Hinterhältige Freunde erkennen, So gehst du mit falschen Freunde um

hinterhältige falsche Freunden

Kennst du das Gefühl, hinterhältige Freunde in deinem Umfeld zu entdecken? Immer mehr stellt sich heraus, dass der angebliche Freund gar nicht die gleichen Gefühle für dich hat, wie du sie in eure Freundschaft investierst.

Du ertappst diese Person wiederholt dabei, wie sie Ausreden für ihr Verhalten oder Situationen erfindet. Sprichst du sie vorsichtig darauf an, beginnt sie, die Dinge schönzureden. Ganz ehrlich, auf solche Menschen im Leben kannst du verzichten!

Es ist nicht einfach, einen Freund als hinterhältig zu entlarven. Zum einen ist da dieses Gefühl, dass du auch falsch liegen könntest mit deiner Vermutung. Auf der anderen Seite bemerkst du, dass dein Gegenüber gar kein echtes Interesse an dir zeigt. Wenn die Zweifel erst einmal gesät sind, wachsen sie auch. Daher solltest du wissen, was du gegen solche Leute unternehmen kannst.

Die folgenden fünf Punkte zeigen was du bei falschen Freunden machen kannst:

1.) Du musst die Gefahr erkennen.
2.) Du solltest die Dinge beim Namen nennen.
3.) Du kannst Chancen durch Veränderungen geben.
4.) Du solltest dich selbst ständig hinterfragen.
5.) Du solltest eventuell zunächst Abstand wahren und gegebenenfalls die Freundschaft beenden.

Falschheit – Wenn der Zweifel beginnt

Irgendwie hast du das Gefühl, dass du von deinem angeblichen Freund nicht ernstgenommen wirst. Dieser Eindruck verstärkt sich, während du von anderen Leuten Gerüchte hörst, die darauf hindeuten, dass dieser Freund hinter deinem Rücken über dich redet.

Er plaudert Geheimnisse aus und spricht abfällig über dich. Hinterhältige Freunde haben viele Gesichter und Gründe, um dich zu verletzen. Es ist nicht einfach, sie zu erkennen, aber die ersten Warnsignale sind:

  • Du erhältst nie einen Anruf, es sei denn, du nimmst Kontakt auf.
  • Du fühlst dich ausgenutzt, begleichst meist die Rechnung im Café oder im Kino.
  • Du spürst keine Freude, wenn du gute Nachrichten erzählst und glücklich bist.
  • Du ertappst sie beim Lügen und Geschichten erfinden.
  • Du hast diese Person nie bei dir, wenn du sie wirklich brauchst.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

Es schmerzt, wenn du die Hinterhältigkeit eines ach so guten Freundes zum ersten Mal entdeckst. Oft willst du es nicht wahrhaben, oder suchst nach Ausflüchten, um eine Entschuldigung für das Fehlverhalten eines geliebten Menschen zu finden. Du solltest dir aber vor Augen führen, dass ein Bauchgefühl selten trügerisch ist, und du gut daran tust, nicht offenen Auges in dein Verderben zu laufen. Je früher du akzeptierst, dass ein falsches Spiel mit dir gespielt wird, desto eher kann die seelische Wunde anfangen zu heilen.

Es muss geredet werden!

Sobald du den kleinsten Zweifel an einer Freundschaft hegst, solltest du mit der Person sprechen, von der du dich hintergangen fühlst. Hinterhältige Freunde vertrauen darauf, dass du dich nicht traust, deine Gefühle offen anzusprechen, weil du Angst hast, sie zu verlieren.

Letztlich ist das auch richtig, du wirst diese Unterhaltung scheuen, weil sie dir das Herz brechen könnte. Allerdings ist es notwendig, und wenn du an einem Punkt angekommen bist, an dem du an der Freundschaft zweifelst, ist Zurückhaltung die falsche Taktik.

Veränderungen ankündigen und durchziehen

Falls du dich ausgenutzt fühlst, müssen Veränderungen folgen. Diese betreffen vor allem dein Verhalten. Höre auf, diverse Rechnungen zu begleichen, kleine Geschenke zu machen und jedes Mal zu springen, wenn dieser gewisse Freund nach dir ruft. Zeige deutlich, dass du nicht mehr als mentaler Abfalleimer zur Verfügung stehst, bis auch du ein wenig Entgegenkommen seitens des angeblichen Freundes spürst. In den meisten Fällen ziehen sich hinterhältige Freunde nach so einer Ankündigung von ganz allein zurück, manchmal sind sie jedoch geduldig, verstellen sich und warten ab, bis du dich wieder beruhigt hast.

Beobachte dich und dein Verhalten

Nie ist nur ein Mensch an einer Misere schuld, es gehören zum Streit immer zwei Personen, richtig? Es muss nicht sein, dass du die Situation bewusst provoziert hast, aber vielleicht war es für den falschen Freund zu einfach, dich zu manipulieren? Kontrolliere also dein Verhalten selbst, zwinge dich, ein wenig kürzerzutreten und nicht gleich bei jedem Restaurantbesuch zu bezahlen. Vernachlässige auch alte Freunde nicht für diesen einen Menschen, der es offensichtlich nicht wert ist, dein Vertrauen zu genießen.

Muss Falschheit das Ende der Freundschaft sein?

In jedem Fall ist es notwendig, ein wenig auf Abstand zu gehen, nachdem ein Gespräch stattgefunden hat. Gib dir selbst und dem Freund die Gelegenheit, das Gesagte zu verdauen und damit umzugehen. Wenn das Unwetter verflogen ist, und die Luft etwas reiner als zuvor, kann eine weitere Unterhaltung stattfinden. Sollte das alles nicht fruchten, dann führt kein Weg um eine Beendigung der angeblichen Freundschaft herum. Es ist besser, diesen Menschen nicht mehr in deinem Leben zu haben, als konstant von ihm verletzt und hintergangen zu werden.

Nicht umsonst heißt es, dass ein guter Freund mehr wert ist, als viele falsche Freunde. Eine Freundschaft basiert auf geben und nehmen. Stellst du fest, dass nur du der gebende Teil bist, dann läuft sicher etwas schief bei euch.

 

Elternratgeber & Elternfragen