Die besten Baby Spielkissen zum Trainieren der Bauchlage

Trainieren der Bauchlage

Spielkissen haben eine typische U-Form, die Babys dabei unterstützt, die Bauchlage zu trainieren. Optisch erinnern die weich gepolsterten Modelle an ein großes Nackenkissen. Ausgestattet mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, fördern die Kissen die Neugier des Kindes und bieten spannende Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig trainiert der Nachwuchs mit den Spielzeugen den Tast-, Hör- und Sehsinn.

Darauf achten Eltern bei Spielkissen für Babys

  • Material: Die meisten Spielkissen bestehen aus babyfreundlichen Stoffen wie Baumwolle oder Polyester. Sie haben eine weiche Füllung aus Polyesterwatte oder ähnlichen Materialien. Unbedenkliche Werkstoffe sind frei von Schadstoffen und haben ein TÜV- oder GS-Siegel.
  • Design: Erhältlich sind die Spielkissen in farbenfrohen Aufmachungen mit kindgerechten Motiven, die zum Spielen anregen. Viele Modelle haben die Form von Tieren mit großen freundlichen Gesichtern. Verschiedene Strukturen, Farben, Geräusche und Musik regen den Hör- und Tastsinn an. Gleichzeitig fördern die Spielzeuge spielerisch das Sehvermögen.
  • Spielzeuge: Am Spielkissen befestigen Eltern verschiedene Spieldetails zum Tasten, Fühlen und Greifen, darunter Rasseln, Greiflinge, Beißringe. Ebenfalls vertreten sind kleine Spiegel, Knisterspielzeuge oder Stofftiere. Wichtig ist, dass die Spielzeuge hochwertig verarbeitet sind und keine verschluckbaren Kleinteile aufweisen.
  • Funktionalität: Spielkissen mit zwei Seiten ermöglichen das Spielen in Bauchlage sowie das Ausruhen in Rückenlage. Der bequeme Ruheplatz eignet sich vorrangig nach dem Stillen oder dem Füttern und kann die Verdauung des Babys unterstützen.
  • Reinigung: Damit das Spielzeug lange Zeit zum Einsatz kommt und dabei stets hygienisch bleibt, empfiehlt sich der Kauf eines Modells, das Eltern problemlos in der Waschmaschine

Unsere Meinung

Spielkissen
Romy Förster, Redaktion

Spielkissen sind eine einfache Möglichkeit, die Bauchlage des Kindes ab der Geburt zu trainieren. Die weich gepolsterten Kissen in U-Form stützen das Baby optimal ab, während es die Spielzeuge erkundet. Sie ermuntern den Säugling immer wieder zum Tasten, Greifen und Festhalten. Die erhöhte Liegeposition animiert dazu, sich abzustützen, um die Muskeln im Arm- und Rückenbereich zu fördern.

Empfohlene Spielkissen zum Trainieren der Bauchlage

Diese Auswahl an stützenden Kissen zum Spielen in der Bauchlage empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Faultierkissen mit Vibration

Angebot
Fisher-Price Spielkissen mit Tiermotiven
Das Faultierspielkissen mit Knistergewebe von Fisher-Price unterstützt das Baby mit Vibration und sanfter Musik beim Trainieren der Bauchlage. Das Set enthält zwei abnehmbare Spielzeuge, die die Aufmerksamkeit des Nachwuchses erregen.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Form bietet ausreichend Halt
  • beruhigende Schwingungen
  • mit Beiß-, Knister- und Klacker-Spielzeug
  • Spielzeuge regen Tast-, Hör- und Sehsinn an
  • hochwertige, schadstofffreie Materialien
  • günstiger Preis

Das hat uns weniger gefallen:

  • Innenfutter löst sich
  • Baby kommt oft aus Versehen beim Spielen an den Musikknopf
  • Obermaterial ist zu glatt

Rehkitz-Spielkissen mit Aktivitätsspielzeugen

Angebot
Spielkissen-Set mit Geräuschen
Das bequeme Rehkitz-Spielkissen von Fisher-Price stützt das Baby in der Bauchlage. Es bietet verschiedene Aktivitätsspielzeuge, die den Nachwuchs beschäftigen, darunter einen Spiegel, mit dem er sein Spiegelbild entdeckt oder ein Beißspielzeug in Blattform. Ältere Säuglinge ab drei Monaten greifen nach der lustigen Igel-Rassel und bringen sie durch Schütteln zum Klingen.

