• Home
  • Unterwegs
  • Kinderdreirad mit Schubstange: Die besten im Überblick

Kinderdreirad mit Schubstange: Die besten im Überblick

Kinderdreirad mit Lenkstange

Mit einem Dreirad treten Kleinkinder ab 1,5 Jahren kräftig in die Pedale. Eine höhenverstellbare Schiebestange ermöglicht es Mama und Papa, die Fahrtrichtung des Nachwuchses zu kontrollieren oder das Kinderfahrzeug anzuschieben. Neben den bewährten Klassikern gibt es multifunktionale Varianten, die Eltern mit wenigen Handgriffen umbauen.

Darauf achten Eltern bei einem Dreirad mit Schiebestange

  • Schiebestange: Ein verstellbarer Schiebegriff ermöglicht die individuelle Anpassung an die Körpergröße von Mama und Papa. Er erleichtert das Schieben und die Korrektur der Lenkrichtung. Die Stange lässt sich entfernen, sobald sich der Nachwuchs dazu bereit fühlt, allein zu fahren.
  • Räder: Reifen aus Hartplastik sind zwar langlebig, erzeugen jedoch auf dem Asphalt viel Lärm. Besser sind solche aus großem, durchstichsicherem Vollgummi und breitem Profil. Diese zeichnen sich durch einen leisen Lauf aus und erhöhen die Stabilität beim Fahren.
  • Sicherheit: Ein einfacher Sicherheitsgurt bietet kaum Halt. Multifunktionale Dreiräder sind aufgrund des 3-Punkt-Sicherheitsgurtes, des abnehmbaren Schutzbügels und der Reflektoren deutlich sicherer als klassische Dreiräder.
  • Montage: Der Zusammenbau gelingt am einfachsten bei Varianten, für die kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist.
  • Größe: Einfache Dreiräder lassen sich nicht zusammenklappen, sodass sie viel Platz wegnehmen. Komfortabler sind multifunktionale Varianten, die Nutzer auf ein kompaktes Maß bringen und bequem im Kofferraum verstauen.

Unsere Meinung

Romy Förster, Redaktion

Dreiräder mit Schiebestange haben zwei Funktionen. Im Spielmodus treten Kleinkinder selbst in die Pedale. Im Schiebemodus schieben Mama und Papa kräftig von hinten an. Damit der Nachwuchs nicht zwangsläufig mittreten muss, ist es wichtig, dass das Modell eine Freilauffunktion hat.
Empfehlenswert ist ein kippsicheres Produkt mit laufruhigen Rädern und stabilem Rahmen auszuwählen. Eltern, die sich darüber hinaus mehr Funktionalität und umfassende Sicherheit wünschen, sind mit den multifunktionalen Dreirädern gut beraten.

Empfohlene Kinderdreiräder mit Schubstange

Diese Auswahl an Dreirädern ab 1 Jahr mit Schubstange empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

KIDIZ® 5in1 Kinderdreirad mit Schubstange

Angebot
KIDIZ® Dreirad 5in1 Kinderdreirad mit Schubstange Lenksystem Stange ab 1 Jahr vorwärts und Rückwärtsfahrt Jogger, Korb Tasche Getränkehalter Sonnendach Gummiräder, Buggy Fahrrad Baby Klappbar Khaki
Das multifunktionale Dreirad mit Schubstange von KIDIZ verwenden Eltern als Kinderwagen, Lenk-Dreirad, Lauflernhilfe sowie als normales Dreirad. Es hat ein abnehmbares Faltdach mit durchsichtigem Netz sowie einen um 360° drehbaren Sitz. Das integrierte Lenksystem ermöglicht die Steuerung der Vorderräder direkt über die Schiebestange.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Sicherheitsbügel am Sitz und Schiebestange demontierbar
  • Sitz vor- und rückwärts gerichtet montierbar
  • Bremsen an Hinterrädern
  • Montage ohne Werkzeug
  • viel Stauraum

Das hat uns weniger gefallen:

  • hoher Preis
  • 3-Punkt-Sicherheitsgurt bietet unzureichende Sicherheit
  • Rückenlehne und Gurt nicht verstellbar

Höhenvertellbares Dreirad ab 1 Jahr

Angebot
FEBER- Dreirad Trike 2 in 1 höhenverstellbar, Dreirad für Kinder ab 1 Jahr, Famosa (800012810)
Das klassische Dreirad Famosa von FEBER begeistert mit seinem günstigen Preis und dem farbenfrohen Design. Das Leichtgewicht besteht zum größten Teil aus Kunststoff und hat einen stabilen Metallrahmen. Der Sitz ist ausgestattet mit einem einfachen Gurt. Die Schiebestange im hinteren Teil ist höhenverstellbar.

