Unsere TOP 7 Kinder Hüpfburgen

Hüpfburgen für Kinder

Wir zeigen Kinder Hüpfburgen und haben aus den besten aufblasbaren Spielhäuser zum Hüpfen für Drinnen und Draußen eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 03/2023)

Das Springen auf der Hüpfburg fördert die Wahrnehmung, die Koordination, den Gleichgewichtssinn sowie die Grob- und Feinmotorik. Eltern befriedigen mit den Spielgeräten den Bewegungsdrang ihrer Schützlinge. Die Modelle regen zum Spielen mit Gleichaltrigen an. Ausgefallene Designs wie Burgen, Kraken und Einhörner ermuntern zu fantasievollen Rollenspielen. Wichtig bei der Auswahl sind hochwertige, langlebige und robuste Stoffe. Die Produkte sind standfest und stabil. Sie genügen hohen Sicherheitsanforderungen.

Produkttipps Indoor Hüpfburgen für Kinder

  • Eigenschaften: Hüpfburgen sind mit Luft gefüllte Kissen. Diese bestehen aus robustem, strapazierfähigen PVC-Materialien, Vinyl oder Oxford-Stoffen. Die Modelle eignen sich zum Springen. Da die Luft die Konstruktion nicht vollständig ausfüllt, weisen die Kissen eine federnde Wirkung auf. Zusätzlich verhindert der luftgefüllte Werkstoff Verletzungen. Zum Aufblasen gibt es einen speziellen Anschluss für ein Gebläse, einen Kompressor oder eine Luftpumpe. Nutzer pumpen nur so viel Luft auf, dass das Konstrukt stabil und aufrecht steht.
  • Eignung: Die Produkte eignen sich für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Eltern stellen die Modelle im Kinderzimmer auf, sofern sich dafür genug Platz bietet. Optional verwenden sie die Artikel speziell für Kindergeburtstage oder andere Feiern. Wichtig ist, dass es nach oben genug Platz gibt, damit sich Kinder nicht an der Lampe oder der Decke stoßen.
  • Größe: Im Vergleich zu Hüpfburgen für den Außenbereich sind die Produkte kleiner, damit sie unkompliziert ins Kinderzimmer passen.
  • Preis: Einfache Indoor-Hüpfburgen gibt es ab 55 Euro. Hochwertigere, ausladende Modelle aus Oxford-Stoff kosten mindestens 160 Euro.
  • Hersteller: Gute Kinder-Hüpfburgen indoor gibt es bei COSTWAY, Bestway und Intex. Drei der beliebtesten Modelle sind:

Die TOP Hüpfburgen für Kinder 2023

Diese Auswahl an Indoor Hüpfburgen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Outdoor Kinder-Hüpfburgen