Das hat uns besonders gefallen:

  • günstiger Preis
  • niedliches Design mit freundlichem Rehgesicht
  • Training von Motorik und Sinnen
  • hochwertige Qualität

Das hat uns weniger gefallen:

  • große Schilder am Kissen, die sich nicht vollständig entfernen lassen

SIGIKID Aktiv-Spielhörnchen

Angebot
SIGIKID 42153 Aktiv-Spielhörnchen Baby Activity PlayQ Mädchen und Jungen Babyspielzeug empfohlen ab 3 Monaten mehrfarbig, Polyester, 37 x 36 x 9 cm
Mit dem Aktiv-Spielhörnchen von sigikid trainieren Babys ab der Geburt ihre Muskulatur in der Bauchlage. Es begeistert mit seinem farbenfrohen Design sowie den akustischen und sensorischen Effekten. Herzstück des Produktes ist ein abnehmbarer kleiner Plüschhase, den Kinder auch separat als Greifling nutzen.

Das hat uns besonders gefallen:

  • farbenfrohes Design
  • verschiedene Spielelemente (Beißring, Knisterblätter, Greifling)
  • geprüfte Qualität
  • maschinenwaschbar

Das hat uns weniger gefallen:

  • hoher Preis
  • Spielteile nicht auswechselbar

Lama-Spielkissen mit 4 Spielmöglichkeiten

Angebot
Fisher-Price 4-in-1 Lama Spielkissen
Das 4in1-Spielkissen in Form eines Lamas eignet sich für Babys ab der Geburt und hilft dem Säugling, sich beim Spielen in der Bauchlage aufzurichten. Es vereint vier Spielmöglichkeiten, die mit dem Nachwuchs mitwachsen. Spielzeuge wie der Spiegel und die Wassermelonen-Rassel fördern den Hör- und Sehsinn.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Form eines großen Stofftiers
  • unkomplizierte Reinigung
  • verschiedene Strukturen fördern den Tastsinn
  • Karotten-Beißring unterstützt das Zahnen
  • beidseitig bedruckte Decke mit Taschen zum Verstauen der Spielwaren

Das hat uns weniger gefallen:

  • nicht so kuschelig wie ein normales Plüschtier
  • geringe Größe
  • hoher Preis

Vorteile eines Spielkissen zum Spielen in Bauchlage

Das dick gepolsterte u-förmige Kissen bietet dem Nachwuchs ausreichend Halt. Gleichzeitig animiert es ihn dazu, sich beim Spielen vom Spielkissen oder Boden abzustützen. Das stärkt die Nacken- und Rumpfmuskulatur. Das Kind lernt mit der Zeit sein Köpfchen selbst zu halten. Größere Babys verwenden das Kissen als Stütze beim Sitzen. Das funktioniert jedoch nur bei Modellen, die ausreichend groß sind und abnehmbare Spielzeuge haben.

Diese Alternativen empfehlen sich zum Trainieren der Bauchlage

Eine beliebte Alternative zum Spielkissen ist die Erlebnisdecke. Dies ist weich gepolstert und hat einen Spielbogen mit verschiedenen abnehmbaren Spielzeugen, die Babys in Rücken- und Bauchlage erkunden. Die Sets sind im Vergleich etwas teurer, eignen sich jedoch für den vielseitigen Einsatz.

