Toxische Menschen, als Frau erkennen und verlassen

toxische Menschen

Toxische Menschen sind keine Seltenheit. Du triffst Sie im Privatleben genauso wie im Job. Es sind Freunde, Kunden, Vorgesetzte, Kollegen oder Verwandte. Oft ist es der eigene Partner, der Dir nicht guttut. Die Liebe zu einer Person, die Gift für Dich ist, zerstört Dein Selbstbewusstsein, Deine Freundschaften und im schlimmsten Fall Deine Karriere.

Toxische Beziehungen führen zu psychischen Problemen. Sie machen Dich krank. Betroffene bleiben aus Angst vor der Einsamkeit, vor dem Partner oder vor finanziellen Schäden. Im Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Du toxische Menschen erkennst. Bist Du in Kontakt mit einer Person, die Dir nicht guttut? Pflegst Du eine Beziehung mit Ihm oder Ihr? Dann stellt sich die wichtigste Frage: Wie verlässt Du diesen toxischen Menschen. Wir geben Dir hilfreiche Tipps, wie Du die Beziehung zu ihm oder ihr beendest.

Was sind toxische Menschen?

Diese Personen begegnen Dir überall. Sie schaden Dir bewusst oder unbewusst mit Ihrem Verhalten, tun Dir nicht gut und vergiften Dein Leben. Toxische Menschen reden Dir ein, dass Du nicht schlau bist, nicht schön, nicht erfolgreich. Sie mindern Dein Selbstbewusstsein. Die Betreffenden bringen Dich dazu, geliebte Menschen aus Deinem Leben zu verbannen. In vielen Fällen ist es der Partner, der den Kontakt zu Freunden oder der Familie verbietet. Die Personen überschreiten mit ihren Worten und Taten Grenzen. Ein „Nein“ oder eine Entschuldigung kennen sie nicht. Wichtig ist, dass Du dieses Verhalten erkennst. Verlasse den Menschen, der Dir schadet.

Woran Du toxische Menschen erkennst

  • Toxische Menschen sind unehrlich. Sie lügen und manipulieren. Diese Personen verwenden jegliche Mittel, um ihre Ziele zu erreichen. Sie nutzen Dein Vertrauen aus. Klatschtanten und Intriganten verdrehen Dir das Wort im Mund und versuchen Deinem Ruf zu schaden, um Ihr Image zu verbessern.
  • Toxischen Menschen besitzen kein Gefühl für Falsch und Richtig, Recht und Unrecht. Die Gleichberechtigung bleibt auf der Strecke. Der Partner denkt nur an seine Vorteile. Ihr Egoismus ist grenzenlos. Sie untergraben Dein Selbstbewusstsein und zeigen Dir Ihre Überlegenheit. Stellst Du Dich gegen sie, reagieren Sie mit Beleidigungen und Verleumdungen. Nichts bringt ihr perfektes Selbstbild ins Wanken.
  • Menschen, die Dir nicht guttun, gehen keine Kompromisse Sie beharren auf ihrem Standpunkt. Empathie ist für sie ein Fremdwort. Partner, die nicht an einem Gefühlsaustausch interessiert sind, buhlen ständig nach Aufmerksamkeit.
  • Viele toxische Beziehungen enden mit Gewalt. Um ihren Willen durchzusetzen, reagieren die Personen übergriffig. Sie überschreiten Deine Grenzen und versuchen Macht auf Dich auszuüben.
  • Toxische Menschen üben sich in Erpressung. Sie binden Dich an sie, indem sie Dir vorgaukeln, dass Du ohne Sie wertlos bist, dass Du sie brauchst.
  • Diese Personen vergiften ihr Umfeld. Sie schüren Intrigen, forcieren Streitereien und stellen sich in den Mittelpunkt. Mit ihrem zerstörerischen Verhalten sähen sie einen bösen Keim, der ganze Gruppen auseinanderbringt.
  • Toxische Menschen setzen Andere unter Druck. Sie rufen ein schlechtes Gewissen in Dir hervor. Durch gekonnte Manipulation halten sie Dir Deine Fehler vor, mit dem Ziel Dich kleinzureden.
toxische Menschen
toxische Menschen

Warum Du Dich auf eine toxische Beziehung einlässt

In vielen Fällen liegt der Schlüssel in der Kindheit. Ein gestörtes Verhältnis zu Vater oder Mutter ist verantwortlich dafür, dass wir uns als Erwachsene den falschen Partner oder die falsche Partnerin aussuchen. Die Abwesenheit eines Elternteils und die übertriebene Verstärkung der Beziehung zu einem Erziehungsberechtigten ist symptomatisch.