Intex 48259NP Jump-O-Lene Castle Bouncer – Aufblasbare Hüpfburg – 175 x 175 x 135 cm, Rot/Blau/Gelb
  • Ein weicher aufblasbarer Boden und hohe Seitenwände bilden einen sicheren Hüpfbereich
  • In der Burg mit den vier Türmen können Kinder ihre Fantasie spielen lassen und beim Spielen die Zeit vergessen
Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren, Children’s Bouncy Castle for Indoor or Outdoor use 320 x 280 x 232 cm
  • ❶ Hüpfburgen sind das perfekte Geschenk für Kinder! Den Kindern Freude bereiten und die körperliche Entwicklung fördern!
  • ❷ Diese Hüpfburg entspricht der EN71-1/2/3 und ist aus 840D Oxford-Gewebe und 420D Oxford-Gewebe gefertigt, mit doppelten Nähten an den Nähten für Stärke und Haltbarkeit!
Angebot
COSTWAY Hüpfburg Springburg Aufblasbares Trampolin Spielburg Komplett-Set, Outdoor Bouncer mit Rutsche, 370 x 280 x 230 cm
  • 【Hochwertige Materialien】Die Hüpfburg ist aus hochqualitativem Oxford besteht, deswegen ist die Hüpfburg rubust und hat eine lange Lebensdauer.
  • 【Praktisch】Die Springburg ist für Kinder ab 3 Jahre und perfekt für den privaten Gebrauch geeignet. Die Springburg kann auch als Trampolin verwendet werden.
COSTWAY Hüpfburg mit Gebläse, Doppelrutschen, Sprungbereich, Kletterwand, Bällebad, Fußballtor, Basketballkorb, Zielspiel & Ringwurf, Outdoor Hüpfschloss für Kinder, 424 x 300 x 240 cm
  • 【All-in-One-Spielzentrum】Das Hüpfburg schafft ein exklusives Spielzentrum, das aus einem Sprungbereich, Doppelrutschen, einem Fußballtor, einem Basketballkorb, einer Kletterwand, einem Bällebad, einem Zielspiel und einem Ringwurf besteht Spiel.
  • 【Unterhaltung für Kinder & Freunde】Der aufblasbare Teil der Hüpfburg kann 3-4 Kinder bis zu 120 kg aufnehmen, was ausreicht, damit Ihre Kleinen und ihre Freunde gemeinsam Spaß haben. Übrigens sind ein aufblasbarer Basketball und ein Fußball enthalten, damit Kinder das Schießen und Werfen üben können.
Ballsea Hüpfburg mit Gebläse, Genäht aus Extra Dickem Material, langlebig, Aufblasbares-Hüpfburg für 3 bis 4 Kinder. Hüpfburg Kinder Indoor (315x245x194cm)
  • ❶ Eine Hüpfburg ist das perfekte Geschenk für Kinder! Es bringt Kindern Freude und fördert die körperliche Entwicklung!
  • ❷ Ballsea Zur Sicherheit der Kinder werden um den Sprungbereich dicke Sicherheitsnetze angebracht.

Kinderhüpfburg fürs Kinderzimmer

Intex 48259NP Jump-O-Lene Castle Bouncer – Aufblasbare Hüpfburg – 175 x 175 x 135 cm, Rot/Blau/Gelb
  • Ein weicher aufblasbarer Boden und hohe Seitenwände bilden einen sicheren Hüpfbereich
  • In der Burg mit den vier Türmen können Kinder ihre Fantasie spielen lassen und beim Spielen die Zeit vergessen
Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren, Children’s Bouncy Castle for Indoor or Outdoor use 320 x 280 x 232 cm
  • ❶ Hüpfburgen sind das perfekte Geschenk für Kinder! Den Kindern Freude bereiten und die körperliche Entwicklung fördern!
  • ❷ Diese Hüpfburg entspricht der EN71-1/2/3 und ist aus 840D Oxford-Gewebe und 420D Oxford-Gewebe gefertigt, mit doppelten Nähten an den Nähten für Stärke und Haltbarkeit!
Angebot
Baralir Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, Kann 3~5 Kinder gleichzeitig beherbergen. Children’s Bouncy Castle for Indoor or Outdoor use 400×320×200CM
  • BESTE GESCHENKIDEE: Diese Hüpfburg eignet sich perfekt zum Verschenken und für den Urlaub. Ob drinnen oder draußen, es wird Kindern schallendes Gelächter und Freude bringen. Es bringt den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördert auch ihre körperliche Entwicklung.
  • AUFBAU DER HÜPFBURG: Diese Hüpfburg für Kinder hat viele Spiele. Hier gibt es nicht nur Rutschen, sondern auch Trampoline, Kletterwände, Ballspielplätze, Bällebäder und vieles mehr.
COSTWAY Hüpfburg mit Gebläse, Hüpfschloss für Kinder, Indoor-Outdoor-Spielburg mit Rutsche, Tragetasche und Reparaturset, 260 x 190 x 205 cm
  • 【Ausgewählte langlebige Materialien】Da die gesamte Hüpfburg mit Netzwand aus Oxford-Stoff besteht, ist ihre Haltbarkeit hochgradig gewährleistet, um intensiveren Sprüngen standzuhalten. Insbesondere das Sprungtuch verfügt über eine PVC-Innenbeschichtung, die eine bessere Luftdichtheit und Wasserbeständigkeit ermöglicht.
  • 【Wissenschaftliche lange Rutsche zum Spaß】Es gibt eine glatte Rutsche, die speziell für Kinder entwickelt wurde, die aufregende Aktivitäten genießen möchten. Außerdem ist sie mit erhöhten Handläufen ausgestattet, um ihnen zu helfen, ein gutes Gleichgewicht und eine verlängerte Pufferung für eine stabile Landung zu erreichen. So sind die Kids bestens vor Verletzungen geschützt.
Intex Playhouse Jump-O-Lene – Aufblasbares Spielhaus – 174 x 174 x 112 cm
  • 174 x 174 x 112 cm
  • extra weicher, aufblasbarer Boden und hohe Wände bieten ein sicheres Hüpfvergnügen

