Wir zeigen manuelle Handmilchpumpen und haben aus den besten Stillpumpen mit Muttermilchauffänger eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 05/2023)
Um die Stillzeiten flexibler zu gestalten und einen Milchstau zu verhindern, benutzen Mütter eine manuelle Handmilchpumpe. Diese erhalten sie in unterschiedlichen Größen und Formen. Bei der Auswahl achten die Käufer auf eine leichte Bedienung. Bei hochwertigen Milchpumpen profitieren sie von einem schonenden und schmerzfreien Abpumpen. Die Muttermilch füllen sie im Anschluss in eine Aufbewahrungsflasche. Bei vielen Herstellern gehört diese zum mitgelieferten Zubehör der Handpumpen.
Redaktionstipp Doppelmilchpumpen
Checkliste für manuelle Handmilchpumpen
- Größe und Design: Handmilchpumpen unterscheiden sich in der Größe gravierend. Modellabhängig weisen sie eine Länge zwischen 15 und 25 Zentimetern Bei einer Pumpe mit Hebel wirkt sich dessen Länge auf die Handhabung aus. Für das bequeme Abpumpen eignet sich eine Ausführung mit einem kurzen, leicht zu drückenden Kunststoffhebel. Die Maße einer manuellen Milchpumpe entscheiden, ob die Frauen sie mit einer oder beiden Händen bedienen.
- Gewicht: Größe und Material der manuellen Handmilchpumpe wirken sich auf deren Gewicht aus. Leichte Varianten erlauben eine leichte und komfortable Handhabung. Sie wiegen weniger als 200 Gramm. Die Mehrzahl der Milchpumpen aus Kunststoff bringt ein Gewicht zwischen 400 und 700 Gramm auf die Waage. Modelle, die einen Brustaufsatz aus Glas aufweisen, gehen mit einem höheren Eigengewicht einher.
- Qualität: Eine empfehlenswerte Milchpumpe brilliert mit einer diskreten Anwendung. Die Saug- oder Druckgeräusche, die während des Abpumpens entstehen, sind flüsterleise. Zusätzlich zeugt ein angenehmer Pumpdruck von der Qualität der Modelle. Er ermöglicht ein effizientes Abpumpen der Muttermilch, ohne die Brustwarze unnötig zu reizen oder Schmerzen zu verursachen.
- Reinigung: Hochwertige Handmilchpumpen säubern die Anwenderinnen nach der Anwendung schnell und unkompliziert. Die Mehrzahl der Modelle bauen sie mit wenigen Handgriffen auseinander. Die einzelnen Bestandteile sind oftmals spülmaschinengeeignet.
- Bestseller: Mehrere Käufer empfehlen diese manuellen Handmilchpumpen:
Die TOP 5 manuellen Handmilchpumpen 2023
Diese Auswahl an Milchpumpen für gelegentliches Abpumpen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Leichte und leise Handpumpe – ideal zum Abpumpen unterwegs
- Die Brustpumpe verfügt über einen Easy-Express Griff der für müheloses Abpumpen von Muttermilch sorgt
- Diskret und leise: Mütter können mit der Harmony Pumpe jederzeit und überall sicher abpumpen – sie ist klein genug für jede Handtasche / Batterien oder Kabel werden nicht benötigt
- Kompakt, leicht und tragbar: Harmony ist ideal für einen vollen Terminkalender, als Backup für die elektrische Pumpe oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby normalerweise gestillt wird
- 【HOCHREIN und UNBEDENKLICH】Die Handmilchpumpe besteht aus 100% lebensmittelechtem und BPA-freiem Silikon, welches sich sanft an die Brust anpasst. Der spezielle Rückflussschutz sorgt für die Frischhaltung der Muttermilch für Ihr Baby.
- 【ZWEI SAUGLEISTUNGEN】 Möchten Sie den Milchfluss stimulieren oder schnell Abpumpen? Sie können die Pumpstärke der Milchpumpe je nach Bedarf anpassen. Der Hygienedeckel im Lieferumfang sorgt im Anschluss für die Reinhaltung der Muttermilch.
- Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
- Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
- Der Muttermilch-Speicher von Naturebond sammelt mit seiner Milchpumpe aus Silikon und natürlichem Saugdruck Muttermilch, die normalerweise danebengehen würde. Jeder Tropfen Muttermilch ist wertvoll. Bewahren Sie sie für Ihr Baby auf.
- Die Hochwertige Muttermilch-Pumpe ist extrem weich, angenehm und sicher. Frei von BPA, bestehend aus 100 % Silikon in Lebensmittelqualität. Von Bureau Veritas – weltweit führend bei der Prüfung, Inspektion und die Zertifizierung – im Labor getestet und genehmigt.
Beliebte Still-Handpumpen
In dieser Auswahl aus den beliebtesten tragbaren manuellen Stillpumpen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Handstillpumpen manuell
Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Stillpumpen zum manuellen Abpumpen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 29.05.2023 um 15:37 Uhr).
