Die 7 beliebtesten Tretfahrzeuge für Kinder

Tretfahrzeuge

Wir zeigen Trettraktoren und Tretbagger für Kinder und haben aus den besten Kinderfahrzeugen zum Treten eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 05/2023)

Tretfahrzeuge für Kinder und Jugendliche sind ideal, um Spaß, Motorik, Balance und das Einschätzungsvermögen im Straßenverkehr zu fördern. Die Fahrzeuge sind mit einfach zu erreichenden Pedalen ausgestattet, mit denen der Fahrer selbst die Geschwindigkeit bestimmen kann. Da die Fahrzeuge spielerisch Kinder dazu animieren, sich zu bewegen. Aus diesem Grund sie ideal, damit die Kleinen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum aktiv spielen. Erhältlich sind Tretfahrzeuge bereits für Kleinkinder, den Innen- und Außenbereich.

Checkliste Kinder Tretfahrzeuge

  • Altersempfehlung: Angeboten werden Tretfahrzeuge für Altersstufen von 2 bis 14 Jahren. Viele Modelle ab 14 Jahren sind ebenfalls für Erwachsene geeignet, solange die Maximalbelastung nicht überschritten wird.
  • Fahrzeugtyp: Besonders beliebt sind Tretfahrzeuge aufgrund der verfügbaren Typen. Für Kinder gibt es kleine Motorräder, Karts, Trikes, Bagger und andere Modelle, die passend zum eigenen Geschmack ausgewählt werden können. Das macht es einfach, für die Kleinen ein geeignetes Tretfahrzeug zu finden.
  • Bremsen: Tretfahrzeuge ab einem Alter von 4 Jahren werden häufig mit Bremsen ausgestattet, da sie höhere Geschwindigkeiten erreichen und oft im Freien eingesetzt werden. Modellabhängig handelt es sich um eine Felgen-, Scheiben- oder Hebelbremse. Hebelbremsen werden für Tretfahrzeuge verwendet, bei denen das Kind nah zum Boden sitzt wie bspw. einem Trike. Ebenfalls verfügbar sind Rücktrittbremsen. Wichtig bei der Auswahl eines Tretfahrzeugs ist die Effektivität der Bremse, damit sie selbst bei höheren Geschwindigkeit sofort greift und den Bremsweg so kurz wie möglich macht.
  • Pedalen: Die Pedalen eines Tretfahrzeugs sind je nach Fahrzeugtyp und Altersempfehlung mit oder ohne Verschlüssen ausgestattet. Das lässt sich über die Produktbeschreibung problemlos herausfinden. Sie sollten beweglich sein, damit Kinder ihre Füße so natürlich wie möglich bewegen können. Handelt es sich um ein Modell für unbefestigte Wege ist es wichtig, dass sie über eine Antirutschoberfläche oder Spikes verfügen. Dadurch wird der Grip beim Fahren verbessert.
  • Material: Damit die Tretfahrzeuge über einen langen Zeitraum verwendet werden können, setzen Hersteller auf bruchsichere Kunststoffe, Edelstahl, Aluminium und Gummi (primär für die Räder). EVA-Reifen werden ebenfalls angeboten, die nicht mit Luft befüllt werden, wodurch kein Platten möglich ist.
  • Maximalbelastung: Abhängig von der Altersstufe ist mit einer Maximalbelastung von 20 bis 150 kg (für Teenager) zu rechnen.

Die TOP 5 Tretautos für Kinder 2023

Diese Auswahl an Kinder-Tretfahrzeugen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

