Wir zeigen Wärmekissen für Babys und haben aus den besten Körnerkissen für Babys und Kinder eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 12/2023)
Kuschelweiche Wärmekissen lindern Bauchschmerzen und Blähungen bei Babys und Kleinkindern. Sie helfen beim Ein- und Durchschlafen und sind ein perfekter Kuschelfreund. Das altbewährte Hausmittel lässt sich einfach und schnell in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen und ist sofort einsatzbereit. Wärmekissen sind mit verschiedenen Füllungen, beispielsweise Kirschkernen, Lavendel oder Traubenkernen erhältliche. Die Wärmekissen gehören zu jeder Baby Grundausstattung und sind ein schönes Geschenk zur Geburt. Als Alternative zu den klassischen Körnerkissen eignen sich Plüschtiere zum Erwärmen. Diese findest Du in unserem Artikel zu den Wärmekuscheltieren für Kinder.
Tipp der Kinderärztin: Wärmekissen sind zum Beispiel mit Rapssamen, Leinsamen, Hirseschalen oder Dinkelkörnern gefüllt. Sie können das Kissen im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen und Ihrem Kind so bei Bauchschmerzen oder ähnlichen Beschwerden helfen. Es besteht keine Verbrühungsgefahr wie bei einer Wärmflasche. Achten Sie bitte darauf, dass der Bezug fest vernäht ist. J. Kilonzo, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Vita).
Redaktionstipp: Kirschkernkissen mit Teddy Design
Das hat uns überzeugt und deswegen empfehlen wir dieses Produkt: Das fehn® Wärmekissen ist mit Kirschkernen gefüllt und passt sich dadurch optimal dem kleinen Körper an. Es kann in der Mikrowelle oder dem Backofen erwärmt werden aber auch im Kühl- oder Gefrierschrank gekühlt und anschließend angewendet werden.
Darauf achten Eltern beim Kauf eines Wärmekissens
- Füllung: Um es den Kleinen schön kuschelig zu machen, sind die Wärmekissen mit einer Füllung aus Getreide, Saat oder Kernen versehen. Besonders beliebt sind Kirsch- und Johannisbeerkerne, sowie Dinkel und Buchweizen. Gerade für Allergiker sind Dinkelfüllungen empfehlenswert. Andere Füllmaterialien sind Reis und Raps, die aufgrund ihrer Größe besonders anschmiegsam an den kleinen Kinderkörper sind.
- Bezug: Viele Wärmekissen verfügen über einen abnehmbaren Bezug, der nicht aufgewärmt wird. Zum Einsatz kommen Bezüge, um das Baby vor der direkten Hitzeeinwirkung zu schützen. Sie werden modellabhängig als Plüschtier, klassischer Kissenbezug oder mit weichem Plüsch angeboten. Die Bezüge werden primär aus Baumwolle, Fleece und anderen Synthetikfasern hergestellt, die eine gute Wärmeversorgung unterstützen.
- Schadstofffrei: Zu den wichtigsten Auswahlkriterien eines Wärmekissens zählt die Verarbeitung ohne Schadstoffe. Schadstoffe sind besonders gefährlich für Babys und Kleinkinder. Sie reagieren deutlich empfindlicher auf sie, was bei der Suche nach einem geeigneten Modell zu beachten ist. Eltern sollten zur Sicherheit auf Zertifizierungen und Sicherheitslabels wie den OEKO-TEX Standard 100 achten.
- Verschluss: Um den Bezug zu entfernen, verfügen die Wärmekissen über einen Verschluss, der an einer fürs Kind ungefährlichen Stelle positioniert ist. Dadurch wird verhindert, dass sich Kinder an diesem verletzen, weil es sich meist um einen Reißverschluss handelt, Seltener sind es Druckknöpfe. Oft sind die Verschlüsse versteckt, damit vor allem Babys mit diesen nicht in Kontakt kommen.
- Pflege: Idealerweise ist der Bezug des Wärmekissens waschbar, um die Ansammlung von Schmutz über längere Zeiträume zu verhindern. Da es bei Babys und Kleinkindern häufiger zu einem Malheur kommen kann, sollten Eltern überprüfen, auf welche Art der Bezug gereinigt werden kann. Viele Modelle sind ausschließlich für die Handwäsche bei einer Maximaltemperatur von 30°C geeignet. Vorzugsweise wird ein Modell gewählt, das in der Waschmaschine bei 30°C oder 40°C, seltener 60°C waschbar ist.
Unsere Meinung
Wärme ist essentiell für Babys und Kleinkinder. Nicht immer reichen Decken und Kleidung aus, um die Kleinen warm zu halten. Für diesen Fall bietet sich der Einsatz eines Wärmekissens an. Sie versorgen Babys mit ausreichend Wärme, um sie zu beruhigen. Besonders beliebt sind sie als Einschlafhilfe. Empfehlenswert für Kinder sind vor allem Wärmekissen mit einer Getreide- oder Kernfüllung, da elektrisch betriebene Modelle deutlich zu heiß werden können und eine mögliche Verbrennungsgefahr darstellen.