Beliebte Kinder-Hüpfburgen

In dieser Auswahl aus den beliebtesten aufblasbaren Spielhäuser zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung Hüpfburgen für Kinder

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Springburgen für Kinder nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 23.03.2023 um 10:19 Uhr).

Angebot
Bestway Jumpin' Balloon™ Hüpfburg 175 x 173 x 137 cm
Bestway Jumpin‘ Balloon™ Hüpfburg 175 x 173 x 137 cm
Größe: 175 x 173 x 137 cm; Transparente Wände für leichtere Aufsicht durch Eltern; Strapazierfähiges PVC
74,95 EUR −6,96 EUR 67,99 EUR

Die teuersten Indoor Kinder Hüpfburgen

Diese Liste zeigt hochpreisige Hüpfburgen für Drinnen, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.

Die günstigsten Kinder-Springburgen

Die Liste der preisgünstigsten aufblasbare Hüpfburgen für Innen und Außen zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

Intex Playhouse Jump-O-Lene - Aufblasbares Spielhaus - 174 x 174 x 112 cm
Intex Playhouse Jump-O-Lene – Aufblasbares Spielhaus – 174 x 174 x 112 cm
174 x 174 x 112 cm; extra weicher, aufblasbarer Boden und hohe Wände bieten ein sicheres Hüpfvergnügen
59,90 EUR
Angebot
Bestway Jumpin' Balloon™ Hüpfburg 175 x 173 x 137 cm
Bestway Jumpin‘ Balloon™ Hüpfburg 175 x 173 x 137 cm
Größe: 175 x 173 x 137 cm; Transparente Wände für leichtere Aufsicht durch Eltern; Strapazierfähiges PVC
74,95 EUR −6,96 EUR 67,99 EUR
Intex 48259NP Jump-O-Lene Castle Bouncer - Aufblasbare Hüpfburg - 175 x 175 x 135 cm, Rot/Blau/Gelb
Intex 48259NP Jump-O-Lene Castle Bouncer – Aufblasbare Hüpfburg – 175 x 175 x 135 cm, Rot/Blau/Gelb
Ein weicher aufblasbarer Boden und hohe Seitenwände bilden einen sicheren Hüpfbereich; Die max. Traglast beträgt 54 kg, für maximal zwei Kinder geeignet
73,34 EUR

Vor- und Nachteile

Vorteil

  • Die Hüpfburg ist eine schöne Freizeitbeschäftigung.
  • Das Springen fördert den Gleichgewichtssinn, die Koordination, die Grob- und Feinmotorik und die Wahrnehmung.
  • Die Modelle befriedigen den Bewegungsdrang der Schützlinge.

Nachteile

  • Sie benötigen viel Platz.
  • Teilweise verströmen sie einen unangenehmen Geruch.

Kaufratgeber Kinder-Hüpfburg indoor

Aufbau der Produkte

Die Modelle bestehen aus Kunststoffkissen, die Nutzer mit einer Pumpe mit Luft befüllen. Die Füllung ist nicht prall, sodass ein leichtes Federn möglich ist. Die Hüpfburg funktioniert dadurch ähnlich wie ein Trampolin. Ziehen Kinder ihre Schuhe aus, können sie in Socken auf der Bodenfläche springen. Da die Seiten und Ränder ebenfalls luftgefüllt sind, führen Stürze nicht zu Verletzungen. Das Material federt den Aufprall ab.

