KIDUKU Lernturm aus Holz im Test

Lerntower für Kinder

Wir zeigen Euch den robusten KIDUKU® Lernturm aus Kiefernholz, einen der beliebtesten Lerntower für Kinder. Dazu haben wir Produktinformationen und Kaufkriterien aufgelistet und das Produkt mit anderen Lerntürmen verglichen. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung zu dem weißen Tritt-Hocker für Kinder mit lebensmittelechter und speichelfester Lackierung. (Update 05/2023)

Mit einem Lernturm erreichen kleine Kinder bequem Tischplatte, Küchentheke oder andere Arbeitsflächen. Sie erweitern durch das Gerät ihren Bewegungsspielraum und lernen ihre Umgebung kennen. Der KIDUKU® Lernturm aus Holz kombiniert ein elegantes Design mit hoher Funktionalität.

Kaufberatung: Lerntower weiß von KIDUKU®

Der weiße Lernturm von KIDUKU ist heute zum Preis von 89,99 EUR erhältlich.

KIDUKU Lernturm aus Holz
Der Lerntower für Kinder von KIDUKU® besteht aus robustem Kiefernholz. Die Lackierung des weißen Lernturms ist speichelfest und lebensmittelecht. Der Tritt-Hocker erfüllt alle sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN EN 71-3

Produkttipps: KIDUKU Lernturm aus Holz

  • Anwendung: Der Lernturm hilft Kindern, höhergelegene Bereiche wie eine Tischplatte zu erreichen. Sie steigen über eine Trittstufe auf die Plattform. Eine Querstange am Einstieg verhindert, dass die Kinder rückwärts herunterfallen.
  • Qualität: Das Modell zeichnet sich durch abgerundete Formen aus. Beim Festhalten und Klettern droht den Kindern keine Verletzungsgefahr. Das langlebige Material überzeugt durch eine robuste und sichere Verarbeitung.
  • Gewicht: Der Lernturm wiegt rund sieben Kilogramm. Aufgrund des geringen Eigengewichts erleichtert er den Transport durch die Wohnung.
  • Sicherheit: Der Lernturm von KIDUKU® entspricht den sicherheitstechnischen Anforderungen nach der Norm DIN EN 71-3. Seine Lackierung ist lebensmittelecht und speichelfest. Um den Kindern beim Klettern und Stehen ausreichend Stabilität zu bieten, besitzt der Lernturm zusätzliche Querleisten.
  • Montage: Der Anbieter liefert den KIDUKU® Lernturm Montagematerial sowie eine Aufbauanleitung befinden sich im Lieferumfang. Im Schnitt dauert die Montage zwischen zehn und 15 Minuten.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Stabiler Lernturm aus robustem und langlebigem Material
  • Speichelechte Lackierung und zusätzliche Querstreben für mehr Stabilität
  • Geringes Eigengewicht für unkomplizierten Transport
  • Breite Stehfläche für mehr Bewegungsfreiheit

Nachteile:

  • Montage erforderlich
  • Lernturm wackelig

Kaufkriterien zum Lernuturm für Kinder von KIDUKU®

Der KIDUKU® Lernturm ermöglicht es Kindern, Arbeitsflächen und Tischplatten zu erreichen. Das erleichtert es ihnen, ihre Eltern zu beobachten oder bei leichten Aufgaben zu helfen. Die Gesamthöhe des Modells beträgt 91 Zentimeter. Kinder stehen auf einer Höhe von 47 Zentimeter.

Auf der 53 Zentimeter breiten Stehfläche stehen sie sicher und bequem. Die Tiefe des Stehbereichs liegt bei 30 Zentimetern. Durch eine Gesamttiefe von 47 Zentimetern nimmt der Lernturm wenig Platz in Anspruch. Um die Stehfläche zu erreichen, klettern die Kinder auf eine 15 Zentimeter tiefe Trittstufe. Diese befindet sich auf einer Höhe von 23 Zentimetern.

Der Lernturm besteht aus robustem Holz. Stabile Schrauben verbinden seine einzelnen Komponenten. Das Modell hält einer Belastung von bis zu 90 Kilogramm stand. Für Erwachsene kommt er als Tritthocker, um an hohe Schrankfächer zu gelangen, infrage.

Der KIDUKU® Lernturm zeichnet sich durch ein schlichtes und elegantes Design aus. Er besitzt abgerundete Ecken und mehrere Sicherheitsstreben. Der Rausfallschutz gibt den Kindern beim Stehen Sicherheit. Durch seine weiße Farbe integriert sich die Hochstehvorrichtung in zahlreiche Wohnungen. Sie ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung.

Der Hersteller empfiehlt, den Lernturm vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie beschädigt das Verarbeitungsmaterial und die Farbe. Intensiver Kontakt mit Wasser beschleunigt den Verschleiß des Modells. Bei ordnungsgemäßem Gebrauch behält das Holz für lange Zeit seine Optik. Es zeigt sich unempfindlich gegenüber Kratzern und Stößen. Daher betreten Kinder den Lernturm problemlos mit Schuhen.

Der Anbieter rät dazu, die Kinder beim Klettern und Stehen auf der Hochstehvorrichtung zu beaufsichtigen.

Preisverhältnis zu anderen Lerntürmen aus Holz

Leserfragen zum KIDUKU® Lernturm für Kinder

Aus welchem Material besteht der KIDUKU Lernturm?

Den KIDUKU® Lernturm fertigt der Hersteller aus robustem Kiefernholz aus Neuseeland. Weitere Produktinformationen und Kaufktiterien zum KIDUKU Lernturm für Kinder findest Du hier.

Ab welchem Alter empfiehlt sich der KIDUKU® Lernturm?

Laut Herstellerangabe eignet sich der Lernturm aus Holz für Kinder, sobald diese stehen können.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.