• Home
  • Bücher
  • Die 5 beliebtesten Bücher über Baby-Ernährung

Die 5 beliebtesten Bücher über Baby-Ernährung

Ernährungbücher für Babys

Wir haben eine Übersicht an Büchern über Baby-Ernährung zusammengestellt und zeigen Euch die beliebtesten Ernährungsratgeber für Babys im 1. Lebensjahr. Dazu findet ihr gut sortierte Listen, Bestseller, Kürzlich erschienene und aktuelle Angebote zum Sparen.

Das Thema Ernährung spielt im ersten Lebensjahr eine große Rolle. Hier findet der Übergang vom Stillen zum Fläschchen und später zur Beikost statt. Ratgeber bieten wertvolle Tipps zum Umstieg und halten zahlreiche Rezepte bereit.

Checkliste: Ernährungsratgeber für Dein Baby

  • Stillen: Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Buchs über die Babyernährung sind die einzelnen Lebensabschnitte des Babys. Essentiell für die ersten 6 Monate der Ernährung ist das Stillen bzw. die Nutzung einer Pre-Nahrung, falls Muttermilch nicht zur Verfügung steht. Babys benötigen die ersten 6 Monate keine anderen Nahrungsmittel außer Muttermilch oder Pre-Nahrung, nicht einmal Wasser. Die Bücher sollten effektiv über das Stillen informieren und sich mit den Informationen der zuständigen Kinderärztin oder Hebamme abgleichen lassen.
  • Beikost: Nach den ersten 6 Monaten ist es Zeit für die Beikost. Die meisten Bücher über Babyernährung fokussieren sich stark auf die Beikost bis zu einem Alter von 12 bis 24 Monaten, da sie essentiell für die weitere Entwicklung des Kindes ist. Die Bücher sollten eine ausführliche Einleitung und Nutzung der Beikost bieten, damit Eltern ihre Sprösslinge effektiv ernähren können. Besonders wichtig ist auf die emotionalen und entwicklungstechnischen Aspekte zu verweisen, bspw. das jedes Kind eine andere Geschwindigkeit hat, in der die Beikost angenommen wird.
  • Allergievorbeugung und gefährliche Lebensmittel: Neben den eigentlichen Arten der Ernährung ist es notwendig, über mögliche Allergien und Lebensmittel zu informieren, die schlechte gesundheitliche Folgen mit sich tragen können. Dadurch können Eltern auf Nummer sicher gehen, dass ihre Babys keine Lebensmittel zu sich nehmen, die für ihren kleinen Organismus noch nicht geeignet sind. Weiterhin lassen sich dadurch Allergien verhindern, da sie entweder sensibilisiert werden oder keinen Kontakt zu den entsprechenden Lebensmitteln haben.
  • Rezepte: Um Eltern mit der Beikost unter die Arme zu greifen, enthalten die Bücher oft eine umfangreiche Auswahl an Rezepten. Sie umfassen Brei, Suppen und Snacks, die für Kinder besonders gut geeignet sind, um sich beim Essen entfalten zu können. Viele Rezepte lassen sich sogar für die Familie abwandeln, um den Zeitaufwand bei der Nahrungszubereitung zu verringern.
  • Utensilien: Ein weiterer Punkt der Bücher über Babyernährung sollte auf die Utensilien wie Fläschchen, Besteck oder Lätzchen verweisen. Vor allem Säuglinge benötigen sterilisierte Utensilien, damit eine mögliche Keimbildung verhindert wird.

Die TOP 5 Bücher über Baby-Ernährung

„Das große Buch von Babybrei & Beikost“

von Natalie Stradelmann: Die vierfache Mutter und Fach-PTA für Ernährung bietet in ihrem Buch einen sicheren Einstieg in das Füttern von Beikost. Eltern erhalten Empfehlungen zur Umstellung vom Stillen auf feste Nahrung. Das Taschenbuch enthält einen Beikostplan für das erste Lebensjahr. Es gibt mehr als 70 Rezepte für Babybrei, Familiengerichte und Fingerfood. Hinzu kommen persönliche Tipps sowie ein Wegweiser zur Ernährung und wichtigen Zutaten. Ein bedeutendes Thema ist die Allergieprophylaxe.

„Babyernährung: Vom Stillen bis zur Beikostphase“

von Anja Constance Gaca: Die Autorin ist vierfache Mutter, Hebamme, Babyernährungsexpertin und erfahrende Stillberaterin. Sie beleuchtet in ihrem Buch die Nahrungsaufnahme des Neugeborenen im ersten Jahr. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen des Kindes. Im Buch thematisiert sie die Themen Stillen, Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen, die Einführung der Beikost, Probleme beim Füttern sowie das gemeinsame Essen innerhalb der Familie.

