Wir zeigen Erziehungsratgeber für den Alltag mit Baby und Kleinkind und haben aus den besten Ratgerbern für Eltern eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 12/2023)
Für unerfahrene Eltern stellt die Erziehung des ersten Kindes eine Herausforderung dar. Hilfreiche Tipps und praxisbezogene Ratschläge liefern gute Erziehungsratgeber. Die Fachliteratur stammt von erfahrenen Eltern oder Pädagogen. Sie befasst sich mit einer bestimmten Altersspanne der Kinder oder einem spezifischen Sachverhalt. Neben einem übersichtlichen Kapitelaufbau empfiehlt sich bei den Ratgebern eine gut verständliche Aufbereitung der Inhalte.
Die TOP Erziehungsratgeber 2023
Diese Auswahl an Erziehungsratgebern für Eltern empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Das gewünschteste Wunschkind – Danielle Graf
Du verzweifelst manchmal an den Verhaltensweisen deines Kindes, sobald die Trotzphase eingesetzt hat. Kaum kann es laufen, schon will es seine eigene Autorität unter Beweis stellen. Das ist eine Herausforderung für Eltern und der erste Meilenstein in der Erziehung. Doch vielleicht solltest du das Verhalten des Kindes mal genau unter die Lupe nehmen, um zu ergründen, was die Transformation von deinem kleinen Sonnenschein in die größte Herausforderung deines Lebens bewirkt. Denn so kannst du gelassener reagieren und findest überraschende Wege, die ein Familienleben harmonisch gestalten. Die Zauberworte in diesem Ratgeber sind klar definiert: Konsequenzen und aufgezeigte Grenzen müssen einfach sein.
- Brand: Beltz GmbH, Julius
- Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung – Remo H. Largo
Der Kinderarzt Remo H. Largo bringt auf den Punkt, was in nur wenigen Erziehungsratgebern im Vordergrund steht. Erziehung fängt nicht erst mit Kleinkindern an. Vielmehr ist sie ein konstanter Prozess, der vom ersten Tag an umgesetzt werden muss. Langsam wachsen so die Eltern an den Aufgaben und lernen ihre Babys besser zu verstehen. Das bietet einen entspannten Alltag und mehr Ruhe im Familienleben. Im Vordergrund von Doktor Largos Thesen steht, dass jedes Kind einmalig ist, und so sollte es auch der Weg der Erziehung sein. Individualität und Kreativität sind dabei stets gefordert.
- Marke: Piper Verlag GmbH
- Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder
Mama, nicht schreien! – Jeannine Mik
Nichts macht Eltern ratloser und manchmal auch so wütend wie die eigenen Sprösslinge. Das äußert sich in Konflikten dann in erhobenen Stimmen, die manchmal sogar in Geschrei übergehen. Das Buch von Jeannine Mik zeigt, dass es weder der richtige noch ein guter Weg in der Erziehung ist. Es bietet Dutzende von Beispielen und Situationen, die dir sicher bekannt vorkommen, wenn du bereits Kinder hast. Daneben gibt es einen Leitfaden für Eltern, wie sie mit Kindern auf Augenhöhe kommunizieren können, und damit eine Basis aus gegenseitigem Respekt schaffen. So gehören alltägliche Streitereien schnell der Vergangenheit an und das Miteinander wird unbeschwerter.
- Kösel
- Mama, nicht schreien : Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen. - Mit zahlreichen Übungen Notfallhilfe
Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase – Alexander Uhlmann
An die Eltern von Kleinkindern richtet sich dieser Ratgeber besonders. Er beleuchtet den Alltag nicht aus dem Blickwinkel der Familie, sondern aus dem des Kindes. Im Vorfeld bereitet es die Eltern auf die turbulenten Phasen des Aufwachsens vor. Dabei erklärt es eingehend, warum Kinder zu Wutausbrüchen tendieren, wie Trotzphasen den Alltag beeinflussen und was dagegen zu tun ist. Tenor ist die liebevolle Erziehung, gepaart mit kleinen Tricks und Kniffen, um selbst ruhig zu bleiben.
Die herrlich unperfekte Mutter – Sophie Geibert
Dieser Ratgeber arbeitet sich in das Thema Familie und Erziehung von einer ganz anderen Seite ein. Die Autorin nimmt die Mutter in den Fokus, die durch den Spagat zwischen Familie, Kindern und Berufsleben unter Stress gerät. Sie hat das Gefühl, ständig alles in Ordnung bringen zu müssen, was zu Spannungen mit ihren Lieben führt. Wie Mütter diesen „Mental Load“ abladen können, was „Mental Load“ überhaupt ist und wie er das Familienleben beeinflusst, zeigt das Buch für die ganze Familie detailliert und eindrucksvoll. Am Ende steht der Weg zu mehr Leichtigkeit im Umgang mit Ehemann und Kindern, was letztlich Spannungen und entstehende Konfliktfelder löst. Dabei nutzt die Autorin Beispiele aus dem Alltag, die ohne großen Aufwand umsetzbar sind.
