Die 5 beliebtesten Kinderfahrradsitze bis 22 kg

Fahrradsitz bis 22kg

Wir zeigen Kinderfahrradsitze bis 22 kg und haben aus den besten Modellen eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 05/2023)

Fahrradfahren entspannt und schont die Umwelt. Sobald Kinder selbstständig sitzen, brauchen sie ihren eigenen Sitz. Modelle, die bis 22 Kilogramm tragen, bringen die Eltern vor oder hinter dem Sattel auf dem Fahrrad an. Bei ihnen achten sie auf ein hochqualitativ verarbeitetes Design. Wesentliche Qualitätsmerkmale bilden eine hohe Fahrstabilität, der sichere Gebrauch und eine lange Lebensdauer. Die Eigenschaften des Kinderfahrradsitzes ermöglichen gemeinsamen Fahrspaß.

Produkttipps zu Fahrradsitzen bis 22 kg

  • Alter: Die Mehrzahl der Fahrradsitze bis 22 Kilogramm empfiehlt sich für Kinder bis fünf oder sechs Jahre. Ihre körperliche Entwicklung beeinflusst den Verwendungszeitraum. Der erste Gebrauch der Fahrradkindersitze setzt voraus, dass die Kinder selbstständig ihre Sitzposition halten. Bei Fünf- bis Sechsjährigen nimmt das Verhalten Einfluss auf den Komfort beim gemeinsamen Fahrradfahren.
  • Belastbarkeit: Die Fahrradsitze tragen ein Gewicht bis maximal 22 Kilogramm. Modellabhängig empfehlen sie die Hersteller für Kinder mit einem Mindestgewicht von neun Kilogramm.
  • Position: Wenige Kinderfahrradsitze, die für Passagiere bis 22 Kilogramm Körpergewicht ausgelegt sind, taugen als Frontsitze. Im Schnitt zeigen sich diese maximal bis 15 Kilogramm belastbar. Modelle für ältere Kinder bringen die Eltern hinter dem Fahrradsattel an. Diese Position ermöglicht eine sichere Fahrt ohne beeinträchtige Sicht. Sie nimmt auf den Schwerpunkt des Fahrrads Einfluss.
  • Montage: Heckkindersitze befestigen die Eltern mithilfe des integrierten Halteblocks am Gepäckträger des Fahrrads. Die Mehrzahl der Hersteller liefert das benötigte Montagezubehör zum Fahrradsitz.
  • Bestseller: Zu den beliebtesten Fahrradsitzen bis 22 Kilogramm zählen diese Modelle:

