Mitwachsende Babyzimmer – schlichte, elegante Babymöbel mit Charakter

Die Einrichtung des Babyzimmers bereitet Eltern Vergnügen, wenn sie auf Anhieb hochwertiges Mobiliar finden. Wir haben uns mitwachsende Babyzimmer-Sets von Petite Amélie angesehen und wollen Euch die Vorteile der Marke die sich durch schlicht-elegante, zeitlose Designs und eine hohe Praktikabilität auszeichnet, näherbringen. Durch die Mitwachs-Funktion der Babybetten sind die Möbel langlebig und passen sich im Handumdrehen den Bedürfnissen des Nachwuchses an.

Was sind die Vorteile eines mitwachsenden Babyzimmers -wir stellen Babymöbel von Petite Amélie vor:

Die Geschichte der Marke Petite Amélie beginnt im Jahr 2010 in Lyon. In den Geschäften der Großstadt im Südosten Frankreichs sucht eine Mutter vergeblich nach der Babywiege, die ihren Träumen entspricht. Kurzerhand designt sie das Möbel selbst und gibt deren Fertigung in Auftrag. Zahlreiche Kollektionen folgen, sodass das Sortiment des Unternehmens inzwischen die komplette Baby- und Kinderzimmereinrichtung umfasst. Geradlinige Formen, neutrale Farben und eine hohe Qualität – dafür stehen die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie.

Das ist beim Babyzimmer-Set zu beachten:

  • Das mitwachsende Babybett im zwei- und dreiteiligen Babyzimmer-Set eignet sich für Kinder ab der Geburt bis zu sechs Jahren.
  • Abhängig vom Produkt bestehen die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie aus Babybett und Wickeltisch sowie einem zusätzlichen Kleiderschrank, die sich durch robuste Materialien, klare Designs und Langlebigkeit aus der Masse hervorheben.
  • Durch die unkomplizierte Mitwachs-Funktion und die hochqualitative Verarbeitung begleiten die Petite-Amélie-Betten die Kinder über mehrere Jahre und passen sich deren persönlichen Bedürfnissen an.

Unsere Meinung zu den mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie:

  • Die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie überzeugen dank einer ausführlichen und leicht verständlichen Anleitung mit einem schnellen, unkomplizierten Aufbau.
  • Positiv fällt das durchdachte Design des mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie ins Auge, dank dem sich das Babybett mit wenig Zeit- und Kraftaufwand zum Kinderbett umfunktionieren lässt.
  • Was uns missfällt: In den zwei- oder dreiteiligen mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie liefert der Hersteller die Babybetten leider ohne passende Matratzen.

Diese Vorzüge bieten die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie:

Für Eltern, die nach einem harmonisch und zeitlos designten Babyzimmer Ausschau halten, bieten sich die zwei- und dreiteiligen mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie an. Das kleinere Set setzt sich aus einem mitwachsenden Babybett aus Holz sowie einer Wickelkommode mit viel Stauraum zusammen. Das aus drei Teilen bestehende Set enthält zusätzlich einen geräumigen Kleiderschrank, der sich dezent in die Kinderzimmereinrichtung einfügt.

Aus welchem Material besteht das mitwachsende Babybett?

Das Babybett mit Mitwachs-Funktion fertigt Petite Amélie aus massivem Buchen- oder Kiefernholz. Für die Kopf- und Trittplatten kommen HDF-Paneele zum Einsatz. Im Vergleich mit dem für den Bettboden verwendeten MDF-Holz punkten sie mit einer höheren Stabilität. Dadurch gestaltet Petite Amélie das Babybett für jede „Wachstumsstufe“ bequem und sicher.

Wie lange kommen Mitwachs-Babybetten zum Einsatz?

Die mitwachsenden Babybetten von Petite Amélie bieten drei Nutzungsstufen:

  • Stufe 1: ab der Geburt bis zehn Monate
  • Stufe 2: zehn Monate bis zwei Jahre
  • Stufe 3: zwei bis fünf Jahre

In der ersten Stufe bildet das Babybett ein Gitterbett mit Komplettumrandung. Den Bettboden verstellen die Eltern für mehr Nutzungskomfort in die höchste Position. Das erleichtert es ihnen, ihren Nachwuchs rückenschonend aus dem Babybett herauszunehmen oder wieder hineinzulegen.

Mutter und Vater erweitern das mitwachsende Babybett auf die zweite Stufe, sobald ihr Kind beginnt, sich an den Gitterstäben in die Höhe zu ziehen. Um zu verhindern, dass es bei den ersten Geh- und Kletterversuchen das Babybett verlässt, stellen sie dessen Boden auf eine niedrigere Position ein.