Optional bietet sich die Anschaffung eines faltbaren Spiegels an. Die rundum gepolsterten Spielzeuge stellen Eltern auf den Boden vor das Gesicht des Nachwuchses. Sie fördern die Selbstwahrnehmung des Babys und animieren dazu, sich selbst im Spiegel zu entdecken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielkissen machen Babys die Bauchlage angenehmer. Sie liegen bäuchlings auf dem weich gepolsterten Kissen und können die Arme gut abstützen, um kleine Spielzeuge zu fokussieren und nach ihnen zu greifen.
  • Die Spielzeuge lenken das Baby ab und beschäftigen es für kurze Zeit. Bewährt haben sich Greiflinge, Beißringe, Rasseln, unzerbrechliche Spiegel sowie kleine Stofftiere. Teilweise statten Hersteller die Spielkissen mit Vibration und Musik aus. Diese können dazu beitragen, den Säugling zu beruhigen.
  • Die Modelle eignen sich für Babys ab der Geburt. Dabei empfiehlt es sich zu Beginn nur ein paar Minuten zu trainieren. Kann der Säugling den Kopf mit der Zeit länger aufrecht halten, erhöhen Mama und Papa sukzessiv die Spielzeit in Bauchlage, um die Muskulatur zu stärken.

Darum ist das Trainieren der Bauchlage wichtig

Die Bauchlage ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Säuglings. In dieser Lage lernt das Baby etwa ab dem dritten Lebensmonat langsam seinen Kopf zu heben und zu drehen. Das trainiert die Schultermuskulatur und den Nacken.

Um noch besser zu sehen, beginnt es sich zusätzlich mit den Armen abzustützen. Das stärkt die Arm- und Rückenmuskulatur. Mit der Zeit erlangt der Nachwuchs so die Kontrolle über seinen Kopf, eine wesentliche Voraussetzung für weitere Meilensteine wie Laufen, Krabbeln und freies Sitzen.

Bereits ab dem 3. Monat mit dem Training der Bauchlage beginnen

Liegt das Baby ständig auf dem Rücken, begünstigt das die Verformung des Schädels, daher sollten Eltern schon in den ersten Wochen und Monaten tagsüber die Bauchlage trainieren. Am Anfang reicht es aus, den Säugling ein paar Minuten auf Mamas oder Papas Oberkörper zu legen oder den Fliegergriff auszuprobieren.

Ab dem dritten oder vierten Monat bietet es sich an, das Baby zwei bis dreimal pro Tag in Bauchlage zu bringen. Dabei beschäftigen Eltern das Kind mit weichen Bällen, Greiflingen oder Knistertüchern. Ein Spielkissen bietet ausreichend Unterstützung unter den Armen und eine große Vielfalt an altersgerechten Spielmöglichkeiten. Da die Bauchlage sehr anstrengend ist, freuen sich die Kleinen über interessante Objekte zum Ansehen und Greifen, die sie dazu animieren, etwas länger in der Position zu verharren.

Nützliche Links und Quellen:

Aktiv Spielkissen bei anderen Shops & Verkäufern

Stützende Kissen zum Spielen in der Bauchlage sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.

Verkäufer / Shop
Babywalz.de hier im Shop ansehen*
Babymarkt.de hier im Shop ansehen*
Mediamarkt.de kein Produkt

Tests von Stiftung Warentest und anderen

Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Spielkissen zum Trainieren der Bauchlage.

Testanbieter – Link zum Test
Stiftung Warentest  – aktuell kein Test vorhanden
Öko-Test – kein Test vorhanden
ADAC Tests – kein Test vorhanden
Unabhängige Blogger – aktuell kein Test vorhanden

Leserfragen zu Spielkissen für Babys

Wozu eignen sich Spielkissen mit Vibration?

Spielkissen, die sanfte Schwingungen erzeugen, beruhigen das Baby und helfen ihm dabei, sich sicher zu fühlen. In den meisten Fällen kombinieren Hersteller das Vibrieren mit leiser Musik. Diese spielt etwa zehn Minuten – ausreichend Zeit, um die Bauchlage zu trainieren.

Wozu dient das Spielzeug am Spielkissen?

Die Spielzeuge erregen die Aufmerksamkeit des Babys, damit es längere Zeit in der Bauchlage verharrt. Sind sie in der Lage, diese durch Greifen und Tasten zu entdecken, fördert das zusätzlich die Hand-Auge-Koordination und die Motorik.

Welche Hersteller vertreiben Spielkissen?

Hochwertige Spielkissen aus unbedenklichen Materialien mit vielfältigen Spielfunktionen bestellen Eltern von bekannten Marken wie:
• Fisher-Price
• sigikid
• HABA
• Nûby

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Spielkissen

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Spielkissen

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Mehr Babyausstattung entdecken