Vergleich verschiedener Produktvarianten
Wärmekissen mit Getreide oder Kernen
Wärmekissen mit Getreide- oder Körnerfüllung sind besonders atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit. Zudem passen sich die Kissen besonders gut den Körper an und helfen beim Entspannen oder der Linderung von Schmerzen. Sie speichern die Wärme lange und lassen sich je nach Anwendungsgebiet in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen oder im Kühl- und Gefrierschrank kühlen. Die Füllung aus hochwertigen Materialien wie Kirschkernen, Holzspänen der Zirbel, Lavendel oder Leinsamen geben eine angenehme Wärme ab.
Wärmeflasche für Kinder
Durch die Anwendung einer Wärmflasche können Bauchschmerzen und Verspannungen besonders gut gelindert werden. Die Wärmflasche wird mit heißem Wasser befüllt und gibt die Wärme gleichmäßig ab. Eltern sollten bei der Anwendung darauf achten, dass die Flasche nicht zu voll ist und gut verschlossen wird. Außerdem darf das Gummi der Wärmflasche nicht direkt auf der Haut aufliegen. Regelmäßige Kontrollen der Wärmflaschen auf Schäden sind ebenfalls empfehlenswert. Für die Herstellung von Wärmflaschen werden oftmals Weichmacher verwendet, die über die Haut in den Körper gelangen können.
Die TOP 9 Wärmekissen für Babys 2023
Diese Auswahl an Wärmekissen für Babys empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Kirschkernkissen
Die Produkte aus natürlichen Kirschkernen eignen sich als Tröster bei Krämpfen, Bauch- und Magenschmerzen, Blähungen, Darmträgheit oder einer Erkältung.
- Maße 22 × 22 cm, Gewicht: 320 Gramm
- Achtung: Anwendung nur unter Aufsicht!
Traubenkernkissen
Diese Körnerkissen empfehlen sich als wärmende, anschmiegsame Auflage bei Erkältung, kalten Gliedern, Darmträgheit, Bauchschmerzen, Krämpfen und Blähungen.
- Größe: ca. 22 × 18 cm, Gewicht: 280 Gramm
- Medizinprodukt aus Deutschland
Zirbenkissen
Die Kissen bestehen aus den Holzspänen der Zirbelkiefer. Sie verbessern die Tiefschlafphase, stabilisieren den Kreislauf, reduzieren Wetterfühligkeit und Herzfrequenz.
- Größe: 20 × 25 cm, Gewicht: 120 Gramm
- als Einschlafhilfe geeignet
Lavendelkissen
Mit diesen Modellen aus getrockneten Lavendelblüten lindern Eltern Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Mit ihrem intensiven Duft wirken sie beruhigend und entspannend.
- Größe: 20 × 25 cm, Gewicht: 166 Gramm
- geeignet bei Schlafstörungen
Rapssamenkissen
Diese Wärme- und Kühlkissen kommen angewärmt bei Blähungen, kalten Gliedern und Magenbeschwerden zur Anwendung. Sie wirken kühlend bei Insektenstichen oder Wundschmerzen.
- Größe: 17 × 17 cm, Gewicht: 300 Gramm
- zur kalten und warmen Anwendung
Hirse Lavendelkissen
Die Füllung aus Lavendelblüten und Hirseschalen kann beruhigend und schlaffördernd auf Babys wirken. Sie schlagen intensiver an als reine Lavendelvarianten.
- Maße: 35 cm lang, Gewicht: 700 Gramm
- Füllung nicht herausnehmbar
Leinsamenkissen
Die Produkte sind gute Wärmespeicher. Sie stehen in dem Ruf wohltuend bei Darmträgheit, Erkältung, Schnupfen, Blähungen, Krämpfen und Magenbeschwerden zu sein.
- Größe 13 × 13 cm, Gewicht: 120 Gramm
- Medizinprodukt aus deutscher Herstellung.
Buchweizenkissen
Die Produkte zeigen sich atmungsaktiv, anpassungsfähig und luftdurchlässig. Buchweizenkissen können bei Verspannungen in Schultern und Nacken sowie bei Schmerzen lindernd wirken.
- Füllung aus ökologischem Landbau
- Größe: 30 × 40 cm, Gewicht: 880 Gramm
Dinkelkissen
Diese Varianten für Babys eignen sich zur kühlenden oder wärmenden Anwendung bei Erkältungen, Ohrenschmerzen, Fieber, Bauchschmerzen, Krämpfen, Entzündungen oder Zahnschmerzen.
- Größe: 20 × 20 cm, Gewicht 420 Gramm
- stammt aus deutscher Fertigung
Vorteile und Nachteile der Wärmekissen
Vorteile
- leicht anzuwenden
- langlebig
- ohne Strom nutzbar
- Personalisierung möglich
Nachteile
- können aufgrund von Qualitätsmängeln zu heiß werden
- kleine Modelle kühlen schneller ab
Beliebte Wärmekissen für Babys
In dieser Auswahl aus den beliebtesten Körnerkissen für Babys und Kinder zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Wärmekissen bei anderen Shops & Verkäufern
Körnerkissen zum Wärmen und Kühlen sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.
Verkäufer / Shop |
Babywalz.de hier im Shop ansehen* |
Babymarkt.de hier im Shop ansehen* |
Mediamarkt.de kein Produkt |
Tests von Stiftung Warentest und anderen
Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Wärmekissen für Babys.
Testanbieter – Link zum Test |
Stiftung Warentest – aktuell kein Test vorhanden |
Öko-Test – zum Test: 15 Wärmekissen |
ADAC Tests – kein Test vorhanden |
Unabhängige Blogger – aktuell kein Test vorhanden |