Design der Modelle

Erhältlich sind bunte Hüpfburgen mit fantasievollen Designs wie Kraken, Einhörnern, Boxringe und Burgen. Sie regen Kinder zu kreativen Rollenspielen an. Schön sind Jumping-Tube-Gyms, die integrierte Ringe-Spiele mit aufblasbaren, abnehmbaren Ringen aufweisen. Das interaktive Spiel fördert das Gleichgewicht, die körperliche Entwicklung, die Bewegung und Koordination.

Montage der Modelle

Zum Aufstellen der Hüpfburg benötigen Nutzer ein Gebläse, eine Luftpumpe oder einen Kompressor. Damit pumpen sie die Luft in die Kissen. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Ein sicherer Verschluss erleichtert das Aufblasen. Über Selbigen lassen Eltern nach der Verwendung die Luft wieder ab.

Größe und Form der Hüpfburg

Die meisten Modelle sind rund oder quadratisch. Letztere sind maximal 175 Zentimeter lang und breit. Die Höhe liegt bei bis zu 132 Zentimetern. Zu den größten Varianten gehören rechteckige Produkte mit 270 × 200 × 196 Zentimetern. Sie kommen inklusive einer kleinen, glatten Rutsche. Kleinere Hüpfburgen passen besser ins Kinderzimmer. Sie nehmen weniger Platz weg. Zusammengelegt lassen sich die Produkte kompakt lagern.

Material der Hüpfburg

Gute Modelle eignen sich für innen und außen. Sie bestehen aus geruchlosem, fest vernähtem Oxford-Stoff. Dieser ist wasserabweisend, langlebig und robust. Neben Produkten aus dem kräftigen Baumwollgewebe in Leinwandbindung gibt es Varianten aus PVC-Material oder Vinyl.

Sicherheit der Artikel

Wichtig ist eine hohe Standfestigkeit. Sie verhindert, dass die Hüpfburg beim Springen umkippt oder schwankt. Die Artikel bestehen aus sicheren, ungiftigen Materialien. Viele Modelle aus chemiehaltigen Werkstoffen gasen noch lange Zeit aus. Das führt zu einem unangenehmen Geruch im Innenbereich.

Es empfiehlt sich die Nutzung unter Aufsicht eines Erwachsenen, um Verletzungen zu vermeiden. Aufblasbare Seitenwände bieten zusätzliche Sicherheit. Optional gibt es Netzeinsätze, die das Herausfallen verhindern.

Reinigung und Reparatur der Hüpfburg

Die Modelle lassen sich bei Bedarf leicht reinigen. Dazu reiben Nutzer die Oberfläche mit einer milden Seifenlauge ab. Um kleine Löcher im Material selbst zu flicken, bieten die Produkte umfangreiche Reparatursets.

Traglast der Produkte

Wichtig bei der Auswahl ist die maximale Belastung der Hüpfburgen. Diese liegt im Schnitt bei 54 Kilogramm. Je nach Modell eignen sich die Indoor-Hüpfburgen für ein bis zwei Kleinkinder.

Kürzlich hinzugefügte aufblasbare Indoor Hüpfburgen

Welche neuen Indoor-Springburgen für Kinder sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Leserfragen Kinder-Hüpfburgen

Welche Kinderhüpfburg für den Indoor-Bereich eignet sich für Kindergeburtstage?

Wichtig ist, dass die Hüpfburg groß genug ist, damit mehrere Kinder gleichzeitig springen können. Das verhindert lange Wartezeiten.

Wie unterscheidet sich die Kinder-Hüpfburg indoor von Outdoor-Modellen?

Die Produkte sind kleiner und niedriger. Dadurch eignen sie sich für die Nutzung im Innenbereich. Eine Auswahl an Hüpfburgen für Drinnen und Draußen findest Du hier.

Wie viele Kinder springen gleichzeitig auf der Hüpfburg indoor?

Die meisten Modelle eignen sich für ein bis zwei Kinder. Auf größeren Varianten toben bis zu drei Nutzer.

Womit pumpt man die Kinder-Hüpfburg indoor auf?

Am schnellsten geht es mit einem Gebläse oder einem Kompressor. Elektrische oder mechanische Luftpumpen sind eine gute Alternative.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.