Ab dem dritten Lebensjahr des Nachwuchses bauen die Eltern das Babybett zum Kinderbett um. In der dritten Stufe entfernen sie die seitlichen Gitter. Kopf- und Fußbrett senken sie ab, sodass ihr Kind selbstständig aus dem Bett des mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Amélie steigt.

Das schlicht-elegante Kinderbett des mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Amélie weist eine Größe von 140 × 70 cm auf. Es eignet sich abhängig vom Modell für Kinder bis fünf oder sechs Jahren.

Gibt es zum mitwachsenden Babybett die passenden Matratzen?

Damit das Kind in jedem Alter flach und sicher in seinem Babybett schlummert, erhält eine passende Matratze Priorität. Petite Amélie bietet zu den mitwachsenden Babybetten feste und dennoch luftdurchlässige Matratzen mit Matratzenschonern und abnehmbarem Bezug an.

Zu den angebotenen Matratzenarten gehören Latex-, Kaltschaum-Polyäther oder Federkernmatratze. Diese finden Käufer in verschiedenen Größen vor:

  • 80 × 40 cm bei Wiegenmatratzen
  • 90 × 40 cm bei Kleinkinderbettmatratzen
  • 120 × 60 cm bei Standardkinderbettmatratzen
  • 140 × 70 cm bei wachsenden Kinderbettmatratzen

Alle Matratzen von Petite Amélie sind nach ÖKO-TEX® Standard 100 zertifiziert.

Wachsen Wickeltisch und Kleiderschrank ebenfalls mit dem Kind mit?

Während das mitwachsende Babybett eine 3-in-1-Schlaflösung für Kinder bereithält, bleibt das restliche im Set enthaltene Mobiliar größentechnisch unverändert. Durch üppig bemessene Schubladen in der Wickelkommode sowie geräumige Fächer im Kleiderschrank kommen die Möbel für Baby- und Kinderzimmer infrage.

In mehreren schlicht-neutralen Farben erhältlich, empfehlen sich die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Amélie für Jungen und Mädchen. Individuelle Accessoires ermöglichen es den Eltern, das Zimmer an eigene Designvorlieben anzupassen.

Wie groß ist die Modellvielfalt bei den mitwachsenden Babyzimmer-Sets?

Bei den mitwachsenden Babybetten von Petite Amélie wählen Käufer zwischen zwölf Modellen, die durch geringfügige Designunterschiede jeweils ihren individuellen Charme erhalten. Hauptsächlich aus Buchen- oder Kiefernholz gefertigt, bekommen sie die Babybetten in den Farben Holz, Weiß, Grau und Anthrazit.

Welche Alternativen gibt es zu Petite-Amélie-Babyzimmer-Sets?

Neben den mitwachsenden Babybetten im Babyzimmer-Set bietet Petite Amélie Standard-Babybetten in der Größe 120 × 60 cm an. Ebenfalls aus Holz gefertigt, gleichen sie qualitativ den Modellen mit Mitwachs-Funktion, eignen sich jedoch nur für Kinder bis zweieinhalb Jahre.

Wie erleichtert das Design der mitwachsenden Babyzimmermöbel Eltern das Leben?

  • Durch das hochwertig verarbeitete beschichtete MDF-Holz sind die Babyzimmermöbel der -Sets ebenmäßig, glatt sowie schweiß- und speichelecht. Das beugt Verletzungen des Kindes vor.
  • Die Babyzimmer-Sets der französischen Möbelmarke sind mit wenigen Handgriffen verstellbar. Das erleichtert es uns als Eltern, das Bett an unsere und die Bedürfnisse unseres Nachwuchses anzupassen.
  • Dank des schlichten, geradlinigen Designs und der neutralen Farbgebung passen die mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Amélie zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen eines Kinderzimmers.

Gibt es Erfahrungsberichte zu den mitwachsenden Babyzimmer-Sets von Petite Amélie und den weiteren Produkten der Marke?

Bei Trusted Shops finden sich zahlreiche positive Bewertungen zu Petite Amélie und ihre Babyzimmer-Sets. Sie loben das Design und die Qualität der Möbelstücke. Insbesondere die mitwachsenden Babybetten von Petite Amélie verdienen aus Käufersicht aufgrund der schnellen Lieferung, des einfachen Aufbaus und der langen Lebensdauer fünf Sterne.

Hier im Petite Amélie Shop und auf Instagram erfahrt ihr mehr über Petite Amélie.

Redaktion: Dieses Interview führte Romy Förster aus unserer Redaktion. Wenn auch Ihr ein spannendes Unternehmen, ein Hersteller eines Babyartikels oder ein/e Blogger/in seid, schreibt uns einfach per Mail (romy @ foerster.digital).

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite