Wir zeigen Euch das Philips AVENT Babyphone SCD843/26 mit Kamera, eines der beliebtesten Video-Babyphone mit allen Details im Vergleich. Dazu haben wir weitere Philips Avent Babyphone aufgelistet und das Produkt mit anderen Video Babyphonen verglichen. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausfĂĽhrliche Kaufberatung zum Avent Babyphone SCD843/26 mit Kamera von Philips. (Update 05/2023)
Das Babyphone Philips AVENT SCD843/26 ermöglicht eine private und sichere Verbindung dank der anpassbaren FHSS-Technologie. Es besitzt ein hochauflösendes 3,5-Zoll-Farbdisplay mit Zoom- und Scrollfunktion. Hinzu kommt die automatische Tag- und Nachtansicht. Das Gerät besitzt eine große Reichweite von bis zu 300 Metern im Außenbereich und 50 Metern im Innenbereich. Das Video-Babyfon kommt mit ECO-Modus, Gegensprechfunktion, Nachtlicht, Vibrationsalarm, fünf Einschlafliedern und Raumtemperaturmessung.
Kaufberatung zum Philips AVENT Babyphone mit Kamera
Das Philips Avent Babyphone SCD843/26 mit Kamera ist heute am 29.05.2023 um 09:44 Uhr zum Preis von 249,99 EUR erhältlich.
- Das roba Kombi-Kinderbett ‚Adam & Eule‘ 70x140cm, ist eine ideale, preiswertige Lösung fĂĽr Baby’s Erstausstattung
- Das TÜV-geprüfte Komplettbett beinhaltet ein umbaubares Babybett, Bettwäsche und eine antiallergische Matratze (70 x 140 cm), sowie einen Himmel
Produkttipps Avent Babyphone SCD843/26 mit Kamera von Philips
Beschreibung: Das Babyphone Philips AVENT SCD843/26 ist ein Gerät mit Videokamera. Möglich ist die Übertragung dank der privaten und sicheren Verbindung mit der anpassbaren A-FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum)-Technologie. Sie ermöglicht den reibungslosen Gebrauch mit minimalen Störungen.
Anwendung: Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes 3,5-Zoll-Farbdisplay (8,9 cm). Es bietet kristallklare Bilder. Die Scrollfunktion ermöglicht das Anpassen des Bildausschnittes, um den Bewegungen des Kindes zu folgen. Optional erhalten Nutzer dank des 2-fachen Zooms die Option, direkt ins Kinderbettchen hineinzuzoomen. Die automatische Tag- und Nachtansicht bietet ein hervorragendes Bild zu jeder Tageszeit. Ist es dunkel schaltet sich die Nachtsicht über Infrarot automatisch ein. Dadurch genießen Babys ihre Nachtruhe ohne störendes Licht.
Reichweite und Akku: Der Babymonitor besitzt eine große Reichweite. Im Außenbereich sind es bis zu 300 Meter. In Innenräumen funkt das Gerät auf bis zu 50 Meter Distanz. Die Elterneinheit läuft mit leistungsfähigem Akku bis zu 10 Stunden ohne Ladung.
Das Avent Babyphone SCD843/26 mit Kamera von Philips im Detail
Einstellungen
Zu den Highlights des Gerätes gehört der energiesparende ECO-Modus mit Verbindungsanzeige. Das Babyfon schaltet in ruhigen Phasen in den Stromsparmodus. Dennoch ist es die ganze Zeit mit dem Baby verbunden. Durch die Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit legen Nutzer fest, welchen Geräuschpegel die Baby-Einheit wahrnimmt. Das verhindert, dass das Gerät beim kleinsten Ton Alarm schlägt.
Funktionen
Das Produkt bietet ein Nachtlicht, damit das Kind sich beim Schlafen sicher fühlt. Fünf Schlaflieder wiegen den Nachwuchs in den Schlaf. Dank der Gegensprechfunktion beruhigen Eltern das Kleine schon auf dem Weg ins Kinderzimmer. Der Vibrationsalarm macht bei Geräuschen zuverlässig auf sich aufmerksam, falls Nutzer das Signal überhören. Er ist leise und sanft.
Raumtemperaturmessung
Praktisch ist die Raumtemperaturmessung. Sie kontrolliert kontinuierlich die Temperatur im Babyzimmer. Ändert sich das Raumklima, erhalten Nutzer ein individuelles Warnsignal oder lesen die Nachricht auf der Digitalanzeige der Elterneinheit ab. Diese Funktion ist wichtig, da der Säugling seine Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren kann. Bereits kleine Temperaturunterschiede lassen es unruhig werden.
Weitere Philips Avent Babyphone
Preisvergleich mit anderen Babyphonen mit Kamera
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Das Gerät besitzt einen stromsparenden ECO-Modus.
- Es gibt groĂźartige Funktionen wie die Gegensprechfunktion, fĂĽnf Schlaflieder oder ein Nachtlicht.
- Das Produkt erlaubt dank Video- und AudioĂĽbertragung einen genauen Einblick ins Babybett.
- Es gibt eine Raumtemperaturanzeige.
Nachteile
- Das Produkt ist sehr preisintensiv.
Leserfragen zum Philips-Avent-Video-Babyphone SCD843/26Â
Wozu dient der ECO-Modus beim Philips-Avent-Video-Babyphone?
Der Modus schaltet die Audio- und Videoübertragungen aus. Das senkt den Stromverbrauch in ruhigen Zeiten. Es verbindet sich bei einem Geräusch.
Welche zusätzlichen Funktionen bietet das Philips-Avent-Video-Babyphone?
Das Gerät bietet ein Nachtlicht, 5 Einschlaflieder, Vibrationsalarm, eine Gegensprechfunktion und die Raumtemperaturmessung. Praktisch ist der stromsparende ECO-Modus. Hier findest du das Philips-Avent-Video-Babyphone SCD743/26 mit allen Details im Test.
Wie lange läuft der Akku des Philips-Avent-Video-Babyphons?
Die Elterneinheit besitzt eine hohe Akkulaufzeit von 10 Stunden. Dadurch ĂĽberwachen Eltern lange Zeit den Schlaf des Babys.
Was bringt die Philips-Avent-Video-Babyphone eine Raumtemperaturanzeige?
Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Sie spüren bereits kleinste Veränderungen und werden unruhig. Die Anzeige informiert Nutzer frühzeitig.