Das hat uns besonders gefallen:

  • leicht zu lenken
  • Schiebestange abnehmbar
  • kleines Fach für Spielzeug
  • gute Qualität

Das hat uns weniger gefallen:

  • Reifen aus Hartplastik
  • keine ausreichende Sicherung durch den Gurt

Kettler Dreirad mit kippbarer Sandschale

Kettler Funtrike Emma - das coole Dreirad mit Schiebestange - Kinderdreirad für Kinder ab 2 Jahren - stabiles Kinderfahrzeug inkl. kippbarer Sandschale - grün & rot
Das Funtrike „Emma“ von Kettler mit Schiebestange eignet sich für Kinder ab zwei Jahren bis zum Vorschulalter. Das Modell ist kippsicher, hat laufruhige Räder und einen stabilen Rohrrahmen. Dank des farbenfrohen Designs in Grün und Rot ist das Dreirad ein wahrer Hingucker.

Das hat uns besonders gefallen:

  • hochwertige Verarbeitung
  • kippbaren Sandschale
  • Aufkleber zum Personalisieren

Das hat uns weniger gefallen:

  • hoher Preis
  • schwierige Montage
  • Schiebestange wackelt
  • Freilauffunktion schwierig einstellbar

Mitwachsendes Dreirad für Kinder

Angebot
Smoby - Be Move blau - Kinderdreirad mit Schubstange, Sitz mit Sicherheitsgurt, Metallrahmen, Pedal-Freilauf, für Kinder ab 15 Monaten
Mit dem Kinderdreirad von Smoby sind kleine Biker ab 15 Monaten sicher unterwegs. Es hat einen stabilen Metallrahmen. Die abnehmbare Schiebestange ist höhenverstellbar und besitzt einen ergonomischen Handgriff. Der Sitz in Bogenform stützt den Rücken und ermöglicht so eine zuverlässige Kontrolle von Lenker und Pedalen.

Das hat uns besonders gefallen:

  • dank Lenkungsblockierung, verstellbarem Sitz und Pedalfreilauf auch als Laufrad nutzbar
  • einfache Montage

Das hat uns weniger gefallen:

  • Räder aus Hartplastik
  • instabile Lenkung

Diese Alternativen eignen sich zum Dreirad mit Schiebestange

Eine Alternative zum klassischen Dreirad ist ein Laufdreirad ohne Pedale. Es fördert den Gleichgewichtssinn und die Motorik von Kleinkindern ab einem Jahr. Das Laufdreirad bereitet den Nachwuchs aufs Fahrradfahren vor.

Für Kinder zwischen einem und fünf Jahren empfehlen sich Roller mit Sitz wie die Modelle von Scoot & Ride. Mit zwei Vorderrädern und einem Hinterrad ähneln sie dem Dreirad. Mit ein paar Handgriffen lassen sich die Kinderfahrzeuge zum Kickboard umbauen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Klassiker: Die Dreiräder haben einen Plastiksattel und einen einfachen Sicherheitsgurt. Eine Stange im hinteren Bereich ermöglicht das Schieben und Lenken. Die Modelle eignen sich für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren.
  • Multifunktionale Dreiräder: Moderne Modelle vereinen zahlreiche Funktionen. Je nach Alter des Kindes dienen sie als Buggy, Lauflernhilfe und Lenk-Dreirad. Als normales Dreirad ohne Schiebestange empfehlen sie sich für Jungen und Mädchen zwischen 15 Monaten und 3 Jahren.
  • Vorteile für die Entwicklung: Dreiräder fördern den Gleichgewichtssinn, das Selbstvertrauen und die Raumvorstellung des Nachwuchses.

Eigenschaften eines klassisches Dreirad aus?

Dreiräder gehören zu den einfachsten Kinderfahrzeugen. Vom Aufbau ähneln sie einem Fahrrad, das jedoch statt zwei Rädern drei hat, um zu verhindern, dass das Kleinkind umkippt.

Material und Ausstattung

Die meisten Dreiräder bestehen zum größten Teil aus Kunststoff und haben ein stabiles Grundgerüst aus Stahl. Das ermöglicht den leichten Transport. Ausgestattet mit einer Lenkstange und einem Schalensitz mit Sicherheitsgurt, treten Kinder ab einem Jahr damit in die Pedale.