Teilweise beruhen Kontakte zu toxischen Menschen auf einer hohen Verantwortung als Kind. Sei es durch einen Vater, der nie da war oder die Alkoholsucht eines Elternteils. In späteren Jahren führen diese Umstände zu Verlustängsten. Es entsteht eine Abhängigkeit vom Partner oder der Partnerin. Betroffene erkennen das negative Verhalten von toxischen Menschen nicht. Teilweise ziehen sie diese an.

Anzeichen einer toxischen Beziehung

Diese Zeichen deuten auf eine ungesunde Partnerschaft hin:

  • Du bist unzufrieden.
  • Du gibst Deine Persönlichkeit für den Partner oder die Partnerin auf.
  • Es besteht eine Abhängigkeit.
  • Er oder Sie verwechselt Eifersucht mit einem Besitzanspruch.
  • Die Trennungsangst dominiert die Beziehung

Wie Du einen toxischen Menschen verlässt

Hier findest Du wichtige Hinweise, um Dich aus den Fängen toxischer Personen zu lösen:

  • Ausgehend von einer Analyse, ziehst Du einen endgültigen Strich unter Deine Beziehung. Überleg Dir, was Dich an die Person bindet. Löse Dich von der Abhängigkeit. Lass Dir keine Hintertür offen. Deine Partner oder Deine Partnerin ändert sich niemals. Streiche Die Person vollständig aus Deinem Leben.
  • Beweise Stärke! Das Risiko für eine Rückfall ist groß. Betroffene idealisieren im Nachhinein die Beziehung, blenden Negatives aus. Die Folge: eine ungesunde On-off-Beziehung.
  • Trennst Du Dich von einem toxischen Menschen, sind Familie und Freunde wichtige Verbündete. Begib Dich nicht in einer Opferrolle. Bist Du ehrlich, helfen Dir vertraute Menschen wieder glücklich zu sein. Dein soziales Umfeld bietet gute Ratschläge, eine sichere Unterkunft und das nötige Geld, um eine toxische Beziehung zu beenden.
  • Stell Deine Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund.
  • Suche einen Therapeuten oder Psychologen auf, der Dir hilft, Deine Erfahrungen zu verarbeiten. Sind Kinder involviert oder kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, ist professionelle Hilfe wichtig.

Wie gehst Du mit toxischen Menschen um?

Es gibt gute Strategien, um toxischen Personen den Wind aus den Segeln zu nehmen:

  • Sprich das negative Verhalten Deines Gegenübers an
  • Zeige ihm oder ihr die Konsequenzen seines Verhaltens und seiner Handlungen auf
  • Suche Dir Verbündete, die Dich unterstützen
  • Fühle Dich nicht in Deiner Persönlichkeit angegriffen
  • Vermeide den Kontakt mit der betreffenden Person

Gründe, warum Du toxische Personen anziehst:

  • Du bist offen und teilst Ziele und Ideen mit Anderen. Hier sieht der toxische Mensch eine Chance, Dein Vorhaben kleinzureden.
  • Du bist gutmütig und hilfsbereit. Das nutzen toxische Menschen aus.
  • Du hörst gut zu. Dieser Umstand bietet dem betreffenden die ideale Basis für endlose Monologe, die er mit seinen Giftpfeilen spickt.
  • Bist Du kontaktfreudig, schleicht sich schnell ein toxischer Mensch in Deinen Bekanntenkreis ein. Mit Manipulation und Lügen setzt er oder sie sich in Deinem Freundeskreis fest und verbreitet negative Gerüchte.
  • Du besitzt eine positive Ausstrahlung. Das führt den Betreffenden zur Weißglut. Aus Missgunst versucht er Dir Deine positive Energie zu rauben.

Fazit: Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein toxischer Mensch Dich auswählt, um sein Gift zu versprühen. Wichtig ist, dass Du diese Person identifizierst, dich schnell von ihr trennst. Bleibe konsequent. Gewähre diesem Menschen keinen erneuten Zutritt zu Deinem Leben. In schweren Fällen hilft Dir ein professioneller Therapeut oder Berater bei der Bewältigung Deiner Probleme.

Teilen

toxische Menschen

Elternratgeber & Elternfragen