Die 7 beliebtesten Kindersitze bis 12 Jahre

Autositzerhöhungen

Wir zeigen Kindersitze bis 12 Jahre und haben aus den besten Autositzen der Gruppe 2/3 eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)

Ein Kindersitz fürs Auto ist Pflicht für Kinder unter 12 Jahren oder Nutzer, die kleiner als 150 Zentimeter sind. Für 4- bis 12-Jährige eignen sich Varianten für 15 bis 36 Kilogramm. Sie bieten Sicherheit bei Verkehrsunfällen oder bei einem starken Bremsmanöver. Erhältlich sind Varianten für die Gruppen 2 und 3. Praktischer sind mitwachsende Modelle der Gruppe 2/3. Sie sind für eine langjährige Nutzungsdauer ausgelegt.

Produkttipps Kindersitze 15 bis 36 kg

  • Gewicht: Sitze der Gruppe 2 verwenden Eltern für Kleinkinder mit einem Körpergewicht von 9 bis 18 kg. Varianten der Gruppe 3 nutzen kleine Schützlinge mit 18 bis 36 kg. Mitwachsende Kindersitze der Gruppe 2/3 eignen sich universal für Kinder, die 15 bis 36 kg wiegen.
  • Eignung: Kinder dieser Gewichtsklasse sind im Schnitt zwischen 4 und 12 Jahren Damit sind die Kleinen verkehrssicher und bequem unterwegs. Die Modelle verhindern schwere Verletzungen beim abrupten Abbremsen oder bei Unfällen. Wichtig bei der Auswahl sind optimale Sicherheitsvorkehrungen, ein hoher Komfort und ein schönes Design. Erhältlich sind Kindersitzerhöhungen oder Kindersitze mit verstellbarer Kopfstütze und Rückenlehne.
  • Normierung: Für die Sicherheit von Kindersitzen gibt es die Norm ECE R44/04. Diese teilt die Autositze nach dem Gewicht der Kinder in verschiedene Gruppen ein. Optional gibt es eine i-Size-Norm, bei der der Hersteller den Sitz nach festgelegten Größen einordnet.
  • Test: Der ADAC hat im Frühjahr 2021 26 Kindersitze zum Thema Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Den ADAC-Vergleichstest findest Du hier.
  • Preis: Empfehlenswert sind Produkte mit Rückenlehne zwischen 49 und 172 Euro. Kindersitzerhöhungen gibt es ab 17 Euro.
  • Hersteller: Gute Kindersitzerhöhungen gibt es von Safety 1st oder Petex. Autositze mit Rückenlehne erhalten Eltern bei CYBEX, Lionelo oder Kinderkraft. Drei der beliebtesten Modelle sind:

Die TOP 7 Kindersitze der Gruppe 2/3 2023

Diese Auswahl an Auto-Kindersitzerhöhungen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Kinderkraft JUNIOR FIX2 I-SIZE Kindersitz 15-36kg, Kinderautositz mit Isofix, Gruppe 2/3, 100-150 cm, Einstellbare Rückenlehne und Kopfstütze, spezielle Sicherheitssysteme, Leicht zu tragen, Schwarz
  • ✅ FÜR KINDER VON 3,5 BIS 12 JAHREN: ein Autositz für Kinder von 100-150 cm (15-36 kg). Er wird vorwärtsgerichtet mit ISOFIX oder optional mit einem Autogurt befestigt. Es wurde unter strengeren Bedingungen als in der Norm vorgesehen getestet und hat sehr gute Ergebnisse erzielt.
  • ✅ I-SIZE: Die Zertifizierung nach den neuesten Normen macht den Sitz sicher und normgerecht. Das bedeutet, dass Sie sich auf das Fahren konzentrieren können, ohne sich während der Fahrt um Ihr Kind zu kümmern.
Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
  • Einzigartiger Frontalaufprallschutz und optimale Beckengurtpositionierung – dank unserem SecureGuard
  • Unsere einmalige Seitenaufprallschutz-Technologie: SICT und tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen
Angebot
Maxi-Cosi RodiFix AirProtect Kinderautositz, 15-36 kg, 3.5-12 Jahre, Liege-ISOFIX Kindersitz, Verstellbare Kopfstütze/Rückenlehne, Extra Seitenschutz, Schnelle + Einfache Befestigung, Authentic Black
  • KINDERSITZ GRUPPE 2/3: ein ECE R44/04 zertifizierter Kindersitz, der für Kinder ab ca. 3,5 bis 12 Jahre (15 bis 36 kg) geeignet ist
  • ISOFIX INSTALLATION: das ISOFIX-Installationssystem mit nur einem Klick gewährleistet eine stabile und solide Lage der Kinderautositz. Damit fährt Ihr Kind sicher in vorwärtsgerichteter Position
Cybex Silver Solution M-fix SL, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), mit Isofix, Blue Moon
  • Stabiler und hochwertiger Kinder-Autositz mit langer Nutzungsdauer – Für Kinder im Alter von ca. 3 bis ca. 12 Jahren (15-36 kg), Geeignet für Autos mit und ohne ISOFIX – Testsieger Stiftung Warentest 06/2017: gut (Lizenz: 17XW29)
  • Maximale Sicherheit – Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Energieabsorbierende Schale
Angebot
PETEX Kindersitzerhöhung „Max“ Autokindersitz Gruppe 2+3 für Kinder mit 15-36 kg, Grau/Rosa, 1 Stück (1er Pack)
  • Original Petex Max 104 HDPE ECE R44/04 Kindersitzerhöhung Gruppe (Kindersitze) 2, 3 Pink langlebig und robust
Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3), 3,5 bis 12 Jahre, Storm Grey
  • Einzigartiger Frontalaufprallschutz und optimale Beckengurtpositionierung – dank unserem SecureGuard
  • Unsere einmalige Seitenaufprallschutz-Technologie: SICT und Tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX Z-LINE, verbesserter Frontalaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
  • Britax Römer Kindersitz 15-36 kg ISOFIX für Schutz und Komfort auf jeder Reise – Made in Germany
  • Kindersitz mit einem hervorragenden Sicherheitskonzept – XP-PAD und SecureGuard