Einfache Handhabung

Die Kinderfahrzeuge überzeugen durch ihre unkomplizierte Handhabung: aufsitzen, anschnallen, mit den Händen am Lenker festhalten und mit den Füßen die Pedale bewegen. Die Schiebestange dient dazu, die Lenkrichtung zu korrigieren. Das ist am Anfang wichtig, da die meisten Kleinkinder mit der Lenkung noch nicht richtig zurechtkommen.

Verstellbare Schubstange

Hat das Kind keine Kraft mehr oder ist es aus der Puste, nutzen Mama und Papa die Schubstange, damit der Nachwuchs leichter vorankommt. Ebenso erleichtert sie den Transport nach Hause, wenn das Kind sich weigert, auf dem Fahrzeug sitzenzubleiben.
Die Schiebestange ist höhenverstellbar, um sie individuell an die Größe der Eltern anzupassen. Ist das Kleinkind bereit, ohne Hilfe zu fahren, ist es möglich, die Stange zu entfernen. Ein kleines Fach hinterm Sitz dient dazu, Sand oder Spielzeuge zu transportieren. Teilweise haben diese eine praktische Kippfunktion.

Multifunktionsdreirad: Das mitwachsende Dreirad für Kinder

Multifunktionale Dreiräder wachsen mit. Sie haben einen modularen Aufbau, der den schnellen Umbau ohne Werkzeuge ermöglicht. Die Produkte eignen sich als platzsparende Alternative zum Kinderwagen, den Eltern wie einen Buggy oder Jogger mit Schubstange lenken. Die Modelle haben einen bequem gepolsterten 360-Grad-Sitz mit hoher Rückenlehne und dicken Seitenschutzpolstern. Diesen positionieren Eltern vor- und rückwärts.

Das Kleinkind kann sich während der Fahrt mit dem Lenkrad vertraut machen und seine Füße auf der Fußstütze ablegen. Ein faltbares Verdeck schützt vor Regen oder starker Sonneneinstrahlung. Um das Fahrzeug später selbst zu fahren, entfernen Eltern die Schubstange und entsperren die Pedale.

Im Vergleich zu klassischen Dreirädern sind multifunktionale Varianten deutlich sicherer. Das liegt zum einen an dem 3-Punkt-Gurtsystem und zum anderen an dem dick gepolsterten, abnehmbaren Schutzbügel. Rutschfeste Griffauflagen verhindern, dass das Kleinkind mit den Händen abrutscht. Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Feststellbare Bremsen an den Hinterrädern geben Stabilität bei Fahrten mit dem Bus oder beim Stehenbleiben.

Ausgestattet mit viel Zubehör, ist das multifunktionale Dreirad eine willkommene Alternative zum klassischen Buggy. Zur erweiterten Ausstattung gehören:

  • Getränkehalter
  • Korb
  • geräumige Tasche am Schiebegriff für Einkäufe
  • Klingel, damit sich der Nachwuchs bemerkbar machen kann

Kinderdreirad mit Lenkstange bei anderen Shops & Verkäufern

Lenkbare Dreiräder für Kinder sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.

Verkäufer / Shop
Babywalz.de hier im Shop ansehen*
Babymarkt.de hier im Shop ansehen*
Mediamarkt.de kein Produkt

Tests von Stiftung Warentest und anderen

Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Kinderdreirädern mit Schiebestange.

Testanbieter – Link zum Test
Stiftung Warentest  – aktuell kein Test vorhanden
Öko-Test – kein Test vorhanden
ADAC Tests – kein Test vorhanden
Unabhängige Blogger – aktuell kein Test vorhanden

Leserfragen zum Dreirad mit Schiebestange

Wie sicher fahren Kinder mit einem Dreirad?

Beim Dreirad lenken Kinder ihre Aufmerksamkeit aufs Treten. Das erschwert die stetige Orientierung in Fahrtrichtung und das Lenken. In der Folge kommt es häufiger zu Kollisionen mit Hindernissen. Das starre System erhöht bei schnellen Lenkbewegungen und leichten Kurven die Sturzgefahr. Daher ist es ratsam, das Kind ausreichend zu schützen.

Brauchen Kinder zusätzliche Sicherheitsausstattung beim Dreiradfahren?

Eltern sollten den Nachwuchs mit dem Sicherheitsgurt sichern. Ein Helm schützt vor Kopfverletzungen bei einem Sturz.

Ab welchem Alter eignen sich mitwachsende Dreiräder?

Mitwachsende Dreiräder eignen sich für Babys ab 10 Monaten. Voraussetzung ist, dass diese eigenständig stabil sitzen.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.