Die TOP 5 Fahrradsitze bis 22 kg 2023

Diese Auswahl an Kinder-Fahrradsitzen bis 22 kg empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Britax Römer Fahrradsitz mit 3-Punkt-Gurt-System
Qualität aus Deutschland präsentiert sich mit dem JOCKEY 3 COMFORT Kinderfahrradsitz von Britax Römer. Ausgelegt ist das Sitz auf ein Gewicht von 9 bis 22 kg, was etwa einem Alter von 9 bis 60 Monaten entspricht. Kinder werden über ein 3-Punkt-Gurt-System gesichert, während die Polsterung und verstellbaren Fußstützen hohen Fahrkomfort ermöglichen. Der Federstahlbügel und Speicherschutz erhöhen die Sicherheit. Der Sitz wiegt 5 kg und schränkt die Rücksicht nicht ein.
Prophete Sicherheits-Kindersitz mit verstellbaren Fußratsen
Befestigt wird der Sicherheit-Kindersitz von Prophete am Sattelrohr, wodurch kein Gepäckträger notwendig ist. Der Sitz mit 3,62 kg hält eine Belastung von 9 bis 22 kg für Kinder mit einem Alter von etwa 9 bis 60 Monaten aus. Gefertigt ist das Modell aus bruchsicherem Polypropylen-Vollkunststoff. Die Beine der Kinder werden durch den Speichenschutz und die Fußstützen-Sicherheitsschnallen vor möglichen Verletzungen während der Fahrt bewahrt. Der 3-Punkt-Hosenträger-Beckengurt verfügt über einen Schnellverschluss.
Polisport BILBY Maxi Fahrrad Kindersitz mit 5-Punkt-Sicherheitsgurt
Der BILBY Maxi FF Fahrrad Kindersitz ist auf eine Belastung von 9 bis 22 kg bei einem Eigengewicht von 3,86 kg ausgelegt. Geeignet ist das Modell für 26- und 28-Zoll-Modelle mit einem Rahmendurchmesser von 28 bis 40 mm. Die Montage erfolgt über einen integrierten Rahmenhalter. Ausgestattet ist der Kindersitz mit einem gepolstertem 5-Punkt-Sicherheitsgurt, kindersicheren Verschlüssen und Schnallen, ein Fußschutz und Rahmen-Sicherheitsgurt. Die Fußrasten und Sicherheitsgurte können in der Höhe verstellt werden.
Bobike Kindersitz mit einstellbaren Fußstützen
Kinder mit einem Maximalgewicht zwischen 20 und 35 kg können im Fahrradsitz für hintern Platz nehmen. Das entspricht einem Alter von etwa 5 bis 10 Jahren. Hergestellt ist der Rahmen des Kindersitzes aus qualitativ hochwertigem Aluminium, damit es während der Fahrt nicht zu Beschädigungen kommt. Befestigt wird am Rahmen. Der Sicherheitsgurt und die Fußstützen lassen sich nach Belieben einstellen. Das Gewicht des Fahrradsitzes beträgt 4,58 kg.
Thule-Fahrradkindersitz mit Einhand-Kippfunktion
Beim ridealong Fahrrad Kindersitz von Thule Baby wird auf hohen Komfort durch die integrierte DualBeam-Federung und bis zu 20 Grad-Kippfunktion gesetzt. Durch die Federung werden Vibrationen während der Fahrt absorbiert und nicht ans Kind weitergegeben. Er lässt sich ohne Werkzeug über die Schnellwechselhalterung montieren oder entfernen. Der Sitz wiegt 4,63 kg. Geeignet ist der ridealong für Rahmen mit einem Durchmesser von 27,2 bis 40 mm, unabhängig vom Fahrradtyp.

Beliebte Fahrrad Kindersitze 22 kg

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Kinder Fahrradsitzen von 9-22 kg zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Preisreduzierung Fahrradsitze für Kinder über 9-22 kg

Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Fahrradsitze bis 22 kg nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 30.05.2023 um 01:14 Uhr).

Die teuersten Fahrrad Kindersitze bis 22 kg

Diese Liste zeigt hochpreisige Fahrradsitze für Kinder, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.

Die günstigsten Fahrradsitze für Kinder bis 22 kg

Die Liste der preisgünstigsten Fahrradsitze über 9-22 kg zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • stabil verarbeitete und bequeme Modelle für selbstständig sitzende Kinder
  • leicht und schnell mit mitgeliefertem Werkzeug am Fahrrad montierbar
  • Sitzposition hinter Fahrer bietet Schutz vor Wind und Regen

Nachteile:

  • bei Hecksitzen veränderter Schwerpunkt beim Fahrradfahren
  • große Qualitätsunterschiede bei einzelnen Modellen.

Kaufratgeber Fahrradsitze bis 22 kg

Material

Die robusten Kinderfahrradsitze bestehen aus einem langlebigen Kunststoff. Die Hersteller achten auf ein leichtes und formbeständiges Material. Die ebene Oberfläche bietet eine angenehme Haptik. Es existieren keine Ecken oder herausstehenden Grate, die ein Verletzungsrisiko darstellen.

Eigengewicht

Die Materialwahl beeinflusst das Eigengewicht der Heckfahrradsitze. Im Schnitt wiegen die Modelle zwischen dreieinhalb und fünf Kilogramm. Das moderate Gewicht erleichtert den Transport. Hochwertige Varianten montieren die Anwender mit einer Hand. Mit der anderen stabilisieren sie bequem das Fahrrad. Zusätzlich nimmt das Eigengewicht der Kinderfahrradsitze auf den Fahrkomfort Einfluss.

Flexibilität

Viele Heckfahrradsitze besitzen einen Halteblock. Das Element erleichtert Montage und Demontage. Es ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel auf ein anderes Fahrrad. Das flexible Anbringen macht die Kinderfahrradsitze zu alltags- und urlaubstauglichen Begleitern.