Beliebte Auto-Kindersitzerhöhungen

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Autositze bis 12 Jahre zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung Kindersitze ab 15 kg

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen mitwachsende Kindersitze bis 36 kg nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 2.10.2023 um 15:29 Uhr).

Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3), 3,5 bis 12 Jahre, Storm Grey
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3), 3,5 bis 12 Jahre, Storm Grey
Gruppe 2/3: 15 -36 kg (≈ 3, 5 – 12 Jahre) | als Sitzerhöhung mehr als 135 cm; Hohe Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
199,90 EUR −36,92 EUR 162,98 EUR
Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
Gruppe 2/3: 15 -36 kg (≈ 3,5 – 12 Jahre) | als Sitzerhöhung mehr als 135 cm; Hohe Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
199,90 EUR −30,91 EUR 168,99 EUR

Die teuersten Kindersitzerhöhungen bis 12 Jahre

Diese Liste zeigt hochpreisige Autositze bis 36 kg, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.

BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX Z-LINE, verbesserter Frontalaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX Z-LINE, verbesserter Frontalaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
Kindersitz mit einem hervorragenden Sicherheitskonzept – XP-PAD und SecureGuard; Kindersitz mit hoher Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
229,90 EUR
Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3) 3,5 bis 12 Jahre, Cosmos Black
Gruppe 2/3: 15 -36 kg (≈ 3,5 – 12 Jahre) | als Sitzerhöhung mehr als 135 cm; Hohe Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
199,90 EUR −30,91 EUR 168,99 EUR
Angebot
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3), 3,5 bis 12 Jahre, Storm Grey
BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder (Gruppe 2/3), 3,5 bis 12 Jahre, Storm Grey
Gruppe 2/3: 15 -36 kg (≈ 3, 5 – 12 Jahre) | als Sitzerhöhung mehr als 135 cm; Hohe Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
199,90 EUR −36,92 EUR 162,98 EUR

Die günstigsten Kindersitze ab 3 Jahre

Die Liste der preisgünstigsten Kindersitzerhöhungen zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • erhältlich sind Kindersitzerhöhungen und Sitzschalen
  • erhöhen die Sicherheit des Kindes während der Fahrt
  • Kindersitze der Gruppe 2/3 haben eine lange Lebensdauer
  • Modelle erfüllen die Kindersitzpflicht bis zum 12. Lebensjahr

Nachteile

  • teilweise hochpreisig

Kaufratgeber Kindersitze 15 bis 36 kg

Qualität der Produkte

Ein empfehlenswerter Sitz besteht aus hochwertigen Materialien. Er ist gut gepolstert. Die Sicherheitsgurte sind funktional. Es gibt einen Seitenaufprallschutz für mehr Sicherheit. Die Bezüge sind waschbar und pflegeleicht. Ein TÜV-Siegel bestätigt die Gebrauchstauglichkeit des Kinderrückhaltesystems. Die Prüfstelle untersucht die Artikel auf Handhabung, Komfort, Dauerbelastung sowie Stabilität im Fahrzeug.

Design der Waren

Verbreitet sind Modelle in Schwarz und Grau. Sie sind dezent und passen sich der klassischen Polsterung im Fahrzeuginneren optisch an. Hinzu kommen Produkte in knalligen Farben oder mit mehreren Nuancen. Zur Auswahl stehen Kindersitze mit Seitenaufprallschutz oder Kindersitzerhöhungen. Letzte kommen ohne Stütze für Kopf und Rücken.

Gewicht und Größe des Kindes

Die Kindersitze der Gruppe 2/3 eignen sich für kleine Schützlinge mit 15 bis 36 Kilogramm Gewicht. Die Sitzerhöhung dient für Nutzer mit 3,5 bis 12 Jahren.