„Babybrei Rezepte Kochbuch“

von Rezepte Profis: Das Kochbuch enthält 150 leckere, nahrhafte Rezepte für die vielseitige Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr. Das Exemplar eignet sich für Eltern, die kurz vor der Umstellung vom Stillen auf feste Nahrung stehen. Die Autoren beleuchten die Vorteile von selbst gemachtem Brei. Es enthält Rezepte für Babys und Kleinkinder verschiedener Altersgruppen ab dem fünften Monat. Eine praktische Unterteilung nach Lebensmonat bietet das passende Gericht für die jeweilige Entwicklung des Kindes.

„Baby Basics: Alles, was ihr über euer Baby wissen solltet“

von Diana Schwarz und Frauke Ludwig: Das Buch enthält die wichtigsten Informationen zur Erziehung. Leser erfahren, wie sie eine enge Bindung mit dem Neugeborenen eingehen und mit weinenden Babys umgehen. Es gibt ein Kapitel über das richtige Tragen des Kindes, zur Kommunikation mit dem Baby und zum gesunden Schlaf. Bei der Ernährung liegt der Fokus auf dem Stillen und dem Übergang zur Beikost.

„Babybrei Rezepte: Gesunde Babynahrung selbst gemacht“

von Emma Zedel: Im Ratgeber erfahren Eltern alles rund ums Thema Babyernährung. Geeignet ist das Buch für Väter und Mütter, die ihr Kind ab dem vierten Lebensmonat an Beikost heranführen. Das Exemplar enthält 60 einfache, leckere Rezepte für Beikost. Detaillierte Erklärungen vereinfachen die Umsetzung. Leser erfahren mehr über altersgerechte Speisen mit Gemüse und Obst. Hinzu kommen wichtige Informationen über das Trinken, Tipps für das Kochen auf Vorrat, Ernährungstabellen und Hinweise zur gesunden Ernährung der ganzen Familie.

Beliebte Autoren:

Weitere Ernährungsratgeber für Babys 1. Jahr

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Büchern zum Thema Ernährung von Babys und Kleinkindern zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Wichtige Kriterien für Bücher über Baby-Ernährung

  • Inhalt: Ein guter Ratgeber führt informativ durch die wichtigsten Stadien der Ernährung vom Stillen bis zur festen Kost.
  • Kochrezepte: Detaillierte Rezepte für Breie oder Beikost spornen an eigene Zubereitungen zu kreieren.
  • Tipps: Erfahrene Hebammen, Mütter oder Mediziner geben Hinweise zum Füttern und zum Umgang mit Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten.

Unsere Meinung

Die richtige Ernährung des Babys ist essentiell, damit sich der Nachwuchs so optimal wie möglich entwickeln kann. Werdende Eltern wundern sich häufig über die Dos and Dont’s bei der Ernährung ihres Familienzuwachs, vor allem im ersten Lebensjahr. Für diesen Zweck werden Bücher über die Babyernährung angeboten. Sie gehen auf Themen wie das Stillen, ungeeignete Lebensmittel wie bspw. Honig aufgrund der Gefahr auf Säuglingsbotulismus oder die erste Beikost, um das Baby an weitere Nahrungsmittel heranzuführen.

Häufige Fragen zu Büchern über Baby-Ernährung

Welches ist das beste Buch zur Beikosternährung?

Exemplare, wie „Das Babybrei Buch: Babybrei selber kochen“ von Korpus Experts bieten Eltern, die auf Beikost umstellen, Hilfestellung. Zahlreiche Rezepte stellen eine gute Grundlage für abwechslungsreiche Kost bereit.

Welches ist das beste Buch über Baby-Ernährung?

Ein guter Ratgeber geht auf die Ernährung des Babys ein. Die Autoren geben wichtige Ratschläge für die Umstellung vom Stillen auf das Fläschchen bis zur Beikost. Einfache Rezepte bieten Anregungen, zum Selbstkochen von Brei. Drei der beliebtesten Bücher über die Ernährung von Babys:
„Stillen: Einfühlsame Begleitung durch alle Phasen der Stillzeit“ von Márta Guóth-Gumberger
„BABYNAHRUNG: Babybrei selber kochen“ von Food Balance
„Babynahrung – Babybrei Rezepte ab dem 4. Monat“ von Family Guide

Welches Buch ist das beste rund um das erste Lebensjahr?

Im Das Baby 1×1: Die wichtigsten Hebammentipps fürs erste Jahr von Birgit Laue spielen neben der Ernährung, Gesundheit, Babypflege und Entwicklung des Kleinstkindes eine wichtige Rolle.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.