Bequemlichkeit

Damit sich Kinder während der Fahrradfahrt in ihrem Sitz geborgen fühlen, bieten zahlreiche Modelle mehrere Einstellungsvarianten. Durch eine drei- bis neunfach verstellbare Kopfstütze „wächst“ der Sitz mit dem Kind mit. Die Rückenlehne verstellen die Anwender mit wenigen Handgriffen, um zwischen Sitz- und Liegeposition zu variieren. Die Position des Fahrradsitzes verändern sie durch Drehen oder Neigen des Gestells.

Die Kinderfahrradsitze sind vorwärtsgerichtet, sodass die Kinder in Fahrtrichtung schauen. Bei Wind oder Regen bietet Zubehör wie eine Regenabdeckung Schutz vor den Witterungseinflüssen. Modellabhängig befindet es sich im Lieferumfang oder erfordert den Zukauf.

Sicherheit

Neben dem Sitzkomfort gehört ein sicheres Design zu den wesentlichen Qualitätsmerkmalen der Fahrradsitze bis 22 Kilogramm. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch einen Drei-Punkt-Gurt aus. Dieser führt über Schultern und Brust des Kindes und endet zwischen den Beinen. Im Schulterbereich verhindern weiche Schaumstoff- oder Stoffpolster unangenehme Druck- oder Reibestellen.

Den Sitzgurt passen die Anwender flexibel und schnell an die Bedürfnisse des Kindes an. Ein fester Verschluss hält Erschütterungen und Zug stand. Gepolsterte Sitz- und Seitenflächen erhöhen den Komfort während der Fahrt. Gleichzeitig schützen sie den kleinen Passagier vor dem Anstoß an das unnachgiebige Sitzmaterial.

Für die Kinderfüße bieten hochwertige Heckfahrradsitze Abstellflächen. Schnallen oder Klammern halten die Füße in Position, um während des Fahrens Treten oder Strampeln zu vermeiden.

Kürzlich hinzugefügte Kinderfahrradsitze bis 22 kg

Welche neuen Fahrradsitze bis 22 kg sind kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.

Leserfragen zu Fahrradsitzen bis 22 kg

Ab welchem Alter eignen sich die Fahrradsitze bis 22 kg?

Fahrradsitze bis 22 kg eignen sich für Kinder ab neun Monaten. Hier findest du die sichersten Fahrradsitze für Kinder bis 22kg.

Wie transportieren Eltern zwei Kinder auf dem Fahrrad?

Um mehr als ein Kind mit dem Fahrrad mitzunehmen, bietet ein Fahrradanhänger eine Alternative zum Kinderfahrradsitz.

Stiftung Warentest: Tests zu dieser Produktgruppe

Stiftung Warentest testet und vergleicht Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Zur Zeit ist nicht bekannt ob es für diese Produktgruppe einen Testsieger der Stiftung Warentest gibt.

 

Verbraucherhinweis: Baby-Ratgeber.com ist ein neutraler unabhängiger Ratgeber. Wir zeigen Produkte, Reisen und Wissen rund um Eltern und Kind. Unsere Redaktion gibt Produktempfehlungen und Reisetipps, wie wir die Empfehlungen auswählen zeigen wir hier Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht.

Autorin und Herausgeberin zu diesem Artikel

Romy Förster

Romy ist Autorin und Mutter zweier Söhne, sie gibt Tipps für den Alltag mit Baby, recherchiert und testet leidenschaftlich gern Babyprodukte und neue Trends. Als Mutter weiß Sie genau welche Kriterien bei Babyausstattung und altersgerechten Spielzeug für Kinder wichtig sind. Autorenseite

Unsere Expertin

Loryn Luh

Loryn Luh ist Mutter dreier Kinder und Hebamme mit eigener Praxis. Sie bringt ihr Wissen als Hebamme, ihre Erfahrung im Kreißsaal und auf der Schwangerenstation, in ihre redaktionelle Mitarbeit ein. Lory arbeitet seit 2022 an den Inhalten unseres Babyratgeber mit.