• Home
  • Unterwegs
  • Die 2 beliebtesten Kinderwagenschaukler im Jahr 2023

Die 2 beliebtesten Kinderwagenschaukler im Jahr 2023

Schaukler mit Schaukelrhythmus für Buggy und Kinderwagen

Wir zeigen tragbare Kinderwagenschaukler und haben aus den besten mobilen Einschlafhilfen für Babys eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 03/2023)

Viele Eltern kennen das: Sobald sich der Kinderwagen nicht mehr bewegt, wacht das Baby auf. Ein Kinderwagenschaukler ist ein praktisches Gadget, um das zu verhindern. Die kleinen Geräte befestigen Nutzer an der Halterung oder dem Griff des Wagens. Der integrierte Motor wiegt den Nachwuchs durch leichte Schaukel- und Rüttelbewegungen in den Schlaf. Die Vibrationen kommen dem normalen Handschwingen sehr nahe. Die beruhigende Bewegung vermittelt dem Kind, das alles in Ordnung ist. Das bietet Mama und Papa die Gelegenheit für eine kleine Verschnaufpause.

Unsere Empfehlung: Sleepytroll Kinderwagenschaukler

Vom norwegischen Hersteller Tura wird der Sleepytroll Kinderwagenschaukler für den gesunden Babyschlaf geboten. Über die eingebauten Sensoren werden kleinste Geräusche und Bewegungen schnell erkannt. Das Gerät fängt an, den Kinderwagen angenehm zu schaukeln, damit der Sprössling ohne Probleme weiterschlafen kann.
Sleepytroll Kinderwagenschaukler im Test

Kinderwagenschaukler
Details:

  • Einfach zu befestigen
  • Passt an die meisten Kinderwagen
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Geeignet ab Geburt
  • Akku: kostensparend und umweltschonend
  • TÜV zertifiziert

Rockit Kinderwagenschauckler

ROCKIT Rocker Kinderwagenschaukler
Der tragbare Kinderwagenschaukler ist passend für alle Kinderwagen und Buggys. Er besitzt einen 30 minütigen Schaukelrhythmus, wodurch das Kind sanft in den Schlaf geschaukelt wird.

Checkliste zu Kinderwagenschauklern

  • Eigenschaften: Ein Kinderwagenschaukler ist ein batterie- oder akkubetriebenes Gerät mit Motor. Die Vibrationen erzeugen eine Rüttel- oder Schaukelbewegung. Sie ähnelt der normalen Handbewegung beim Schieben des Wagens. Die Modelle geben dem Nachwuchs das Gefühl, dass der Kinderwagen in Bewegung ist. Das beruhigt das Baby und hilft beim Ein- oder Durchschlafen. Die Artikel eignen sich für Situationen beim Spazierengehen, in denen Mütter und Väter eine Pause brauchen oder keine Hand freihaben. Zu Hause setzen sie das Produkt ein, um das Baby in den Schlaf zu wiegen.
  • Qualität: Beim Kauf achten Eltern auf hochwertige Produkte, die sauber verarbeitet sind. Sie lassen sich leicht befestigen und intuitiv bedienen. Wichtig ist ein robustes, langlebiges Material mit wasserabweisenden Eigenschaften. Nutzer achten auf ein Modell mit langer Akkulaufzeit. Es bietet eine ausreichende Betriebsdauer für bis zu 40 Minuten.
  • Befestigung: Die meisten Kinderwagenschaukler eignen sich universell für die gängigen Buggys und Kinderwagen. Die Modelle kommen inklusive Halterung oder lassen sich schnell und unkompliziert anklippen. Gut sind Produkte, die Eltern bei Nichtgebrauch abnehmen und kompakt in der Tasche verstauen. Wichtig ist ein stabiler, fester Sitz, damit das Gerät nicht am Halter oder Griff klappert. So verhindern Nutzer, dass das Kind durch störende Geräusche aufwacht.
  • Altersempfehlung: Die Produkte eignen sich für Babys ab der Geburt.
  • Hersteller: Zu den bekanntesten Herstellern gehören ROCKIT und Sleepytroll.

Kaufratgeber zur Kinderwagenschaukler

Geräuschentwicklung des Gerätes

Bei der Auswahl achten Nutzer auf geräuscharme Modelle. Ein leiser Motor verhindert, dass das Baby aufwacht.