Grenzen, Nähe, Respekt – Jesper Juul
Die Erziehungsempfehlungen von Jesper Juul beinhalten immer die Familie als zentrales Fundament. In diesem Ratgeber zeigt er, dass entstehende Konflikte kein Zeichen des Versagens von Eltern ist, sondern ein Baustein auf dem Weg zu mehr Kompetenz im Umgang mit den Kindern und der gesamten Familie. Er macht in diesem Buch auch einen Punkt: Wer nur seinen Kindern die Schuld an Konfliktsituationen zuschiebt, handelt verantwortungslos und beschwört so noch größere Streitpunkte herauf.
- Juul, Jesper (Autor)
Erziehen ohne Stress & Wut. – Melissa Lehnstetten
Die Begrifflichkeit der „Goldenen Regeln“ wird oft belächelt. Doch mit diesem Ratgeber erhalten Eltern ein Tool an die Hand, das ihnen hilft, den Familienalltag entspannter zu gestalten. Mit den im Buch verankerten Tipps ist ein harmonisches Miteinander ebenso möglich wie das Finden eines ganz eigenen Erziehungsstils. Es stellt in den Vordergrund, dass Harmonie und ein liebevolles Miteinander möglich sind, wenn Eltern diese Gefühle auch ausstrahlen und nicht nur erwarten. Abgerundet wird das Werk mit 10 goldenen Regeln, die in Stresssituationen von Vater oder Mutter ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Das macht das Buch zu einem hilfreichen Begleiter durch den Tagesablauf jeder Familie.
- Lehnstetten, Melissa (Autor)
Respekt, Vertrauen & Liebe – Jesper Juul
Als Koryphäe auf seinem Gebiet fasst der Therapeut Jesper Juul in seinem Buch zusammen, was er in Jahrzehnten von Sitzungen erlebt und verkörpert hat. Er geht auf die berüchtigten Trotzphasen ein und zeigt Wege zum Umgang in diesen turbulenten Zeiten auf. Zusätzlich wird vom Umgang mit stressigen Schulsituationen berichtet und die schwierige Phase der Pubertät beleuchtet. Im Hintergrund all dieser vorprogrammierten Zeiten muss laut Juul immer ein Zentrum der Liebe, des Respekts und des Vertrauens vorherrschen. Diese Rolle kommt der Familie und vor allem den Eltern zu. Sie ist die Grundlage einer kompetenten Erziehung.
- Juul, Jesper (Autor)
Danielle Graf und Katja Seide – Das gewünschteste Wunschkind – Das Geschwisterbuch
In Kooperation mit Katja Seide erscheint von Danielle Graf ein weiterer Ratgeber, der sich einem komplexen Thema widmet. Denn Geschwister sind in der Lage, die Eltern einer harten Prüfung zu unterziehen. Gerade waren sie noch ein Herz und eine Seele, nun schreien sie sich an, schlagen sich mitunter oder buhlen mit unfairen Mitteln um die Gunst der Eltern. Mit Witz und Esprit führt dieser Ratgeber die Eltern mehrerer Kinder durch alle erdenklichen Situationen und zeigen, was notwendig ist, um jedem Kind genug Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ein paar organisatorische Kniffe erlauben beispielsweise mehrere Verweilphasen, die du exklusiv mit einem der Geschwister verbringen kannst, ohne den Neid der Schwester oder des Bruders dabei herauszufordern.
- Marke: Beltz GmbH, Julius
- Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Das Geschwisterbuch
Produkttipps zu Erziehungsratgebern
- Autoren: Alltagstaugliche Erziehungstipps für Babys und Kleinkinder erhalten Leser von erfahrenen Eltern oder Personen mit pädagogischer Ausbildung. Ob es sich bei den Autoren um Männer oder Frauen handelt, macht bei der Qualität der Ratgeber keinen Unterschied. Tendenziell schreiben männliche Autoren faktenbasierter, Autorinnen emotionaler.
- Altersspanne: Viele Erziehungsratgeber beginnen ab dem ersten Lebensjahr der Kinder. Sie befassen sich mit den ersten drei oder vier Lebensjahren. Alternativ gibt es Ratgeber, die Tipps bis zum Teenageralter
- Schreibstil: Ein unkomplizierter Schreibstil erleichtert es den Lesern, die Erziehungstipps zu verstehen und zu verinnerlichen. Mehrere Autoren bedienen sich daher einer einfachen und verständlichen Sprache und nutzen Fachbegriffe sparsam.
- Format: Bei der Mehrzahl der Erziehungsratgeber wählen die Käufer zwischen mehreren Formaten. Die Bücher erhalten sie als Printausgabe oder als eBook. Taschenbücher dominieren das Angebot der Ratgeber. Teilweise stehen diese zusätzlich als Hörbuch zur Verfügung.
