Bobike Kindersitz – Der Kinderfahrradsitz im Test

Kinderfahrradsitz von Bobike

Wir zeigen Euch den Bobike Kindersitz, einen der beliebtesten Kinderfahrradsitze für Jungen und Mädchen. Dazu haben wir Produktinformationen und Kaufkriterien aufgelistet und das Produkt mit anderen Kinderfahrradsitzen verglichen. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung zu dem Bobike Fahrradsitz für Kinder. (Update 12/2023)

Der Bobike Kinder-Fahrradsitz ermöglicht es Eltern, ihre Kinder mit dem eigenen Fahrrad zu transportieren. Ausgestattet ist das Modell mit einem Sicherheitsgurt und verstellbaren Fußstützen, um den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen. Durch die simple Montage und die hohe Kompatibilität mit zahlreichen Fahrradmodellen ist der Bobike Kinder-Fahrradsitz eine effiziente Anschaffung für die Familie. Beim Kauf sind bestimmte Auswahlkriterien bezüglich des Modells zu beachten.

Das hat uns am Bobike Fahrradsitz besonders gefallen

  • Fußstützen: 2 Fußstützen werden mit dem Bobike Kinder-Fahrraditz geboten, die sich an die Beinlänge des Kindes anpassen lassen. Dafür werden die Stützen gelockert und nach oben oder unten verschoben, bis die gewünschte Einstellung gefunden wurde. Notwendig sind dafür nur wenig Handgriffe.
  • Sicherheitsgurt: Ausgestattet ist der Bobike Kinder-Fahrradsitz mit einem Sicherheitsgurt, der sich um den Hüftbereich des Kindes schließen lässt. Er lässt sich fester ziehen, um die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen. Über zusätzliche Schultergurte verfügt der Bobike Kinder-Fahrradsitz nicht.
  • Montage: Die Montage des Bobike Kinder-Fahrradsitz erfolgt direkt über den Rahmen am Hinterrad. Durch diese Konfiguration ist es möglich, den Fahrradsitz nach Belieben über einem freien Rad, Gepäckträger oder Akku eines E-Bikes zu montieren. Geeignet ist das Modell für Fahrräder unterschiedlicher Größe.

Kaufberatung: Bobike Kinder-Fahrradsitz

Der Bobike Fahrradsitz für Kinder ist heute am 11.12.2023 um 02:50 Uhr zum Preis von Preis nicht verfügbar erhältlich.

Produktdetails zum Babymoov Milky Now

Abmessung: 29,7 x 52,9 x 12,9 cm
Gewicht: 4.580 g
Größe: Einheitsgröße
Batterie: nicht benötigt
Lieferumfang: Bobike Kinder-Fahrradsitz, 56 Kette, Verschlussglied

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • sicherer Halt
  • einfache Montage
  • verstellbare Fußstützen

Nachteile:

  • Schultergurte fehlen
  • auf Dauer unbequem

Kaufkriterien zum Bobike Kinder-Fahrradsitz

Maximalbelastung

Damit es während der Nutzung nicht zu Problemen kommt, ist die Maximalbelastung des Kinder-Fahrradsitzer von Bobike zu beachten. Ausgelegt ist das Modell auf ein Körpergewicht von maximal 35 kg inkl. Gepäck und anderen Zuladungen. Das heißt, bspw. sind Taschen mit in das Gesamtgewicht einzurechnen, damit es nicht zu einer Überbelastung des Fahrradsitzes kommt.

Zur gleichen Zeit ist der Fahrradsitz von Bobike aufgrund der Größe nicht für Kinder unter 20 kg geeignet. Das Durchschnittsalter liegt somit zwischen 5 bis 10 Jahren, was den Fahrradsitz für Kindergarten- und Vorschulkinder geeignet macht. Kleinere Kinder könnten selbst mit dem Gurt vom Sitz rutschen und sich verletzen.

Materialien

Für die Produktion des Kinder-Fahrradsitz setzt Bobike auf robuste und witterungsfeste Materialien, die sich im Straßenverkehr und Alltag anbieten. Für den Rahmen und die Befestigung des Sitzes kommt Aluminium zum Einsatz. Damit wird das Gewicht des Sitzes verringert und die Beständigkeit erhöht. Durch die zusätzliche Lackierung ist Sitz vor starkem Verschleiß geschützt, primär durch das Wetter.

In Kombination mit dem wetterfesten und bruchsicheren Kunststoff lässt sich der Sitz effektiv belasten, ohne das es zu Beschädigungen kommt. Unregelmäßigkeiten in der Straße und unbefestigte Wege stellen kein Problem dar. Die Polsterung ist nach Herstellerangaben ebenfalls witterungsfest und soll weich genug für die Kinder sein.

Preisverhältnis zu anderen Fahrradsitzen für Kinder

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.