Im Vergleich zu synthetischen Fasern sind Einlagen aus Lammfell für den Kinderwagen pflegeintensiver. Jedoch weisen diese von Natur aus Schmutz ab und reinigen sich bis zu einem gewissen Grad selbst. Der Vorteil: Eltern müssen diese nur selten waschen. Eine schonende Reinigung mit dem richtigen Waschmittel trägt dazu bei, dass das Fell nach dem Trocknen wie neu aussieht.
Lammfell: Kuschelweiche Naturproduke für Babys
- Lammfell ist ein Naturprodukt, das sich weitgehend selbst reinigt. Das darin enthaltene Lanolin (Wollfett) bildet eine schützende Schicht, die Schmutz abweist. Das Auslüften an der frischen Luft entfernt Gerüche.
- Meist reicht es aus, das Lammfell mit einem feuchten Tuch abzutupfen. Medizinisch gegerbte Baby-Lammfelle eignen sich zur Reinigung im Schon- oder Wollwaschgang der Waschmaschine. Um sicherzugehen, dass das Produkt der maschinellen Wäsche standhält, beachten Eltern die Waschhinweise.
- Eingetrocknete Flecken bürsten Eltern mit einer speziellen Fellbürste mit gebogenen Stahlstiften aus. Das regelmäßige Bürsten mit dem Werkzeug entwirrt die Fasern und hält das Fell geschmeidig.
Lammfell mit Tuch und Bürste reinigen
Da sich das Lammfell selbst sauber hält, ist das Waschen nur selten notwendig. Oft reicht es aus, frische Flecken mit einem feuchten Tuch abzutupfen. Dabei ist es wichtig, dass die Unterseite des Fells trocken bleibt. Durch Feuchtigkeit wird das Leder mit der Zeit brüchig und hart.
Ist der Fleck eingetrocknet, hilft es, das Lammfell mit einer speziellen Fellbürste auszubürsten. In regelmäßigen Abständen angewendet, eignet sie sich auch zur Pflege des Lammfells. Durch das Bürsten bleibt das Fell weich und behält seinen Glanz. Die Büste hat gebogene Stahlstifte, die die Wollfasern sanft entwirren.
Das empfehlen wir Eltern
Wir empfehlen, Lammfell nur in Ausnahmefällen zu reinigen. Oft reicht es aus, das Fell abzubürsten oder feucht abzuwischen. Gegen unangenehme Gerüche hilft das regelmäßige Auslüften an einem beschatteten Ort, da das Leder die direkte Sonneneinstrahlung nicht verträgt. Die frische Luft aktiviert die selbstreinigenden Eigenschaften des Fells. Kleine Knötchen und Verfilzungen lösen Nutzer mit einer Fellbürste.
Kinderwagen Lammfell waschen: Darauf ist zu achten
Normale Felle eignen sich aufgrund der Gerbung nicht zum Reinigen mit der Maschine. Sie enthalten zum Teil wasserlösliche Mineralsalze, die beim Waschen verlorengehen, wodurch das Leder aushärtet. Bei diesen Produkten ist eine professionelle Reinigung empfehlenswert.
Nur Baby-Lammfelle, die medizinisch gegerbt wurden, dürfen in die Waschmaschine. Ob das Produkt eine maschinelle Reinigung übersteht, erfahren Nutzer auf dem Etikett mit den Pflegehinweisen.
Zum Reinigen des Lammfells bietet sich der Schon- oder Wollwaschgang bei maximal 30 Grad Celsius an. Zur Behandlung eignet sich ein rückfettendes Waschmittel, das Lanolin enthält. Weichspüler verklebt die Fasern. Daher sollten Nutzer darauf verzichten. Um Verfärbungen zu vermeiden, ist es ratsam, dass Lammfell allein zu waschen.
Um die Feuchtigkeit zu entfernen, reicht es, das Fell leicht anzuschleudern. Danach empfiehlt sich das Aufhängen in einem gut belüfteten Raum oder an einem schattigen Ort im Außenbereich. Direkte Sonneneinstrahlung, das Aufhängen über der Heizung und das Föhnen schaden dem Leder und verringern die Haltbarkeit des Produktes. Gleiches gilt für den Trockner.
Während des Trockenvorgangs ist es wichtig, dass Leder auf der Unterseite in Form zu ziehen und sanft zu kneten, damit es wieder weich wird. Am einfachsten gelingt das durch das Ziehen des Lammfells über die Tischkante oder die Stuhllehne. Danach entwirren Nutzer die Fasern sanft mit der Fellbürste.
Quellen und nützliche Link:
Der-Fellmann (2022): Waschtag bei Lammfell?, Der Fellmann – Naturfellprodukte, https://www.der-fellmann.de/blog/waschtag-bei-lammfell.
Lammfell Fußsack schonend waschen (o. D.): Frag Team Clean, https://www.frag-team-clean.de/waschen/lammfell-fusssack-schonend-waschen.html
Lammfell für Ihr Baby (2021):, Lammfellhaus.de, https://www.lammfellhaus.de/blogs/lammfell/lammfell-fur-ihr-baby
Unser Fazit
Um das Lammfell zu pflegen, empfiehlt sich das regelmäßige Auslüften an der frischen Luft. Das Bürsten mit einer speziellen Fellbürste, hält die Fasern flauschig. Starke Verschmutzungen in medizinisch gegerbtem Lammfell entfernen Eltern im Schonwaschgang der Waschmaschine. Dazu verwenden diese ein lanolinhaltiges Fellwaschmittel.
Leserfragen zu Lammfellen für Babys
Ist es ratsam, das Lammfell vor der ersten Anwendung zu waschen?
Bei medizinisch gegerbtem Lammfell ist es nicht notwendig, dieses zu waschen, bevor das Baby darauf liegt. Der Grund: Das Fell ist ein schadstofffreies reines Naturprodukt, das Eltern am Öko-Siegel erkennen.