Tagesablauf mit 4 Monate altem Baby: Mit Tipps für einen strukturierten Alltag

Babyalltag

Die ersten Monate nach der Geburt können stressig sein. Auch wenn der Säugling überwiegend schläft, benötigt er viel Aufmerksamkeit. Eltern und Baby müssen sich erst an das neue Leben gewöhnen, eine regelmäßige Stillroutine entwickeln und Rituale finden, die dem Nachwuchs beim Einschlafen unterstützen. Ein fester Tagesablauf hilft dabei, den Alltag mit Kind zu strukturieren. Er verschafft Mama und Papa die dringend benötigten Verschnaufpausen.

Darum ist ein fester Tagesablauf wichtig für Babys

  • Damit sich Babys wohler fühlen, empfiehlt sich ein geregelter Tagesablauf. Wenn die Kleinen wissen, wann es Zeit zum Essen, Spielen und Schlafen ist, erscheint die Welt für sie sicherer. Gleichzeitig können sich Säuglinge darauf verlassen, dass ihr Tag immer gleich abläuft.
  • Eine tägliche Routine verhindert, dass das Baby unnötig viel Energie aufwendet, um seine Welt immer wieder neu zu ordnen. Dadurch hat es mehr Zeit, um sich weiterzuentwickeln und die Dinge um sich rum gezielt wahrzunehmen.
  • Ein fester Tagesablauf entlastet die Eltern. Kennen Säuglinge die Routinen, schlafen sie zu den vorgegebenen Zeiten und wachen seltener auf. Das verschafft dem Elternpaar ein paar Minuten, um durchzuatmen.

Der Tagesablauf mit einem 4 Monate alten Baby

Im 4. Monat hat sich das Baby weitgehend an einen festen Tagesablauf gewöhnt. Es kennt die Abläufe und weiß genau, was als Nächstes kommt. Die meisten Säuglinge sind jetzt tagsüber länger wach und halten Mama und Papa auf Trab.

Zwischendurch machen Babys drei bis vier Nickerchen und schlafen nachts länger durch. Im Bestfall sogar bis zu 11 Stunden. Einen allgemeingültigen Tagesablauf gibt es in den meisten Fällen nicht. Oft variiert die Länge der Schlafenszeiten von Tag zu Tag. Zudem hat jedes Baby ein unterschiedlich hohes Schlafbedürfnis.

Mein Tipp für Eltern

Tagesablauf
Romy Förster, Redaktion

Um einen geeigneten Tagesablauf zu finden, sollten sich Eltern an den Grundbedürfnissen des Säuglings orientieren. Dabei hilft es, den Nachwuchs ein paar Tage lang ganz genau zu beobachten:

  • Wann hat das Baby Hunger?
  • Wann ist ihm langweilig?
  • Wann ist es müde?

Auf dieser Basis legen Eltern einen täglichen Rhythmus zum Schlafen, zur Nahrungsaufnahme, zum Schmusen und zum Spielen fest. Führen Mamas und Papas geeignete Rituale ein und schaffen sie eine zusätzliche Struktur.  

Wie viel Schlaf benötigen Babys im 4. Monat?

Durchschnittlich benötigen die Säuglinge im vierten Monat etwa 14,5 Stunden pro Tag. Beim Etablieren eines festen Tagesablaufes ist es ratsam, nachts längere Schlafenszeiten von bis zu 11 Stunden anzustreben. In dieser Zeit schläft der Nachwuchs nicht durch. Er wacht etwa ein bis dreimal auf. In dieser Zeit stillen Mamas das Baby oder verabreichen ein Fläschchen.

Tagsüber empfehlen sich 3,5 bis 4,5 Stunden in Form von mehreren Nickerchen, die durch kurze Wachphasen unterbrochen sind. Babys, die 4 Monate alt sind, machen etwa vier Schläfchen. Diese dauern etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde. Die erste und die letzte Schlafpause ziehen sich deutlich länger (circa eine bis 1,5 Stunden).

Ab dem sechsten oder siebten Lebensmonat machen viele Babys nur noch drei Nickerchen. Säuglinge im vierten Monat, die tagsüber länger wach bleiben, kommen teilweise ebenfalls auf drei Schläfchen. Dabei kann der Rhythmus innerhalb einer Woche variieren.

Wie lange sind Babys im vierten Monat wach?

Mit etwa vier Monaten sind Säuglinge etwa 1,5 bis 2,5 Stunden wach, bevor sie ein Nickerchen brauchen, um neue Kraft zu tanken. Nach dem Aufwachen und Stillen am Morgen fallen die Augen jedoch schnell wieder zu (nach etwa 75 Minuten).

Die Tabelle ist rein exemplarisch. Sie dient nicht als Vorlage für eine geeignete Tagesroutine, da jedes Baby ein individuelles Schlafbedürfnis hat. Wichtig ist, dass zwischen den Schlafenszeiten nicht zu lange Wachphasen liegen, damit das Kind nicht übermüdet. Zudem sollte der Tagesablauf das allgemeine Schlafbedürfnis decken.

Unser Fazit

Babys haben ein allgemeines Schlafbedürfnis von etwa 14,5 Stunden täglich. Ein geeigneter Tagesablauf sieht mindestens drei Nickerchen vor sowie eine längere Wachphase von etwa zwei Stunden vor dem Zubettgehen. Übliche Schlafenszeit ist zwischen 18.30 und 20 Uhr. Die Nickerchen dauern im Schnitt etwa 20 Minuten bis 1,5 Stunden. Da der Tagesablauf eines vier Monate alten Babys noch variabel ist, sollten sich Eltern zunächst darauf konzentrieren, regelmäßige Aufwachzeiten und eine gleichbleibende Schlafenszeit zu etablieren.

Nützliche Links und Quellen:

Kronenberger, Ursula (2021): Tagesablauf: Routine macht Babys froh, in: eltern.de, 17.08.2021, [online] https://www.eltern.de/baby/9-12-monate/routine.html

Mann, Babyschlafberaterin Sarah (2023): Tagesablauf Baby 4 Monate, Tipps und hilfreiche Antworten, BabySchlummerland ♡, [online] https://www.babyschlummerland.de/tagesablauf-baby-4-monate/

Nivea (2022): Die Entwicklung von Babys: 4. Monat, in: www.nivea.de, [online] https://www.nivea.de/beratung/baby-kids/die-entwicklung-von-babys-4-monat

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Tagesablauf

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Tagesablauf

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.

Elternratgeber & Elternfragen