BERG Pedal-Gokart Buzzy Nitro | Kinderfahrzeug, Tretauto, Sicherheid und Stabilität, Kinderspielzeug geeignet für Kinder im Alter von 2-5 Jahren
  • Mit dem BERG Buzzy kannst du erste Erfahrungen beim Treten der Pedale sammeln. Dieser vierrädrige supercoole gelbe Flitzer ist viel stabiler als ein Dreirad. Die Füße bleiben auch in den schärfsten Kurven fest auf den Pedalen. Dank des kompakten Formats und der EVA-Reifen eignen sich die BERG Buzzys auch für den Gebrauch in der Wohnung. Ab jetzt brauchst du also auch bei schlechtem Wetter nicht mehr auf den Pedal-Gokart-Spaß zu verzichten! Für Kinder von 2 bis 5 Jahren.
  • Dank der vier Räder bietet der BERG Buzzy eine ausgezeichnete Stabilität. Da die Dreiräder ein Rad weniger haben, sind sie deutlich weniger stabil. Dadurch liegt der Schwerpunkt nah an der Kipplinie, der Linie zwischen Vorder- und Hinterrad. Eine scharfe oder schnelle Kurvenfahrt kann bei einem Dreirad leicht zum Umfallen des Dreirads samt Beifahrer führen. Da der Buzzy vier Räder hat, liegt die Kipplinie viel weiter außen und weiter vom Schwerpunkt entfernt.
Actionbikes Motors GoKart Abarth FS595 – Pedalfahrzeug Go Kart – Mit Handbremse – Geschlossener Kettenkasten – Sitz für 1 Person – Eva-Vollgummireifen – Kinderfahrzeug – Von 4-10 Jahre (Schwarz)
  • ✔ Original Actionbikes Motors ✔ Pedalantrieb über Kette ✔ Klassisches Go-Kart Design ✔ Fahrzeug für 1 Kind ✔ Tretauto mit Schalensitz ► 2 Stufen verstellbar
  • ✔ Sicherheit beim Spielen mit dem Kinderspielzeug ► Handbremse für Hinterräder ► Geschlossener Kasten über Ketten ► Stabiler Metallrahmen am Kinderfahrzeug
Angebot
Rolly Toys Unimog Feuerwehr Tretauto mit Seilwinde ab 3 Jahren | Feuerwehrauto zum selber fahren mit Flüsterlaufreifen | Tretfahrzeug, Tretauto ab 3, Feuerwehr Unimog 038299
  • Der Unimog im Feuerwehr Design ist der ideale Begleiter für kleine Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Das Auto ist mit einem blauen Blinklicht und einer Seilwinde ausgestattet und ist somit optimal für jeden Einsatz gerüstet.
  • Das rote Tretfahrzeug ist für Kinder von drei bis acht Jahren geeignet. Durch den verstellbaren Sitz kann das Fahrzeug auf jede Körpergröße eingestellt werden und wächst somit mit ihrem Kind mit.
Angebot
BERG Pedal-Gokart Reppy Rebel mit soundbox | KinderFahrzeug, Tretfahrzeug mit hohem Sicherheitstandard, Kinderspielzeug geeignet für Kinder im Alter von 2.5-6 Jahren
  • Die Reppy-Serie von BERG umfasst fünf Modelle: Roadster, Rebel, Racer, Rider und Reppy BMW. Der Reppy ist in Größe und Altersgruppe zwischen der Buzzy- und Buddy-Serie angesiedelt. Alle fünf Ausführungen kommen in aufregenden, prachtvollen Designs und sind sowohl für Kinder als auch für Eltern bequem zu handhaben. Einfach fantastische Spielgeräte!
  • Mit einem auffallenden Reppy stiehlt dein Kind überall in der Nachbarschaft die Show. Allein schon der niedrige Schalensitz und das auffallende Sportlenkrad sind echte Hingucker! Für Erwachsene ist der Reppy dank des Rahmenhandgriffs ganz einfach tragbar. Der Reppy ist leicht und kompakt, wodurch er sich nach dem Spielen problemlos verstauen lässt.
Angebot
Hauck Gokart Speedster für Kinder 4-8 Jahre, bis 50 kg, Handbremse, 3-Fach Verstellbarer Sitz, Grün
  • WIE EIN BLITZ: Das Tretfahrzeug Speedster ist ein Klassiker. Bei einem geringen Gewicht von 11,45 kg und sportlichem Design ist es besonders gut für Go-Kart Anfänger geeignet
  • SICHER INS ZIEL: Die Räder des Tretautos ermöglichen optimalen Grip. Der geschlossene Kettenkasten und die auf beide Hinterräder wirkende Handbremse machen es zu einem sicheren Kinderfahrzeug

Beliebte Kinder-Tretfahrzeuge

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Kinderfahrzeuge mit Kettenantrieb zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung Tretautos für Kindner

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Kindertretfahrzeuge nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 29.05.2023 um 15:23 Uhr).

Unsere Meinung

Bei der Suche nach einem geeigneten Tretfahrzeug ist die vom Hersteller angegebene Altersstufe zu beachten, damit das Modell für die Kinder oder Jugendlichen geeignet ist. Besonders wichtig ist das aufgrund der maximalen Geschwindigkeit und der Sicherheitsausstattung. Zudem sind Modelle für jüngere Kinder oft auf den Innenraum ausgelegt, um die mögliche Verletzungsgefahr zu verringern.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.