Die teuersten kompakten Handmilchpumpen
Diese Liste zeigt hochpreisige tragbare manuelle Stillpumpen, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten manuellen Milchpumpen
Die Liste der preisgünstigsten tragbaren Milchpumpen manuell zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Kaufberatung zu manuellen Muttermilchpumpen
Art
Bei manuellen Milchpumpen unterscheiden sich zwei Varianten. Die klassische Ausführung besitzt eine Handpumpe in Form eines Gummi-Pumpballs. Das Modell besteht aus einem Behälter aus Glas oder Kunststoff mit einem Einlauftrichter. Diese Saugglocke sitzt über der Brustwarze. Indem die Frauen den Pumpball zusammendrücken, entsteht ein Unterdruck.
Dieser löst den Milchfluss aus. Die Muttermilch fließt in den Behälter und in den daran befestigten Schlauch. Dieser endet über einem Aufbewahrungsbehälter. Modellabhängig benötigen die Anwenderinnen für die Bedienung der Ball-Pumpe eine oder beide Hände.
Eine Handpumpe mit Hebel eignet sich für das gelegentliche Abpumpen von Muttermilch. Sie überzeugt durch eine kompakte Form und ein geringes Gewicht. Durch das Betätigen des Griffs entsteht im Saugkopf ein Unterdruck. Wie bei einer Milchpumpe mit Pumpball kann die Bedienung ein- oder beidhändig erfolgen.
Anwendung
Manuelle Handmilchpumpen überzeugen durch eine unkomplizierte Handhabung. Bevor die Mütter mit dem Abpumpen beginnen, befestigen sie die Saugglocke auf der Brustwarze. Anschließend lehnen sie sich in einer entspannten Haltung zurück. Sie beginnen in einer gleichmäßigen Handbewegung mit dem Abpumpen der Muttermilch.
Zubehör
Mehrere Hersteller liefern die manuelle Milchpumpe mit einer Transporttasche aus Stoff oder synthetischem Material. Sie erlaubt eine ordentliche Aufbewahrung sowie den leichten Transport. Teilweise besitzen die Handmilchpumpen ein zusätzliches Trageband.
Entscheiden sich die Käufer für eine manuelle Milchpumpe im Set, erhalten sie zu dieser eine Auffangflasche für die Muttermilch. Diese bietet ein Fassungsvermögen von 250 bis 500 Millilitern. Die Flaschen bestehen aus Glas oder lebensmittelgeeignetem Kunststoff. Sie besitzen einen festen Drehverschluss.
Modellabhängig befestigen die Anwenderinnen die Aufbewahrungsflasche direkt mit dem Pumpaufsatz. Dadurch fließt die Muttermilch in das Fläschchen. Viele Modelle weisen seitlich eine Skala, auf der sie die abgepumpte Milchmenge ablesen, auf. In mehreren Sets erhalten sie zu der Flasche einen Nuckelaufsatz. Dieser ermöglicht es dem Baby, die Muttermilch direkt aus dem Auffangfläschchen zu trinken.
Zum empfehlenswerten Zubehör für eine manuelle Milchpumpe zählt deren Deckel. Er besteht aus einem strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Kunststoff. Die Käufer drücken oder schrauben ihn auf den Brustaufsatz der Milchpumpe. Diesen schließt er nach der Anwendung dicht ab. Dadurch verhindert er, dass letzte Tropfen der Muttermilch auslaufen. Das Extra steht für die mobile Nutzung der Handmilchpumpen im Vordergrund.
Sicherheit
Hochwertige manuelle Milchpumpen bestehen aus einem bruchsicheren und langlebigen Material. Sie besitzen keine spitzen Kanten oder herausstehende Schweißnähte, die ein Verletzungsrisiko darstellen können. Damit die Mütter sie ohne vorherige Desinfektion nutzen können, liefern die Anbieter die Modelle teilweise vakuumverpackt.
Kürzlich hinzugefügte manuelle Stillpumpen
Welche neue manuellen Milchpumpen kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.
Leserfragen zu manuellen Muttermilchpumpen
Wann eignet sich eine manuelle Muttermilchpumpe?
Im Vergleich zu einer elektrischen Milchpumpe pumpt die manuelle Ausführung eine geringere Milchmenge ab. Dadurch eignet sich das Modell, um gezielt kleinere Mengen abzufüllen. Ebenso empfehlen sie sich für Frauen, die nur gelegentlich Milch abpumpen.
Aus welchem Material bestehen Handmilchpumpen?
Die Mehrzahl der Muttermilchpumpen besitzt einen Saugaufsatz aus weichem und hautfreundlichem Silikon. Aus diesem besteht ebenfalls der Brustaufsatz. Hochwertige Varianten fertigen die Hersteller aus einem robusten und BPA-freien Kunststoff.