Sitz der mitwächst

Sitze der Gruppe 2/3 wachsen in Höhe und Breite mit dem Kind mit. Möglich machen das eine einstellbare Kopfstütze und Rückenlehne. Optional gibt es Kindersitzerhöhungen ohne Seitenaufprallschutz und Lehne. Sie eignen sich für alle gängigen Autositze. Die Modelle besitzen verstellbare Gurtführungen für mehr Sicherheit. Es gibt diese mit und ohne ISOFIX.

Sicherheit der Produkte

Wichtig ist der optimale Seitenaufprallschutz für Kopf, Schultern, Lenden und Hüfte. Waren von Maxi-Cosi besitzen eine patentierte AirProtect-Technologie, um den Kopf ideal zu schützen.

Gurtführung und Befestigung

Gute Modelle besitzen ein leichtes, intuitives Gurtführungssystem. Das gewährleistet das schnelle Anschnallen. Es ist optimal an die Größe des Kindes angepasst. Das einhändige Verstellen der Liegeposition bietet mehr Komfort. Nutzer befestigen die Autositze vor- und rückwärts. Die gängigen Modelle bieten für die stabile und sichere Befestigung die Installation mit ISOFIX. Kindersitzerhöhungen ohne Rückenlehne befestigen Eltern mit einem Dreipunktgurt.

Ergonomische Form

Regulierbare Kopfstützen und Rückenlehnen ermöglichen die Anpassung an die Körperhöhe des Kindes. Gute Produkte erlauben die Einstellung des Neigungswinkels. Nutzer passen diesen an die Form des Autositzes an. Komfortable, weiche Einlagen erhöhen die Bequemlichkeit. Die gepolsterten Armlehnen stellen Eltern optimal auf die Größe des Kindes ein. Teilweise gibt es ausziehbare Getränkehalter. Sie erlauben das Verstauen des Saftes oder der Malstifte während der Fahrt.

Gewicht der Autositze

Leichte Sitze erlauben die schnelle, einfache Verwendung in verschiedenen Fahrzeugen. Gut sind Modelle mit maximal 2,8 kg. Sitzerhöhungen sind am leichtesten. Der Gesetzgeber erlaubt diese ab einer Körperhöhe von 125 Zentimetern.

Pflege der Kindersitze

Bei guten Produkten ist der Vollbezug abziehbar und waschbar. Pflegeleichte Varianten reiben Nutzer mit einem feuchten Tuch ab oder waschen sie in der Waschmaschine.

Kürzlich hinzugefügte Auto-Kindersitze bis 12 Jahre

Welche neuen Kindersitzerhöhungen sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Neu
Lorelli Kindersitz Lynx Gruppe 0+/1/2/3 (0-36kg) Isofix, 360 Grad Drehung, Gurt, Farbe:schwarz
Lorelli Kindersitz Lynx Gruppe 0+/1/2/3 (0-36kg) Isofix, 360 Grad Drehung, Gurt, Farbe:schwarz
Kindersitz Gruppe 0+/1/2/3 (0-36kg) von Geburt bis 12 Jahre geeignet mit Isofix
171,95 EUR
Neu
Nania S7191071 autositz, bunt, Estándar
Nania S7191071 autositz, bunt, Estándar
Autositz der Marke Nania; Farbe: mehrfarbig; Maße: 68 x 45 x 26,5 cm; Referenz: S7191071; Wenn Sie Qualität zum besten Preis suchen, suchen Sie nicht weiter!

Leserfragen Kindersitze 15 bis 36 kg

Wozu ein Kindersitz 15 – 36 kg mit ISOFIX kaufen?

ISOFIX erleichtert den sicheren, stabilen Einbau. ISOFIX-Bügel ermöglichen die feste Verbindung mit der Karosserie des Fahrzeugs.

Gibt es einen Kindersitz 15 – 36 kg Test 2021?

Ja. Der ADAC testete im Frühjahr 26 Kindersitze im Bezug auf Bedienung, Ergonomie, Sicherheit und Schadstoffgehalt. Den 26 Kindersitze im ADAC Vergleichstest findest Du hier.

Welcher Kindersitz 15 – 36 kg ist der Beste?

Modelle der Gruppe 2/3 eignen sich bis zum 12. Lebensjahr. Sie sind pflegeleicht und komfortabel. Einige Herstellermodelle weisen ein ISOFIX-Befestigungssystem auf. Eine Auswahl an Kindersitzen bis 12 Jahren findest Du hier.

Sind Kindersitzerhöhung sicher?

Kindersitzerhöhungen ohne Rückenlehne besitzen keinen Seitenaufprallschutz. Sie weisen Sicherheitsdefizite auf. Die Zulassung erfolgt ab einer Größe von 125 Zentimetern.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.