- Bestseller: Eltern erhalten Tipps bei der Kindererziehung in diesen drei beliebten Ratgebern:
Beliebte Erziehungsratgeber für Eltern
In dieser Auswahl aus den beliebtesten Ratgeber zum Thema Kindererziehung zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Die teuersten Ratgeber zum Thema Kindererziehung
Diese Liste zeigt hochpreisige faltbare Bollerwagen mit Luftreifen, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Erziehungsratgeber
Die Liste der preisgünstigsten Bücher über Kindererziehung zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile
- in zahlreichen Ausführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten erhältlich
- von Eltern mit jahrelanger Erfahrung, fachkundigen Pädagogen oder Erziehungswissenschaftlern verfasst
- stehen in mehreren Formaten zur Verfügung
- teilweise nicht von erfahrenen Autoren verfasst und daher schwer verständlich
- oftmals allgemein gehalten und nicht auf die individuellen Probleme der Leser zugeschnitten
Kaufratgeber Bücher zum Thema Kindererziehung
Umfang und Aufbau
Übersichtliche Erziehungsratgeber für Baby und Kleinkind informieren in der Inhaltsangabe über die verschiedenen Kapitel. Die Anzahl der Kapitel- und Unterkapitel hängt vom Umfang des Ratgebers ab. Eine Kapitelstruktur, die aufeinander aufbaut, erleichtert den Lesefluss. Neben der Inhaltsangabe besitzen mehrere Erziehungsratgeber ein Glossar, das wichtige Begriffe erklärt.
Die Vielzahl der Ratgeber zur Kindererziehung beschäftigt sich in der Einleitung mit Fragen zur Geburt oder der Vorbereitung auf das erste Kind. Teilweise stellen die Autoren sich und ihre Kompetenzen in diesem Abschnitt vor. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Kindererziehung in den verschiedenen Altersstufen. Die Leser erhalten einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte im jeweiligen Alter ihrer Kinder.
Fallbeispiele oder Anekdoten aus dem Alltag helfen, einen Erziehungsratschlag praxisbezogen zu betrachten und anzuwenden. Abhängig vom ihrem Umfang besitzen die meisten Ratgeber zur Kindererziehung zwischen 100 und 300 Seiten.
Gestaltung
Bei der Mehrzahl der Erziehungsratgeber handelt es sich um handliche Taschenbücher. Sie passen aufgrund ihrer Größe bequem in Rucksack und Handtasche, was das Lesen unterwegs erleichtert. Bücher mit einem Hardcover überzeugen durch die Stabilität. Zum Teil besitzen sie einen zusätzlichen Schutzumschlag. Um Schäden an den Seiten zu vermeiden, bietet sich beschichtetes Papier für Erziehungsratgeber an.
Die Gestaltung guter Erziehungsratgeber zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild aus. Die zum Thema passenden Aufnahmen lockern die Kapitel auf. Wichtige Hinweise, Tipps und Warnungen schreiben die Autoren in separaten Text- oder Infoboxen. Farbliche Kennzeichnungen erhöhen die Aufmerksamkeit und verhindern, dass die Leser relevante Informationen übersehen.
Aktualität und Qualität
Gute Erziehungsratgeber konzentrieren sich auf gängige und moderne Erziehungsstile. Bei diesen gehen sie auf die Besonderheiten, Vor- und Nachteile ein. Sie klären häufige Missverständnisse oder Fehler in der Kindererziehung auf und bieten Lösungsvorschläge. Neben der Erziehung von Babys und Kleinkindern befassen sich die Ratgeber mit Themen wie Eltern-Kind-Beziehung und emotionaler Intelligenz. Sie helfen den Lesern, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse nachzuvollziehen.
Die enthaltenen Tipps fallen praxistauglich aus. Mehrere Erziehungsratgeber gehen auf Faktoren, welche die Kindererziehung erschweren, ein. Dazu gehören beispielsweise psychische Auffälligkeiten. Fachliche Informationen belegen die Autoren mit Studien. Mit deren Hilfe können sich die Leser näher mit einem Thema, das ihr Interesse weckt, beschäftigen.
Am Ende des Ratgebers geben die Autoren Aufschluss über das verwendete Recherchematerial. Zum Teil empfehlen sie den Lesern weitere Fachlektüre oder Internetseiten, die sich mit Kindererziehung und -Entwicklung beschäftigen.
Kürzlich hinzugefügte Erziehungsratgeber
Welche neuen Ratgeber zum Thema Kindererziehung sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.
Leserfragen zu Erziehungsratgebern
Wer schreibt Erziehungsratgeber?
Die Ratgeber stammen nicht zwingend von Eltern. Teilweise sind die Autoren kinderlose Experten in Pädagogik oder einem themennahen Fachgebiet.
Wie umfangreich müssen Erziehungsratgeber sein?
Die Mehrzahl der Erziehungsratgeber für Kleinkinder beschränkt sich auf Tipps für die ersten drei bis vier Lebensjahre. Andere Bücher beraten die Eltern bis ins Teenageralter des Kindes. Eine Auswahl an den Erziehungsratgebern findest Du hier.
Wer braucht Erziehungsratgeber?
Ratgeber für die Kindererziehung eignen sich für unerfahrene Eltern oder als Inspiration bei Erziehungsproblemen.
Wie viel kosten Ratgeberbücher?
Der Preis der Erziehungsratgeber hängt vom Umfang, dem Format sowie der Aktualität ab. Zwischen den Büchern existieren große Preisunterschiede.