Schaukelrhythmus des Modells

Die meisten Artikel ermöglichen eine 30- bis 40-minütige Schaukel- und Rüttelbewegung. Praktisch sind Produkte, bei denen Eltern verschiedene Geschwindigkeiten einstellen. Durch Ausprobieren finden sie heraus, welche Bewegung das Kind am besten beruhigt.

Witterungsbeständigkeit des Kinderwagenschauklers

Gute Modelle verwenden Eltern bei jeder Temperatur und Witterung. Die Geräte sollten wasserabweisend sein, damit die Feuchtigkeit das Innere nicht beschädigt. Spritzwassergeschützte Produkte eignen sich für drinnen und draußen.

Akkulaufzeit und Betriebsdauer

Gute Produkte besitzen eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten. Im Schaukelmodus betreiben Anwender die Geräte längstens vierzig Minuten, um den Motor nicht zu überlasten. Einfache Produkte laufen mit normalen Batterien, die Nutzer separat dazu kaufen. Empfehlenswert sind Akkus, die sie immer wieder aufladen. Das schont die Umwelt. Teils gibt es Modelle mit integrierter Stromquelle, die Eltern über das Ladegerät am Stromnetz aufladen.

Sicherheit der Produkte

Gute Modelle besitzen ein TÜV- oder GS-Siegel. Sie entsprechen den hohen Standards an die Spielzeugsicherheit für Baby zwischen 0 und 36 Monaten.

Design der Geräte

Beliebt ist das raketenförmige Modell von Rocket, das mit seinem originellen Design Erwachsene und Kinder gleichzeitig erfreut. Die Form ermöglicht eine einfache Befestigung. Mit nur einem Knopf lässt sich das Produkt an- und ausschalten. Es besitzt einen 30-minütigen Timer, der das Gerät nach Ablauf der Zeit selbst ausschaltet.

Das Modell von Sleepytroll ist dezenter. Es kommt im klassischen Schwarz. Das Gadget besitzt Sensoren für Bewegung und Geräusche. Optional gibt es einen 40-Minuten-Timer. Drei Tasten vereinfachen die Bedienung.

Sensoren beim Kinderwagenschaukler

Einige Modelle verfügen über integrierte Sensoren. Diese erkennen Geräusche und Bewegungen des Kindes. Sie bringen den Wagen sanft zum Schaukeln, wenn das Baby unruhig ist. Die Sensoren lassen sich an Größe und Gewicht des Kinderwagens sowie das Verhalten des Nachwuchses anpassen. Nach dem Aktivieren schaukeln sie drei Minuten.

Weitere beliebte Baby-Einschlafhilfen

Welche neuen mobilen Einschlafhilfen für Babys sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Leserfragen zu Kinderwagenschauklern

Wie gut funktioniert ein Kinderwagenschaukler?

Wissenschaftliche Tests zeigten, dass die Vibrationen der normalen Bewegung beim Schieben des Kinderwagens sehr nahekommen. Die Geräte erzeugen eine subtile, beruhigende Rüttel- und Schaukelbewegung. Sie ist im Vergleich sanfter als das Fahren über Pflastersteine. Weiter zu den besten Kinderwagenschauklern.

Wozu brauchen Eltern einen Kinderwagenschaukler?

Die Produkte eignen sich für Eltern, die beim Spazierengehen gerne eine Pause einlegen. Übernimmt das Gerät die Schaukelbewegung, denkt das Baby, der Wagen ist in Bewegung. Es schlummert beruhigt weiter.

Welcher Kinderwagenschaukler ist der beste?

Der Baby Rocker von Rockit gehört zu den beliebtesten Produkten. Er überzeugt mit einer einfachen Montage und Bedienung. Das Gerät erzeugt eine gleichmäßige Schaukelbewegung, die das Kind am Schlafen hält. Eltern stellen die Geschwindigkeit individuell auf die Bedürfnisse des Babys sein. Hier findest Du eine ausführliche Produktinformation, zu einem beliebten Kinderwagenschaukler.

Welcher Kinderwagenschaukler eignet sich auch fürs Babybett?

Für das Bettchen eignet sich der Kinderwagenschaukler von Sleepytroll. Eltern kaufen dafür einen speziellen Adapter.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder Kinderwagenschaukler markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Kinderwagenschaukler

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Kinderwagenschaukler

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.