genießen kannst, wechsle sie. Worauf wartest Du?

Der Genuss spielte für Osho für ein erfülltes Leben eine wichtige Rolle. Dabei meinte der Philosoph keine oberflächlichen oder materiellen Vergnügungen. Seine Worte galten dem Gefühl der Befriedigung, das vom Bewusstsein ausgeht. Er spricht von der Wertschätzung unseres Daseins und unserer Aufgaben im Leben.

6. Niemand ist überlegen, niemand ist unterlegen, doch niemand ist gleich. Menschen sind einzigartig, unvergleichlich. Du bist Du, ich bin ich. Ich muss das Beste zu meinem Leben beitragen, und Du musst das Beste zu Deinem Leben beitragen. Ich muss mein eigenes Wesen entdecken, und Du musst Dein eigenes Wesen entdecken.

Kein Mensch gleicht dem anderen. Wir sind Individuen, die sich nicht über andere erheben oder ihnen unterlegen fühlen sollten. Ein Vergleich mit unseren Mitmenschen endet in Unzufriedenheit. Wir leben nicht unter gleichen Bedingungen. Um Dein Leben zu genießen, konzentrierst Du Dich auf die Dinge, die Du besitzt. Führe Dir Deine Stärken vor Augen und zeige Dich dankbar. Haderst Du mit Dir, weil ein anderer mehr Geld verdient, ein größeres Auto fährt oder länger in den Urlaub fliegt, schmälerst Du Deine Verdienste.

7. Ich kenne keinen größeren Mut, als jenen, den man braucht, um in sich selbst zu schauen.

Viele der Osho Zitate befassen sich mit unserem Inneren. Diesem zu begegnen, erfordert Kraft und Mut. Viele Menschen fürchten sich, einen Blick auf ihre Schwächen, ihre dunklen Seiten zu werfen. Sie versuchen, die eigenen Ängste zu verbergen. Um zu wachsen und unser Potenzial zu entfalten, ist es essenziell, zu unseren Wurzeln zu gehen. Besitzen wir zerstörte Teile, gehören diese zu unserem Wesen. Fürchte Dich nicht, Deine Fehler anzusehen und sie zu akzeptieren. Sie machen Dich als Menschen aus.

8. Vergiss die Idee, Jemand zu werden – Du bist schon ein Meisterstück. Du kannst nicht verbessert werden. Du musst es nur erkennen, realisieren.

Strebst Du an, Jemand zu werden, schmälerst Du die Bedeutung Deines jetzigen Ichs. Von Geburt an sind Menschen ein Wunder. Um Glück zu erfahren, begreifen sie ihre Einzigartigkeit.

9. Das ist das Geheimnis des Glücks. Was auch immer Du tust, lass Dir die Vergangenheit nicht in Deine Quere kommen, lass Dich nicht von der Zukunft stören. Denn die Vergangenheit existiert nicht mehr und die Zukunft ist noch nicht hier. In der Erinnerung zu leben, in der Fantasie zu leben, bedeutet, in der Nichtexistenz zu leben.

In Oshos Lehre stellt das Leben im Hier und Jetzt einen zentralen Aspekt dar. Schwelgst Du in der Vergangenheit oder konzentrierst Dich ausschließlich auf die Zukunft, lebst Du nicht. Diese Nichtexistenz beraubt Dich der persönlichen Erfüllung. Aus dem Grund ergibt es keinen Sinn, für vergangene Fehler zu büßen oder auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Lebst Du im Augenblick, nimmst Du Dein Leben in die Hand.

10. Das Leben beginnt dort, wo die Angst endet.

Fühlen wir Angst, hilft uns dieses Gefühl, einer Gefahr zu begegnen. Evolutionär ist es unabdingbar. Sobald die Angst uns leitet, lähmt sie uns und grenzt uns ein. Unsere Existenz schrumpft auf Sorgen und Zweifel zusammen. Diese rauben uns das Leben. Beispielsweise lebst Du Deine Träume nicht aus, weil Du Angst vor den Reaktionen anderer spürst. Beweist Du Mut und stellst Dich Deinen Ängsten, schöpfst Du Dein Potenzial aus.

11. Wenn Du Deine eigene Gesellschaft nicht genießen kannst, wer sonst soll sie dann genießen können?

Die Worte gehören zu den schönsten Osho Zitaten. Es zeigt, dass Selbstliebe für uns und unseren Platz in der Gesellschaft Relevanz erhält. Zweifelst Du an Deinem Wert, überträgst Du diese Zweifel auf andere.

Osho Teilen:

Osho – „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Elternratgeber & Elternfragen